Diskriminierung - Antidiskriminierung: Schriftenreihe des Interdisziplinären Zentrums für Ethik an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Editat de Jan C. Joerdende Limba Germană Paperback – 24 sep 1996
Preț: 571.17 lei
Preț vechi: 671.96 lei
-15% Nou
Puncte Express: 857
Preț estimativ în valută:
109.29€ • 114.40$ • 90.97£
109.29€ • 114.40$ • 90.97£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 31 martie-14 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783540615675
ISBN-10: 3540615679
Pagini: 380
Ilustrații: VIII, 370 S. 5 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 20 mm
Greutate: 0.53 kg
Ediția:1996
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Schriftenreihe des Interdisziplinären Zentrums für Ethik an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3540615679
Pagini: 380
Ilustrații: VIII, 370 S. 5 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 20 mm
Greutate: 0.53 kg
Ediția:1996
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Schriftenreihe des Interdisziplinären Zentrums für Ethik an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Diskriminierung und Toleranz.- Zum Gedanken der Gleichheit in der Kantschen Ethik.- Diskriminierendes Sehen.- Diskriminierung durch Prostitution. Dirnen, Huren und städtische Gesellschaft in Mitteleuropa vom 14.- 16. Jahrhundert.- Geschlechtsspezifische Diskriminierung durch Recht. „Unzuchtsverfahren“ in der Frühen Neuzeit.- Die Diskriminierung des Suizids im Spiegel von Begräbnispraktiken.- Diskriminierung von sozialen Randgruppen durch das kriminalsoziologische Konzept abweichenden Verhaltens? Probleme und Alternativen.- Strafbarkeit wegen „Diskriminierung“?.- Social Psychology of Discrimination.- Diskriminierung und Xenophobie. Mit drei Bildern aus dem Leben eines kleinen Dorfes.- Aids und Dislcriminierung.- Zur Diskriminierung im Versicherungsrecht.- Antidiskriminierung versus Diskriminierung?.- Frauenquoten im Rechtsvergleich. Neueste Entwicklungen im Verfassungsrecht der Bundesrepubük Deutschland und der Vereinigten Staaten von Amerika sowie im Europarecht.- Aktuelle Konturen des völkerrechtlichen Diskrimi-nierungsverbotes.- Non-Discrimination and Minority Rights.- Can the Majority be Discrirninated Against?.- Social Memory and Tolerance.- Diskriminierung an der Grenze. Axiologische Topo-graphie eines Tatortes.- Zwischen Ausgrenzung und Universalanspruch.- Gentechnologie und Diskriminierung.- Autorenverzeichnis.
Textul de pe ultima copertă
Das Buch befaßt sich mit einer Reihe von Problemen im Zusammenhang von Diskriminierung und untersucht Strategien der Antidiskriminierung. Die Beiträge sind aus dem 1. Symposium des Interdisziplinären Zentrums für Ethik an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) hervorgegangen. Besonders interessant ist der interdisziplinäre Ansatz mit Beiträgen u.a. aus den Gebieten Ethik, Philosophie, Geschichte, Politikwissenschaft, Zivilrecht, Strafrecht, Kriminologie, Verfassungsrecht, Völkerrecht, Soziobiologie und Gentechnologie.