Cantitate/Preț
Produs

Diskriminierung Im Hiphop: Sexismus in Der Jugendkultur

Autor Nadja Bente
de Limba Germană Paperback – 23 apr 2014
Ein wesentliches Kriterium von Jugendkulturen liegt in der Abgrenzung zur burgerlichen Welt von Erwachsenen. Damit stehen gerade Eltern wie auch Praxiskrafte in der Sozialen Arbeit vor dem Problem, nur sporadischen Einblick in diese, ihnen sonst verschlossen bleibende Welt zu erhalten. Wie kaum eine andere (ehemalige) Jugendkultur gewann der HipHop - und vor allem der musikalische Ableger Rap - an Popularitat. Dabei irritiert Aussenstehende insbesondere die haufig rohe und unverhohlen geausserte sexuelle Gewalt gegenuber Frauen. Dieser Sexismus hat, wie die Autorin zeigt, seinen Ursprung in der Tradition des Battlens und ist zudem auch in der heutigen Zeit Ausdruck einer gesellschaftlichen Grundhaltung der Geschlechter zueinander. Aufgeteilt in einen theoretischen und einen qualitativ-empirischen Teil, versucht die Autorin - als Jugendliche selbst Partizipierende jener Kultur - uber ihre Studie, das Phanomen des sexuell aufgeladenen Frauenbildes im HipHop zu ergrunden und Handlungsstrategien zu entwickeln, die uberwiegend jungen KonsumentInnen mit den Widerspruchlichkeiten und Diskriminierungstendenzen ihrer Subkultur zu konfrontieren und dabei die Ursprunge und Traditionen des HipHop nicht ausser Acht zu lass
Citește tot Restrânge

Preț: 25188 lei

Nou

Puncte Express: 378

Preț estimativ în valută:
4820 5004$ 4019£

Carte disponibilă

Livrare economică 01-15 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783842896741
ISBN-10: 3842896743
Pagini: 82
Dimensiuni: 148 x 210 x 4 mm
Greutate: 0.11 kg
Editura: Diplomica Verlag GmbH

Notă biografică

Nadja Bente (Jahrgang 1982), Dipl. Soz.päd. (FH), absolvierte nach ihrer Ausbildung zur Erzieherin ein Studium der Sozialen Arbeit und Sozialpädagogik in Vechta und Osnabrück. Ihren Abschluss machte sie 2006, die staatliche Anerkennung folgte 2007. Nach Stationen in der Schulsozialarbeit und der offenen Kinder- und Jugendarbeit ist sie in einer städtischen Jugend- und Kultureinrichtung tätig. Zudem tritt sie gelegentlich als Referentin in verschiedenen Bereichen der Sozialen Arbeit in Erscheinung. Für ihre Diplomarbeit wurde sie mit dem ,study up'-Award der Fachhochschule Osnabrück für herausragende Abschlussarbeiten ausgezeichnet.