Cantitate/Preț
Produs

Doxologische Entzogenheit: Die fundamentaltheologische Bedeutung des Gebets bei Karl Barth: Theologische Bibliothek Töpelmann, cartea 147

Autor Christine Svinth-Værge Põder
de Limba Germană Hardback – 19 mai 2009
AD> Nach der These dieser Untersuchung kann das Gebet als Schlüssel zu den grundlegenden Strukturen der Kirchlichen Dogmatik Karl Barths verstanden werden. Im Fokus steht die Frage, wie der Mensch als handelndes und empfangendes Subjekt in der Gottesbegegnung zu denken ist. In der Ausarbeitung kommt deshalb dem Begriff der Reziprozität eine Schlüsselfunktion zu. In diesem Horizont wird das Verhältnis zwischen der von Barth zentral gestellten Bitte und der Erhörung (als Verwirklichung der Gottesbeziehung) analysiert: Demzufolge realisiert sich die Gottesbegegnung positiv durch das Bedürftigkeit zum Ausdruck bringende Bittgebet darin, dass das Gebet ins Lob übergeht. Dadurch kommt eine hermeneutische Grundstruktur bei Barth zum Vorschein: Der religiösen Erfahrung im Gebet will Barth gerade dadurch gerecht werden, dass er sie nicht thematisiert. Sie wird dagegen indirekt durchgespielt durch die dogmatischen Aussagen seiner Theologie.
Citește tot Restrânge

Din seria Theologische Bibliothek Töpelmann

Preț: 142846 lei

Preț vechi: 185515 lei
-23% Nou

Puncte Express: 2143

Preț estimativ în valută:
27338 28324$ 22815£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 21 martie-04 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783110209723
ISBN-10: 3110209721
Pagini: 333
Dimensiuni: 162 x 238 x 24 mm
Greutate: 0.64 kg
Editura: De Gruyter
Colecția De Gruyter
Seria Theologische Bibliothek Töpelmann

Locul publicării:Berlin/Boston

Notă biografică

AD>

Christine Svinth-Værge Põder, Aarhus Universitet, Dänemark.