Don Giovanni (Ga In Deutscher Sprache)
Compozitor Prey/Wunderlich/Grümmer/Mathis/Sawallischen CD-Audio – 19 noi 2009
Sensationeller Fund in Köln. 20. März 1960: Köln feiert "Don Giovanni"-Premiere. In der Kölner Oper hatte gerade ein neues Führungsteam begonnen: Regisseur Oscar Fritz Schuh & Generalmusikdirektor Wolfgang Sawallisch. Der "Don Giovanni" war ihre erste gemeinsame Premiere in Köln, und sie präsentierten in den Hauptrollen vier Debütanten: Hermann Prey (Giovanni), Fritz Wunderlich (Ottavio), Franz Crass (Komtur) und die 22jährige Edith Mathis als Zerlina.
Wie Anfang der 1960er Jahre üblich, wurde deutsch gesungen. Das hat einen unüberhörbaren Vorteil: Man versteht über weite Strecken jedes Wort.
Wolfgang Sawallisch, damals der Shooting Star unter den deutschen Dirigenten, animiert das Gürzenich Orchester zu markantem Spiel.
"Diese Aufführung war wirklich ein Glücksfall", sagte der Dirigent 50 Jahre später nach dem Abhören der Bänder, "vor allem, was die Homogenität des Ensembles betrifft. Er dokumentiert nicht nur eine einzigartige Besetzungskonstellation, sondern auch eine Ensemble-Qualität, die seither immer seltener geworden ist."
Preț: 197.56 lei
Nou
Puncte Express: 296
Preț estimativ în valută:
33.36€ • 34.63$ • 27.82£
33.36€ • 34.63$ • 27.82£
Comandă specială
Livrare economică 25 februarie-03 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 0028947636762
Dimensiuni: 140 x 127 x 23 mm
Greutate: 0.21 kg
Editura: Universal Music Vertrieb - A Division of Universal Music GmbH
Dimensiuni: 140 x 127 x 23 mm
Greutate: 0.21 kg
Editura: Universal Music Vertrieb - A Division of Universal Music GmbH
Cuprins
1.
Ouvertura - Elisabeth Grümmer
2.
"Keine Ruh' bei Tag und Nacht" - Elisabeth Grümmer
3.
"Leporello, wo bist du?" - Elisabeth Grümmer
4.
"Welch ein grau'nvolles Bild" - "Fliehe, Verwegner, fliehe!" - Elisabeth Grümmer
5.
"Wohlan, heraus mit der Sprache" - Hermann Prey
6.
"Ach werd ich ihn hier finden?" - Hildegard Hillebrecht
7.
"Wer ist da? - Himmel, was seh' ich?" - Hildegard Hillebrecht
8.
"Schöne Donna, dies genaue Register" - Georg Stern
9.
"So schmählich hinterging mich dieser freche Betrüger" - Hildegard Hillebrecht
10.
"Oh ihr Mädchen, zur Liebe geboren" - Edith Mathis
11.
"Gott sei Dank, dass sie fort ist!" - Edith Mathis
12.
"Hab's verstanden, gnäd'ger Herr!" - Hans-Georg Knoblich
13.
"Befreit sind wir nun endlich" - Edith Mathis
14.
"Reich mir die Hand für's Leben" - Edith Mathis
15.
"Schändlicher, kein Schritt mehr!" - Hildegard Hillebrecht
16.
"Oh flieh', Betrog'ne, flieh'!" - Hildegard Hillebrecht
17.
"Es ist's, als ob ein Dämon sich verschworen" - Elisabeth Grümmer
18.
"Traue dem glatten Heuchler nicht" - Elisabeth Grümmer
19.
"Armes betörtes Mädchen!" - Hermann Prey
20.
"Ach Ottavio, ich sterbe!" - Elisabeth Grümmer
21.
"Du kennst nun den Frevler" - Elisabeth Grümmer
22.
"Kaum vermag ich zu glauben" - Fritz Wunderlich
23.
"Nur ihrem Frieden" - Fritz Wunderlich
1.
"Ich muss auf alle Fälle für immer diesen saub'ren Herrn verlassen" - Hermann Prey
2.
"Auf denn zum Feste" - Hermann Prey
3.
"Masetto, höre doch, lieber Masetto!" - Edith Mathis
4.
"Schmäle, schmäle, lieber Junge" - Edith Mathis
5.
"Ei, da seht, diese Hexe!" - Edith Mathis
6.
"Hurtig, hurtig, eh' er nahet" - Edith Mathis
7.
"Seid mutig, edle Freunde" - Elisabeth Grümmer
8.
"Ruht euch aus, ihr reizenden" - Elisabeth Grümmer
9.
"Frecher Bube!" - "Bebe, bebe, Missetäter!" - Elisabeth Grümmer
10.
"Gib dich zufrieden!" - Hermann Prey
11.
"Leporello! - Euer Gnaden!" - Hermann Prey
12.
"Mein Herz, was soll dein Zagen?" - Hildegard Hillebrecht
13.
"Nun Freund, was sagst du jetzt?" - Hildegard Hillebrecht
14.
"Feinsliebchen, komm' ans Fenster!" - Hermann Prey
15.
"Es regt sich was am Fenster" - Hermann Prey
16.
"Ihr geht nach jener Seite hin" - Hermann Prey
17.
"Stille! Lasst mich erst horchen" - Edith Mathis
18.
"Ich weiß ein Mittel" - Edith Mathis
1.
"Ich sehe Fackeln schimmern" - Hildegard Hillebrecht
2.
"Einsam hier an dunkler Stätte!" - Elisabeth Grümmer
3.
"Also du bist der Schuft" - Hildegard Hillebrecht
4.
