Drogenabhängigkeit und Substitution: ein Glossar von A–Z
Autor Thomas Poehlke, Werner Heinz, Heino Stöverde Limba Germană Paperback – 19 sep 2020
In der vierten Auflage wurden die Inhalte des im Substitutionsalltag oft genutzten Bandes aktualisiert und um einige Begriffe erweitert. Dem interessierten Leser ist zu wünschen, dass ihm auch diesmal eine rasche Orientierung in diesem komplexen und durch vielfältige juristische und medizinische Vorgaben begrenzten Bereich der Suchtmedizin gelingt.
Preț: 379.49 lei
Preț vechi: 399.46 lei
-5% Nou
Puncte Express: 569
Preț estimativ în valută:
72.65€ • 75.52$ • 60.23£
72.65€ • 75.52$ • 60.23£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 03-10 februarie 25
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783662608982
ISBN-10: 3662608987
Ilustrații: XI, 245 S. 2 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 127 x 203 mm
Greutate: 0.36 kg
Ediția:5. Aufl. 2020
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3662608987
Ilustrații: XI, 245 S. 2 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 127 x 203 mm
Greutate: 0.36 kg
Ediția:5. Aufl. 2020
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Cuprins
1.1 Abrechnung.- 1.2 Abstinenztherapie.- 1.3 ADHS.- 1.4 Akupunktur.- 1.5 Alkohol.- 1.6 Ambulanz – Substitutionsambulanz – Institutsambulanz.- 1.7 Antidepressiva.- 1.8 Apotheke.- 2.1 Beendigung bei Abbruch.- 2.2 Behandlungsplan.- 2.3 Behandlungsrichtlinien der Bundesärztekammer (BÄK-RL).- 2.4 Behandlungsvereinbarung.- 2.5 Behandlungsziele.- 2.6 Beikonsum (komorbide substanzbezogene Störung in der Substitutionstherapie).- 2.7 Benzodiazepine und Z-Substanzen.- 2.8 Beschaffungskriminalität.- 2.9 Blutuntersuchungen.- 2.10 BtMG (Betäubungsmittelgesetz).- 2.11 BtMVV (Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung).- 2.12 BUB-Richtlinien.- 2.13 Buprenorphin.- 3.1 Cannabis.- 3.2 Medizinalcannabis (Medizinalhanf).- 3.3 Case-Management.- 3.4 Contingency-Management – verhaltenstherapeutische Verstärkerstrategien.- 3.5 COPD.- 3.6 Cytochrom P450.- 4.1 Diagnose.- 4.2 Dispensierrecht.- 4.3 Disulfiram (Antabus).- 4.4 Dokumentation: Medizinische Aspekte.- 4.5 Dokumentation: Suchtberatung und Psychosoziale Maßnahmen.- 4.6 Dosier- und Dokumentationssysteme.- 4.7 Drogenabhängige.- 4.8 Drogenabhängigkeit.- 4.9 Drogenhilfe.- 4.10 Drogenkarriere.- 4.11 Drogenkonsumräume.- 4.12 Drogenpolitik.- 4.13 Drogenscreening.- 4.14 Drogentote.- 5.1 Elternschaft.- 5.2 Entgiftung/Entzug.- 5.3 Europa/EMCDDA.- 6.1 Fachkunde »Suchtmedizinische Grundversorgung«.- 6.2 Fachkunde »Psychosoziale Beratung begleitend zur Substitutionsbehandlung (PSB)«.- 6.3 Fortbildungscurriculum für medizinische Fachangestellte und Arzthelferinnen „Suchtmedizinische Versorgung“.- 6.4 Fahrtüchtigkeit.- 6.5 Fast (rapid) metabolizer.- 7.1 Gabapentine.- 7.2 Gefängnis.- 7.3 Genderaspekte.- 7.4 Geschichte.- 8 H.- 8.1 Hepatitis.- 8.2 HIV/AIDS.- 9.1 Impfungen.- 9.2 Interaktion, medikamentöse.- 10.1 Jugendliche mit substanzbezogenen Störungen.- 11.1 Kinder von drogenabhängigen Eltern.- 11.2 Kokain.- 11.3 Komorbidität, psychiatrische.- 11.4 Komorbidität, somatische.- 11.5 Kontrazeption.- 11.6 Kooperationsmodelle.- 11.7 Kostenträger.