Cantitate/Preț
Produs

Dinge, Die Die Welt Bewegen: Zur Kohaerenz Im Fruehneuzeitlichen Prosaroman: Deutsche Literatur von den Anfängen bis 1700, cartea 50

Autor Martina Oehri
de Limba Germană Paperback – 10 aug 2015
Dinge bewegen die Welt frühneuzeitlicher Prosaromane. Sie werden getauscht, verschenkt, gehen verloren und werden gefunden. In der Melusine wird eine tafel mit der ganzen Familiengeschichte gefunden, Fortuna schenkt Fortunatus im gleichnamigen Roman einen glücksseckel, in der schönen Magelona werden ringe genutzt, um die adlige Herkunft zu beglaubigen, und im Gabriotto und Reinhart dienen rosen Liebenden als heimliches Liebeszeichen. Werden diese Dinge in die Lektüre und Analyse der frühen Prosaromane einbezogen, so zeigt sich, dass ihr Aufbau keineswegs simpel und alleine vom Ende her bestimmt ist, wie ihnen oft vorgeworfen wird, sondern dass diese frühen Romane ganz einfach mit einem anderen Kohärenzsystem arbeiten als mit jenem, welches uns von den hoch artifiziellen höfischen Romanen der hochmittelalterlichen Blütezeit oder von modernen Romanen vertraut ist. In der Auseinandersetzung mit der Melusine, dem Fortunatus, der schönen Magelona und dem Gabriotto und Reinhart zeigt sich, dass jeder dieser Romane auf seine ganz eigene Art und Weise Dinge nutzt, um verschiedene Handlungswelten zu verbinden und Kohärenz herzustellen.
Citește tot Restrânge

Preț: 64478 lei

Preț vechi: 83738 lei
-23% Nou

Puncte Express: 967

Preț estimativ în valută:
12339 12866$ 10255£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 20 martie-03 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783034316552
ISBN-10: 3034316550
Pagini: 283
Dimensiuni: 156 x 226 x 18 mm
Greutate: 0.4 kg
Editura: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
Seriile Deutsche Literatur von den Anfängen bis 1700, Deutsche Literatur Von Den Anfaengen Bis 1700


Notă biografică

Martina Oehri studierte deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft, Allgemeine Geschichte und Publizistik in Zürich und Berlin. Nach dem Lizenziat 2011 promovierte die Liechtensteinerin als Mitglied des Doktoratsprogrammes «Medialität - Historische Perspektiven» im NCCR Mediality an der Universität Zürich. Seit 2013 lebt und arbeitet die Autorin in London.

Cuprins

Inhalt: Objekte an Übergängen: Die Generationenromane Melusine und Fortunatus - Objekte als Formen der Kontinuität: Die Liebesromane Die Schöne Magelona und Gabriotto und Reinhart - Kohärenz im Prosaroman - Übergang und Kontinuität.