"Ach, erbarmt Euch, liebe Herrn" - Georg Stern
5.
"Halte, Schändlicher, halte!" - Hildegard Hillebrecht
6.
"Folget der Heißgeliebten" - Fritz Wunderlich
7.
"In welchen Abgrund, oh Himmel" - Hildegard Hillebrecht
8.
"Mich verriet der Undankbare" - Hildegard Hillebrecht
9.
"Hahahaha, vortrefflich!" - Hermann Prey
10.
"O hochverehrte Statue" - Hermann Prey
11.
"Auf, tröste dich, o Teure!" - "Ich grausam?" - Elisabeth Grümmer
12.
"O sag' nicht, o mein Geliebter" - Elisabeth Grümmer
13.
"Herrlich ist das Mahl bereitet" - Hermann Prey
14.
"Sieh mich noch einmal" - Hildegard Hillebrecht
15.
"Don Giovanni! Ich hab's vernommen" - Hermann Prey
16.
"Wo ist der Schändliche?" - Elisabeth Grümmer
1.
Ouvertura - Elisabeth Grümmer
2.
"Keine Ruh' bei Tag und Nacht" - Elisabeth Grümmer
3.
"Leporello, wo bist du?" - Elisabeth Grümmer
4.
"Welch ein grau'nvolles Bild" - "Fliehe, Verwegner, fliehe!" - Elisabeth Grümmer
5.
"Wohlan, heraus mit der Sprache" - Hermann Prey
6.
"Ach werd ich ihn hier finden?" - Hildegard Hillebrecht
7.
"Wer ist da? - Himmel, was seh' ich?" - Hildegard Hillebrecht
8.
"Schöne Donna, dies genaue Register" - Georg Stern
9.
"So schmählich hinterging mich dieser freche Betrüger" - Hildegard Hillebrecht
10.
"Oh ihr Mädchen, zur Liebe geboren" - Edith Mathis
11.
"Gott sei Dank, dass sie fort ist!" - Edith Mathis
12.
"Hab's verstanden, gnäd'ger Herr!" - Hans-Georg Knoblich
13.
"Befreit sind wir nun endlich" - Edith Mathis
14.
"Reich mir die Hand für's Leben" - Edith Mathis
15.
"Schändlicher, kein Schritt mehr!" - Hildegard Hillebrecht
16.
"Oh flieh', Betrog'ne, flieh'!" - Hildegard Hillebrecht
17.
"Es ist's, als ob ein Dämon sich verschworen" - Elisabeth Grümmer
18.
"Traue dem glatten Heuchler nicht" - Elisabeth Grümmer
19.
"Armes betörtes Mädchen!" - Hermann Prey
20.
"Ach Ottavio, ich sterbe!" - Elisabeth Grümmer
21.
"Du kennst nun den Frevler" - Elisabeth Grümmer
22.
"Kaum vermag ich zu glauben" - Fritz Wunderlich
23.
"Nur ihrem Frieden" - Fritz Wunderlich
1.
"Ich muss auf alle Fälle für immer diesen saub'ren Herrn verlassen" - Hermann Prey
2.
"Auf denn zum Feste" - Hermann Prey
3.
"Masetto, höre doch, lieber Masetto!" - Edith Mathis
4.
"Schmäle, schmäle, lieber Junge" - Edith Mathis
5.
"Ei, da seht, diese Hexe!" - Edith Mathis
6.
"Hurtig, hurtig, eh' er nahet" - Edith Mathis
7.
"Seid mutig, edle Freunde" - Elisabeth Grümmer
8.
"Ruht euch aus, ihr reizenden" - Elisabeth Grümmer
9.
"Frecher Bube!" - "Bebe, bebe, Missetäter!" - Elisabeth Grümmer
10.
"Gib dich zufrieden!" - Hermann Prey
11.
"Leporello! - Euer Gnaden!" - Hermann Prey
12.
"Mein Herz, was soll dein Zagen?" - Hildegard Hillebrecht
13.
"Nun Freund, was sagst du jetzt?" - Hildegard Hillebrecht
14.
"Feinsliebchen, komm' ans Fenster!" - Hermann Prey
15.
"Es regt sich was am Fenster" - Hermann Prey
16.
"Ihr geht nach jener Seite hin" - Hermann Prey
17.
"Stille! Lasst mich erst horchen" - Edith Mathis
18.
"Ich weiß ein Mittel" - Edith Mathis
1.
"Ich sehe Fackeln schimmern" - Hildegard Hillebrecht
2.
"Einsam hier an dunkler Stätte!" - Elisabeth Grümmer
3.
"Also du bist der Schuft" - Hildegard Hillebrecht
4.
"Ach, erbarmt Euch, liebe Herrn" - Georg Stern
5.
"Halte, Schändlicher, halte!" - Hildegard Hillebrecht
6.
"Folget der Heißgeliebten" - Fritz Wunderlich
7.
"In welchen Abgrund, oh Himmel" - Hildegard Hillebrecht
8.
"Mich verriet der Undankbare" - Hildegard Hillebrecht
9.
"Hahahaha, vortrefflich!" - Hermann Prey
10.
"O hochverehrte Statue" - Hermann Prey
11.
"Auf, tröste dich, o Teure!" - "Ich grausam?" - Elisabeth Grümmer
12.
"O sag' nicht, o mein Geliebter" - Elisabeth Grümmer
13.
"Herrlich ist das Mahl bereitet" - Hermann Prey
14.
"Sieh mich noch einmal" - Hildegard Hillebrecht
15.
"Don Giovanni! Ich hab's vernommen" - Hermann Prey
16.
"Wo ist der Schändliche?" - Elisabeth Grümmer