Cantitate/Preț
Produs

Digitalzeitalter - Digitalgesellschaft: Das Ende des Industriezeitalters und der Beginn einer neuen Epoche

Editat de Oliver Stengel, Alexander van Looy, Stephan Wallaschkowski
de Limba Germană Paperback – 24 ian 2017
In Politik und Wirtschaft ist vielfach von der „Industrialisierung 4.0" die Rede, um den gegenwärtigen gesellschaftlichen Wandel zu pointieren. Unterstellt wird dabei, es handle sich bei den Veränderungen lediglich um die Fortsetzung der Industrialisierung mit neuen Mitteln. Dagegen besagt die hier vertretene These, dass Gesellschaften in eine Übergangsphase eingetreten sind, deren Ende zugleich das Ende des Industriezeitalters ist. Die ökonomischen Veränderungen sind dabei nur Teil eines umfassenderen Prozesses, dessen Ausmaße, Chancen und Risiken im Buch vorgestellt werden.
Citește tot Restrânge

Preț: 48370 lei

Nou

Puncte Express: 726

Preț estimativ în valută:
9256 9549$ 7724£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 26 martie-09 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658165086
ISBN-10: 3658165081
Ilustrații: XII, 252 S. 9 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.32 kg
Ediția:1. Aufl. 2017
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Zeitalter und Revolutionen.- Der digitale Raum: Augmented und Virtual Reality.- Der Mensch im Digitalzeitalter: Homo 2.0.- Digitale Intelligenz: KI.- Digitaler Konsum.- Digitale Produktion: Bottom-up-Ökonomie.- Die Soziale Frage im Digitalzeitalter: Zukunft der Arbeit.- Die Ökologische Frage im Digitalzeitalter: Zukunft der Natur.- Die Stadt im Digitalzeitalter

Notă biografică

Dr. Oliver Stengel, Alexander van Looy und Stephan Wallaschkowski sind an der Hochschule Bochum tätig.

Textul de pe ultima copertă

In Politik und Wirtschaft ist vielfach von der „Industrialisierung 4.0" die Rede, um den gegenwärtigen gesellschaftlichen Wandel zu pointieren. Unterstellt wird dabei, es handle sich bei den Veränderungen lediglich um die Fortsetzung der Industrialisierung mit neuen Mitteln. Dagegen besagt die hier vertretene These, dass Gesellschaften in eine Übergangsphase eingetreten sind, deren Ende zugleich das Ende des Industriezeitalters ist. Die ökonomischen Veränderungen sind dabei nur Teil eines umfassenderen Prozesses, dessen Ausmaße, Chancen und Risiken im Buch vorgestellt werden.
Der Inhalt
Zeitalter und Revolutionen.- Der digitale Raum: Augmented und Virtual Reality.- Der Mensch im Digitalzeitalter: Homo 2.0.- Digitale Intelligenz: KI.- Digitaler Konsum.- Digitale Produktion: Bottom-up-Ökonomie.- Die Soziale Frage im Digitalzeitalter: Zukunft der Arbeit.- Die Ökologische Frage im Digitalzeitalter: Zukunft der Natur.- Die Stadt im Digitalzeitalter

Die Herausgeber
Dr. Oliver Stengel, Alexander van Looy und Stephan Wallaschkowski sind an der Hochschule Bochum tätig.





Caracteristici

Industrie 4.0 - Veränderungen, Herausforderungen, Risiken und Chancen Perspektiven gesellschaftlichen Fragen, die sich aus der umfassenden Digitalisierung ergeben Interdisziplinär besetzter Sammelband Includes supplementary material: sn.pub/extras