Cantitate/Preț
Produs

"Doch ist nicht alles Erinnerung, was ich schreibe?": Innsbrucker Studien zu Literatur und Film der Gegenwart, cartea 3

Autor Sonja Unterpertinger Editat de Stefan Neuhaus
de Limba Germană Paperback – 28 mai 2012
Populäre Autobiographien erhalten zunehmend Aufmerksamkeit als Zeitzeugenberichte, sind jedoch bisher von der germanistischen Literaturwissenschaft weitgehend unbeachtet geblieben. Sonja Unterpertinger beschäftigt sich nun mit den lebensgeschichtlichen Aufzeichnungen von drei Frauen aus dem bäuerlich-ländlichen Bereich, die aus dem süddeutschen Sprachraum des 20. Jahrhunderts stammen. Grundlegende Begriffe rund um das individuelle und soziale Gedächtnis sowie den Erinnerungsprozess werden geklärt und die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Gedächtnis und Literatur beleuchtet. Anhand der Autobiographien von Anna Wimschneider, Barbara Passrugger sowie Maria Gremel werden die formalen, sprachlichen und inhaltlichen Merkmale von populären Autobiographien analysiert: Wie kam es, dass die Frauen aus dem ländlichen Milieu ihre persönliche Vergangenheit aufzeichneten und publizierten? Welche erzählerischen und literarischen Mittel verwenden sie und wo liegen ihre thematischen Schwerpunkte?
Citește tot Restrânge

Preț: 15749 lei

Nou

Puncte Express: 236

Preț estimativ în valută:
3014 3127$ 2519£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783828829749
ISBN-10: 3828829740
Pagini: 164
Dimensiuni: 146 x 211 x 15 mm
Greutate: 0.25 kg
Editura: Tectum Verlag
Seria Innsbrucker Studien zu Literatur und Film der Gegenwart