Cantitate/Preț
Produs

Dissoziative Störungen und Konversion

Autor Peter Fiedler
de Limba Germană Hardback – oct 2008
Dissoziation und Konversion - wesentliche Merkmale der innerpsychischen Verarbeitung und Bewältigung traumatischer und extrem belastender Erfahrungen - sind in den letzten Jahren zu einem zentralen Thema in der psychotherapeutischen Praxis geworden.Im Mittelpunkt dieses Buches stehen Fragen der Diagnostik und psychotherapeutischen Behandlung von Menschen, die gewalttätigen oder sexuellen Übergriffen, Katastrophen oder schweren Unfällen ausgesetzt waren.Peter Fiedler berücksichtigt dabei neurobiologische und neuropsychologische Erkenntnisse. Ihm gelingt - trotz der Komplexität des Themas -, den Inhalt klar und eindringlich zu vermitteln.Neu: aktuelle Perspektiven der Verhaltenstherapie und Psychoanalyse sowie Konzepte integrativer Psychotherapie und Behandlung.
Citește tot Restrânge

Preț: 34475 lei

Nou

Puncte Express: 517

Preț estimativ în valută:
6597 6849$ 5501£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783621276214
ISBN-10: 3621276211
Pagini: 375
Ilustrații: 5 Schwarz-Weiß- Tabellen
Dimensiuni: 134 x 207 x 23 mm
Greutate: 0.79 kg
Ediția:3., vollständig überarbeitete Auflage.
Editura: Psychologie Verlagsunion

Notă biografică

Peter Fiedler ist Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie, Universität Heidelberg. Forschungsschwerpunkte und Fachpublikationen zur Ätiologie und Behandlung psychischer Störungen, insbes. Persönlichkeitsstörungen, Depression, dissoziative Störungen, posttraumatische Störungen und Paraphilien.

Recenzii

"Ein Standardwerk hat sich noch verbessert. Nicht nur die Ärzte und Psychologen, auch die Betroffenen werden es dem Autor danken." Krankenhauspsychiatrie"Das Buch liest sich trotz hoher Informationsdichte leicht und wird dem Anspruch einer schulenübergreifenden, wissenschaftlich fundierten Darstellung der Thematik gerecht. Das Buch ist nicht nur für Kliniker lesenswert und lehrreich, sondern auch für interessierte Laien." Psychotherapie im Dialog