Cantitate/Preț
Produs

Dr. Raabes Formulierungshelfer

Autor Ralf Raabe
de Limba Germană Hardback – iul 2022

Preț: 20163 lei

Nou

Puncte Express: 302

Preț estimativ în valută:
3859 4004$ 3225£

Carte disponibilă

Livrare economică 18-24 februarie
Livrare express 11-15 februarie pentru 2806 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783985380091
ISBN-10: 3985380090
Pagini: 565
Dimensiuni: 162 x 238 x 40 mm
Greutate: 1.07 kg
Editura: KLHE

Notă biografică

Dr. Ralf Raabe (Jahrgang 1970) wuchs in Norddeutschland auf und war schon als Kind eine Leseratte. Nach einem Wirtschaftsstudium inklusive Promotion arbeitete er zuerst freiberuflich als Personalentwickler für Banken und Industrieunternehmen. Mitte dreißig erfüllte er sich dann endlich den lang gehegten Lebenstraum: Er studierte Germanistik. Mit den Fächern Deutsch und Wirtschaft ging er jedoch zunächst ins Lehramt. Zu seinen Aufgaben an einer berufsbildenden Schule gehörte neben dem Literaturunterricht auch die Pressearbeit. Dabei entdeckte er seine Begeisterung fürs Schreiben und entschied sich für ein nebenberufliches Journalismusstudium und später für eine Ausbildung zum PR-Manager. Heute lebt er seinen Traum als Autor, hält Lesungen und Schreibworkshops, in denen er seine vielseitigen Erfahrungen teilt.

Cuprins

Ihr Bonus zum Buch Widmung Vorwort Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 Qualitäten und Quantitäten 1.1 unbeschreiblich 1.2 sehr 1.3 wenig, kaum 1.4 kein 1.5 unzählige, viele 1.6 wenige 1.7 etwas, einige 1.8 groß 2 Prozesse und Entwicklungen 2.1 sein 2.2 haben 2.3 geschehen 2.4 zeigen, (sich) 2.5 zunehmen, steigen 2.6 abnehmen, sinken 2.7 Bedeutung gewinnen 2.8 Bedeutung verlieren 2.9 Entwicklung beginnen und befördern 2.10 Entwicklung verlangsamen und behindern 2.11 Entwicklung zum Besseren 2.12 Entwicklung zum Schlechteren 2.13 Veränderung und kritischer Punkt 3 Denken und Erkennen I 3.1 offensichtlich, gewiss 3.2 roter Faden 3.3 Ursache, Wirkung, Folgen 3.4 vielfältig, komplex, differenziert, ambivalent 3.5 geprägt sein von 3.6 typisch, beispielhaft 3.7 ähnlich sein 3.8 mischen, (sich) verbinden 3.9 sich unterscheiden, trennen 3.10 genau, präzise 3.11 ungenau, unbestimmt 3.12 zufällig 4 Denken und Erkennen II 4.1 im Kontext 4.2 bezeichnen, benennen 4.3 konnotiert sein 4.4 interessieren (sich), faszinieren 4.5 nicht interessieren 4.6 informieren (sich) 4.7 ahnen, erwarten, hoffen und befürchten 4.8 lernen, verstehen, wissen 4.9 nicht: lernen, verstehen, wissen 4.10 orientieren 4.11 erwägen, beabsichtigen, planen 4.12 (sich) täuschen, irren 4.13 abwägen, relativieren 4.14 Meinung ändern, sich überwinden 5 Handeln und Konflikte 5.1 können 5.2 handeln, tun 5.3 betonen 5.4 Idee/Vorstellung verbreiten 5.5 anstrengen, streben nach 5.6 erfolgreich sein, siegen 5.7 bekannt werden, Echo finden 5.8 auf Probleme treffen 5.9 scheitern 5.10 nicht handeln, zaudern 5.11 dominieren 5.12 Zwang/Notwendigkeit 5.13 von Zwang/Notwendigkeit befreien 5.14 Gegensatz, Konflikt 5.15 ablehnen, kritisieren 5.16 zustimmen, verteidigen, mögen 5.17 täuschen, heucheln 6 Wertungen 6.1 einzigartig 6.2 überraschend, kurios 6.3 wichtig 6.4 unwichtig 6.5 gut 6.6 schlecht 6.7 aktuell 6.8 alt, veraltet 6.9 vergeblich, überflüssig 6.10 positives Ansehen, beliebt 6.11 negatives Ansehen, unbeliebt Über den Autor