Druckluftwerkzeuge für die Fertigung
Autor Karl F. Ehrhardtde Limba Germană Paperback – 31 dec 1966
Preț: 477.56 lei
Nou
Puncte Express: 716
Preț estimativ în valută:
91.39€ • 94.83$ • 76.39£
91.39€ • 94.83$ • 76.39£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 15-29 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783540037637
ISBN-10: 3540037632
Pagini: 120
Ilustrații: VII, 108 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 6 mm
Greutate: 0.18 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3540037632
Pagini: 120
Ilustrații: VII, 108 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 6 mm
Greutate: 0.18 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
Professional/practitionerCuprins
1 Einleitung.- 2 Umlaufende Werkzeuge.- 2.1 Antrieb.- 2.11 Druckluftlamellenmotor.- 2.12 Druckluftkolbenmotor.- 2.13 Druckluftzahnradmotor.- 2.14 Druckluftturbinenmotor.- 2.2 Werkzeuge für Bohrarbeiten.- 2.21 Handbohrer.- 2.22 Senkwerkzeug.- 2.23 Gewindeschneider.- 2.24 Bohrvorschubeinheiten.- 2.3 Werkzeuge für Fräsarbeiten.- 2.31 Fräser.- 2.32 Elektrodenfräser.- 2.33 Bolzenfräser.- 2.4 Werkzeuge für Schleif- und Polierarbeiten.- 2.41 Werkzeugschleifer.- 2.42 Handschleifer.- 2.43 Naßschleifer.- 2.44 Tellerschleifer.- 2.45 Bandschleifer.- 2.5 Werkzeuge für Fügearbeiten.- 2.51 Schrauber.- 2.511 Drehschrauber.- 2.512 Schlagschrauber.- 2.513 Mehrspindelschrauber.- 2.52 Verdrahterwerkzeug.- 2.6 Werkzeuge für sonstige Bearbeitungsverfahren.- 2.61 Flockenwickler.- 2.62 Sägen.- 2.621 Kreissäge.- 2.622 Stichsäge.- 2.63 Bürstwerkzeug.- 2.64 Schere.- 2.65 Nibbler.- 2.66 Rohrwalze.- 3 Schlagende Werkzeuge.- 3.1 Antrieb.- 3.2 Werkzeuge für Oberflächenbehandlung.- 3.21 Klopfer.- 3.22 Entschlacker.- 3.23 Nadelhammer.- 3.24 Gravierstift.- 3.3 Werkzeuge für Fügearbeiten.- 3.31 Niethammer.- 3.32 Niethammer für Verstemmarbeiten und Nietkopfentgratungen.- 3.33 Spantennieter.- 3.34 Nagler.- 3.4 Werkzeuge für sonstige Bearbeitungsverfahren.- 3.41 Stampfer.- 3.42 Kernausstoßer.- 3.43 Meißelhammer.- 3.44 Lochwerkzeug.- 4 Drückende und ziehende Werkzeuge.- 4.1 Antrieb.- 4.2 Werkzeuge für Fügearbeiten.- 4.21 Nieter.- 4.22 Blindnieter.- 4.23 Nietzange.- 4.24 Gegenhalter.- 4.3 Werkzeuge für sonstige Bearbeitungsverfahren.- 4.31 Schere.- 5 Blasende und spritzende Werkzeuge.- 5.1 Blasdüse.- 5.2 Farbspritzpistole.- 5.3 Flammspritzpistole.- 5.4 Lichtbogenspritzpistole.- 5.5 Sandstrahlpistole.- 6 Treibende Werkzeuge.- 6.1 Antrieb.- 6.2 Auftragwerkzeug.- 6.3 Spritzgußwerkzeug.- 7 Druckluftrohrnetz.- 8 Installation von Druckluftwerkzeugen.- 8.1 Filter.- 8.2 Druckminderventil.- 8.3 Öler.- 8.4 Schläuche.- 8.5 Federzüge.- 8.6 Hebezeuge.- 8.7 Gegengewichte.- 8.8 Werkzeugablagen.- 8.9 Schlauchkupplungen.- 9 Inbetriebnahme, Instandhaltung und Reparatur von Druckluftwerkzeugen.- 9.1 Inbetriebnahme von Druckluftwerkzeugen.- 9.2 Instandhaltung und Reparatur von Druckluftwerkzeugen unmittelbar am Einsatzort.- 9.3 Instandhaltung und Reparatur von Druckluftwerkzeugen in einer zentralen Werkzeugreparaturabteilung.- 9.4 Richtlinien für die Reparatur von Druckluftwerkzeugen.- 10 Vor- und Nachteile von Druckluft- und Elektrowerkzeugen.- 10.1 Nachteile Druckluft.- 10.2 Vorteile Druckluft.- 10.3 Vorteile Schnellfrequenz.- 10.4 Nachteile Schnellfrequenz.- 11 Möglichkeiten zur Senkung des Betriebsgeräusches von Druckluftwerkzeugen.- 12 Auswahl und Beschaffung von Druckluftwerkzeugen.- 13 Automatisierung mit Druckluftwerkzeugen (Beispiele).- 13.1 Automatisierung in der Zerspanung.- 13.2 Automatisierung von Fügearbeiten.- 14 Entwicklungsrichtung im Druckluftwerkzeugbau.- 15 Anhang (Tabellen).- Schrifttum.- Bildnachweis.