- 12.1 Leberzirrhose.- 12.2 Levomethadon.- 12.3 Libidostörungen.- 13.1 Minderjährige und Substitution.- 13.2 i.v.-Konsum, missbräuchliche Verwendung.- 13.3 Morphin.- 13.4 Motivierende Beratung/Motivationale Interventionen.- 14.1 Naloxon/Naltrexon.- 14.2 Naloxon-Nasenspray (Nyxoid®).- 14.3 Naltrexon.- 14.4 Narkoseentzug.- 14.5 NET-Neuro-Elektrische Therapie.- 14.6 Neugeborene/NAS.- 15.1 Opioid-induzierte Obstipation (OIC).- 15.2 Opiate/Opioide.- 15.3 Osteoporose.- 16.1 Pankreatitis.- 16.2 Polytoxikomanie.- 16.3 Psychoedukation.- 16.4 Psychosoziale Betreuung/Beratung.- 16.5 Psychotherapie.- 17.1 Qtc-Zeitverlängerung.- 17.2 Qualitätssicherung.- 18.1 Rehabilitation – medizinische Rehabilitation bei Abhängigkeitserkrankungen.- 18.2 Rehabilitation, substitutionsunterstützt.- 18.3 Rente – Verrentung und medizinische Rehabilitation bei Erwerbsminderung.- 18.4 Richtlinien der Bundesärztekammer zur Durchführung der substitutionsgestützten Behandlung Opiatabhängiger.- 18.5 RMvV (= Richtlinie zu Untersuchungs- und Behandlungsmethoden der vertragsärztlichen Versorgung).- 19.1 Schmerztherapie.- 19.2 Schnittstellen der Behandlung.- 19.3 Schwangerschaft.- 19.4 Schwerstabhängige.- 19.5 Schwitzen.- 19.6 Selbsthilfe.- 19.7 Substitution: Alter.- 19.8 Substitution mit Buprenorphin.- 19.9 Substitution mit Buvidal® – Buprenorphin-Depot.- 19.10 Substitution mit Codein.- 19.11 Substitution mit Levomethadon.- 19.12 Substitution mit Methadon.- 19.13 Substitution mit Morphin ret (Substitol).- 19.14 Substitution mit Diamorphin (Heroin).- 19.15 Substitution: Abdosieren.- 19.16 Substitution: Indikation.- 19.17 Substitution: Praktische Durchführung.- 19.18 Substitution: Therapieziele.- 19.19 Substitutionsausweis.- 19.20 Substitutionsregister.- 19.21 Substitutionsvertrag.- 19.22 Suchtberater.- 19.23 Suchthilfe, interkulturell.- 19.24 Suchtrehabilitation.- 20.1 Take-Home-Regelung.- 21.1 Übelkeit und Erbrechen.- 21.2 Urlaubsregelung.
Notă biografică
Thomas Poehlke, Facharzt für Psychiatrie, Münster
Werner Heinz, Drogenhilfezentrum Frankfurt am MainHeino Stöver, ISFF Institut für Suchtforschung Frankfurt am Main
Textul de pe ultima copertă
Ein Glossar zur Substitutionstherapie bei Drogenabhängigkeit braucht jeder Arzt, der opiatabhängige Patienten behandelt, jeder interessierte Apotheker und jeder, der Drogenabhängige betreut.
In der fünften Auflage wurden die Inhalte des im Substitutionsalltag oft genutzten Bandes aktualisiert und um einige Begriffe erweitert. Dem interessierten Leser ist zu wünschen, dass ihm auch diesmal eine rasche Orientierung in diesem komplexen und durch vielfältige juristische und medizinische Vorgaben begrenzten Bereich der Suchtmedizin gelingt.
In der fünften Auflage wurden die Inhalte des im Substitutionsalltag oft genutzten Bandes aktualisiert und um einige Begriffe erweitert. Dem interessierten Leser ist zu wünschen, dass ihm auch diesmal eine rasche Orientierung in diesem komplexen und durch vielfältige juristische und medizinische Vorgaben begrenzten Bereich der Suchtmedizin gelingt.
Caracteristici
Wichtigste Begriffe und Behandlungskonzepte bei Drogensubstitution Kurze und präzise Texte Für Ärzte, Apotheker und jeden, der Drogenabhängige betreut