Doris Lessings Katzenbuch
Autor Doris Lessing Fotografii de Isolde Ohlbaum Traducere de Ursula von Wiesede Limba Germană Hardback – 11 mar 2015
Elke Heidenreich, WDR
»Isolde Ohlbaum, berühmt für ihre Menschenportäts, hat lange genug Katzen beobachtet, um den Geschichten ebenbürtige Bilder beizugeben - jenseits von Schönsein- und Gefallenwollen.«
Günther Specovius, NDR
Preț: 92.47 lei
Nou
Puncte Express: 139
Preț estimativ în valută:
17.70€ • 18.45$ • 14.71£
17.70€ • 18.45$ • 14.71£
Carte disponibilă
Livrare economică 24 februarie-01 martie
Livrare express 12-18 februarie pentru 18.29 lei
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783608983012
ISBN-10: 3608983015
Pagini: 233
Ilustrații: schwarz-weiße Abbildungen
Dimensiuni: 155 x 156 x 20 mm
Greutate: 0.3 kg
Ediția:2. Auflage
Editura: Klett-Cotta Verlag
ISBN-10: 3608983015
Pagini: 233
Ilustrații: schwarz-weiße Abbildungen
Dimensiuni: 155 x 156 x 20 mm
Greutate: 0.3 kg
Ediția:2. Auflage
Editura: Klett-Cotta Verlag
Notă biografică
Doris Lessing wurde 1919 in Kermanshah (heute Iran) geboren und wuchs in Rhodesien auf. Seit 1949 lebte sie in London. Die Autorin starb am 17. November 2013 in London.
Doris Lessing gehört zum Kanon der modernen Klassiker.
Mit dem »Goldenen Notizbuch« gelang ihr beim deutschen Publikum der Durchbruch, mit dem Romanzyklus »Kinder der Gewalt« schrieb sie ein wichtiges Werk über unser gewalttätiges Jahrhundert und die Folgen des Ersten Weltkriegs auch heute noch.
Erzählerische Kleinodien sind ihre Kurzgeschichten, aber ihr größtes Buch ist unbestritten ihr »Katzenbuch«.
Am 10. Dezember 2007 erhielt Doris Lessing den Literaturnobelpreis.
Doris Lessing gehört zum Kanon der modernen Klassiker.
Mit dem »Goldenen Notizbuch« gelang ihr beim deutschen Publikum der Durchbruch, mit dem Romanzyklus »Kinder der Gewalt« schrieb sie ein wichtiges Werk über unser gewalttätiges Jahrhundert und die Folgen des Ersten Weltkriegs auch heute noch.
Erzählerische Kleinodien sind ihre Kurzgeschichten, aber ihr größtes Buch ist unbestritten ihr »Katzenbuch«.
Am 10. Dezember 2007 erhielt Doris Lessing den Literaturnobelpreis.