Dienstehändler im Markt für festnetzbasierte Telefondienste: Eine empirisch fundierte wettbewerbsstrategische Analyse
Cu Sven Massengeilde Limba Germană Paperback – 29 oct 2001
Preț: 419.59 lei
Nou
Puncte Express: 629
Preț estimativ în valută:
80.30€ • 83.32$ • 67.12£
80.30€ • 83.32$ • 67.12£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 18 martie-01 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783824474806
ISBN-10: 3824474808
Pagini: 316
Ilustrații: XXII, 291 S. 59 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 17 mm
Greutate: 0.38 kg
Ediția:2001
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3824474808
Pagini: 316
Ilustrații: XXII, 291 S. 59 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 17 mm
Greutate: 0.38 kg
Ediția:2001
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Inhaltverzeichnis.- 1. Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Zielsetzung und wissenschaftliche Einordnung der Arbeit.- 1.3 Gang der Untersuchung.- 2. Dienstehändler im Markt für festnetzbasierte Telefondienste im Fernstreckennetz.- 2.1 Einordnung des Dienstehandels in das institutionelle Gefüge zweier Teilmärkte.- 2.2 Wertkette der Dienstehändler.- 2.3 Rolle des Dienstehandels in Deutschland.- 3. Wettbewerbsstrategische Ausrichtung von Dienstehändlern.- 3.1 Disziphnäre Entwicklung der Strategieforschung.- 3.2 Umweltbezogene Wettbewerbspositionierung aus industrieökonomischer Perspektive.- 3.3 Ressourcen- und kompetenzbasierte Wettbewerbsvorteile der Dienstehändler.- 3.4 Zwischenfazit für die wettbewerbsstrategische Ausrichtung von Dienstehändlem.- 4. Dienstehändler im US-amerikanischen TK-Markt für Fernverbindungsdienste.- 4.1 Wettbewerbspolitische Entwicklung des Marktes für (Sprach-)Telefondienste.- 4.2 Rechtlich-politische Freigabe des Dienstehandels mit Ferngesprächsverbindungen.- 4.3 Rolle der Dienstehändler bei der Wettbewerbsentwicklung.- 4.4 Reguliemngs- und Marktstrukturvergleich USA versus Deutschland.- 5. Empirische Untersuchung strategischer Erfolgsfaktoren.- 5.1 Stand der bisherigen wirtschaftswissenschaftlichen empirischen Forschung.- 5.2 Untersuchte Dienstehändler, Beobachtungszeitraum und Informationsquellen.- 5.3 Vergleich des wirtschaftlichen Erfolges der untersuchten Dienstehändler.- 5.4 Analysen zur Identifikation von kritischen Erfolgsfaktoren.- 5.5 Diskussion der Ergebnisse.- 6. Fazit.- 6.1 Zusammenfassung.- 6.2 Offene Forschungsfragen.- Deutsche Gesetzes- und Verordnungstexte.- Stichwortverzeichnis.
Notă biografică
Dr. Sven W. Massengeil promovierte bei Prof. Dr. Torsten J. Gerpott am Lehrstuhl für Planung und Organisation der Universität Duisburg. Heute ist er in der strategischen Managementberatung bei A. T. Kearney tätig.
Textul de pe ultima copertă
Dienstehändler ohne eigene Netzinfrastruktur konnten zu Beginn der Liberalisierung des Telekommunikationsmarktes in Deutschland schnell Preisvorteile erringen. Im intensiver werdenden Verdrängungswettbewerb wird jedoch eine strategische Neuausrichtung weg vom reinen Preisführer erforderlich.
Auf der Grundlage des markt- und ressourcenbasierten Forschungsansatzes des strategischen Managements nimmt Sven W. Massengeil eine konzeptionelle Untersuchung wettbewerbsstrategischer Handlungsoptionen sowie eine empirische Erfolgsfaktorenanalyse vor. Dabei stützt er sich auf Unternehmensdaten einer Vielzahl von Dienstehändlern im seit längerem für den Wettbewerb zugänglichen US-amerikanischen Markt für Long Distance Telephony. Es ergeben sich praxisnahe Implikationen für das Management von Dienstehändlern sowie theoretische Schlussfolgerungen für die deduktive Anwendbarkeit der herrschenden Strategieforschung.
Auf der Grundlage des markt- und ressourcenbasierten Forschungsansatzes des strategischen Managements nimmt Sven W. Massengeil eine konzeptionelle Untersuchung wettbewerbsstrategischer Handlungsoptionen sowie eine empirische Erfolgsfaktorenanalyse vor. Dabei stützt er sich auf Unternehmensdaten einer Vielzahl von Dienstehändlern im seit längerem für den Wettbewerb zugänglichen US-amerikanischen Markt für Long Distance Telephony. Es ergeben sich praxisnahe Implikationen für das Management von Dienstehändlern sowie theoretische Schlussfolgerungen für die deduktive Anwendbarkeit der herrschenden Strategieforschung.