Cantitate/Preț
Produs

Don Carlos: Große Klassiker zum kleinen Preis

Autor Friedrich Schiller
de Limba Germană Hardback – 2007
Johann Christoph Friedrich von Schiller (1759 -1805) war ein deutscher Dichter, Philosoph und Historiker. Er gilt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dramatiker und Lyriker.Don Carlos, Sohn von Phillip II. von Spanien, verliebt sich in die französische Prinzessin Elisabeth von Valois, die dann aber aus politischen Gründen seinen Vater heiratet. Intrigen, irreführende Briefe in den falschen Händen, Liebe und Hass spitzen die Situation am spanischen Hof immer weiter zu ...Dieses mitreißende, zeitlose Drama um Generationen-konflikte, Liebe und Pflichtgefühl ist eng an historische Fakten angelehnt, auch wenn das Verhältnis zwischen Don Carlos und seiner gleichaltrigen Stiefmutter im wirklichen Leben wohl ehr freundschaftlicher Natur war.
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (2) 8390 lei  38-44 zile
  Jazzybee Verlag – 28 aug 2016 8390 lei  38-44 zile
  NEXX Verlag – 19 dec 2024 12522 lei  38-44 zile

Din seria Große Klassiker zum kleinen Preis

Preț: 4279 lei

Nou

Puncte Express: 64

Preț estimativ în valută:
819 850$ 683£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783866471184
ISBN-10: 3866471181
Pagini: 207
Dimensiuni: 130 x 194 x 23 mm
Greutate: 0.27 kg
Editura: Anaconda Verlag
Seria Große Klassiker zum kleinen Preis


Notă biografică

Friedrich Schiller (1759-1805) wurde in Marbach geboren und wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf. Ab 1776 studierte er auf Befehl des Herzogs Karl Eugen an der Militärakademie Karlsschule in Stuttgart Medizin und arbeitete anschließend als Regimentsarzt. 1782 war Schiller trotz eines Verbots des Herzogs bei der umjubelten Uraufführung der «Räuber» in Mannheim zugegen; er wurde mit Arrest und Schreibverbot bestraft. Er floh über Mannheim, Leipzig und Dresden nach Weimar. 1789 wurde er zum außerordentlichen Professor der Geschichte und Philosophie in Jena berufen. Er litt unter ständigen Geldsorgen, die auch seine Gesundheit angriffen. 1799 siedelte er erneut nach Weimar um, wo er im Alter von nur 45 Jahren starb.