Cantitate/Preț
Produs

Digitale Literaturgeschichte: Eine Versuchsreihe mit sieben Experimenten: Digitale Literaturwissenschaft

Autor Thomas Weitin
de Limba Germană Paperback – 5 ian 2022
Mit digitalen Methoden sehen wir die Literaturgeschichte vollständig – Analysen großer Textmengen konfrontieren den gelehrten Kanon meist männlicher Autoren mit Werken, die das kulturelle Gedächtnis verdrängt hat. Viele von ihnen stammen von Frauen. Digitale Literaturgeschichte erläutert Methoden zum Vergleich weiblichen und männlichen Schreibens, die von der Stilometrie über maschinelles Lernen bis zur Netzwerkanalyse reichen, und zeigt, warum viele Autorinnen in Vergessenheit geraten sind. Alle Daten und Code-Dateien werden zur Verfügung gestellt – so entsteht Literaturgeschichte zum Mitmachen.
Citește tot Restrânge

Din seria Digitale Literaturwissenschaft

Preț: 21266 lei

Nou

Puncte Express: 319

Preț estimativ în valută:
4069 4259$ 3387£

Carte disponibilă

Livrare economică 10-24 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783662636626
ISBN-10: 366263662X
Ilustrații: VII, 172 S. 40 Abb., 19 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 155 x 235 mm
Greutate: 0.32 kg
Ediția:1. Aufl. 2021
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția J.B. Metzler
Seria Digitale Literaturwissenschaft

Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Cuprins

Einführung.- Goethe im kulturellen Gedächtnis des 19. Jahrhunderts.- Vergleichende Korpusanalyse als Erkenntnisinstrument der Literaturgeschichte.- Stilometrie.- Textklassifikation durch Maschinelles Lernen.- Quantitative Semantik.

Notă biografică

Thomas Weitin ist Universitätsprofessor für Germanistik – Digitale Literaturwissenschaft an der Technischen Universität Darmstadt.​

Textul de pe ultima copertă

Mit digitalen Methoden sehen wir die Literaturgeschichte vollständig – Analysen großer Textmengen konfrontieren den gelehrten Kanon meist männlicher Autoren mit Werken, die das kulturelle Gedächtnis verdrängt hat. Viele von ihnen stammen von Frauen. Digitale Literaturgeschichte erläutert Methoden zum Vergleich weiblichen und männlichen Schreibens, die von der Stilometrie über maschinelles Lernen bis zur Netzwerkanalyse reichen, und zeigt, warum viele Autorinnen in Vergessenheit geraten sind. Alle Daten und Code-Dateien werden zur Verfügung gestellt – so entsteht Literaturgeschichte zum Mitmachen.

Caracteristici

Eine bis in die Datengrundlagen hinein transparente Einführung in die Methoden digitaler Textanalyse Erläutert den Nutzen digitaler Methoden zur literaturwissenschaftlichen Analyse Netzwerkmodelle treten in Konkurrenz zu historischen Narrativen