Duale Netzplanung: Leitfaden zum netzkompatiblen Anschluss von dezentralen Energieeinspeiseanlagen
Autor Johann Jäger, Christian Romeis, Edmond Petrossiande Limba Germană Paperback – 10 iun 2016
Unter den neuen Einspeisebedingungen ist die getrennte Betrachtung von Versorgungs- und Einspeisenetz von zentraler Bedeutung. Die Methodik wird als Duale Netzplanungvorgestellt. Der erste Teil des Buches stellt die Grundlagen der der klassischen Netzplanung dar und entwickelt daraus die Duale Planungsmethodik. Diese ist mit Hilfe von abstrakten Beispielen veranschaulicht.
Im zweiten Teil wird die Methode auf eine Modellregion angewandt und anhand eines praktischen Beispiels weiter vertieft.
Preț: 281.69 lei
Nou
Puncte Express: 423
Preț estimativ în valută:
53.91€ • 55.94$ • 45.06£
53.91€ • 55.94$ • 45.06£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 12-18 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658127299
ISBN-10: 3658127295
Ilustrații: XII, 106 S. 65 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 168 x 240 mm
Ediția:1. Aufl. 2016
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Vieweg
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658127295
Ilustrații: XII, 106 S. 65 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 168 x 240 mm
Ediția:1. Aufl. 2016
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Vieweg
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
Netzplanung (allgemein).- Duale Planungsmethodik: Planung des bestehenden EVU-Netzes, Planung der Einspeisenetze, Anschluss- und Ausbauplanung.- Anwendung der Dualen Planungsmethodik (Modellregion).- Schlussfolgerungen.
Notă biografică
Prof. Dr.-Ing. Johann Jäger ist Professor für Elektrische Energieversorgung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Dipl.-Ing. Christian Romeis ist Mitarbeiter am Lehrstuhl für Elektrische Energiesysteme der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Dipl.-Ing. Edmond Petrossian blickt auf eine über 30-jährige Industrieerfahrung zurück und berät weltweit in Projekten auf dem Gebiet der Netzplanung.
Dipl.-Ing. Christian Romeis ist Mitarbeiter am Lehrstuhl für Elektrische Energiesysteme der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Dipl.-Ing. Edmond Petrossian blickt auf eine über 30-jährige Industrieerfahrung zurück und berät weltweit in Projekten auf dem Gebiet der Netzplanung.
Textul de pe ultima copertă
Das Buch erläutert Vorgehen und Umsetzung bei der Planung des Anschlusses von Anlagen der regenerativen Energieumwandlung. Es ist als Leitfaden zur Anbindung von fluktuierenden Energieeinspeiseanlagen an das elektrische Energieversorgungsnetz konzipiert und bezieht sich daher vorrangig auf Photovoltaik- und Windkraftanlagen. Es vermittelt grundlegendes Wissen der Netzplanung, entwickelt dieses Wissen vor dem Hintergrund einer sich verändernden Einspeisesituation weiter und gibt Hinweise für die praktische Umsetzung.
Unter den neuen Einspeisebedingungen ist die getrennte Betrachtung von Versorgungs- und Einspeisenetz von zentraler Bedeutung. Die Methodik wird als Duale Netzplanung vorgestellt. Der erste Teil des Buches stellt die Grundlagen der der klassischen Netzplanung dar und entwickelt daraus die Duale Planungsmethodik. Diese ist mit Hilfe von abstrakten Beispielen veranschaulicht.
Im zweiten Teil wird die Methode auf eine Modellregion angewandt und anhand eines praktischen Beispiels weiter vertieft.
Der Inhalt
Netzplanung (allgemein) - Duale Planungsmethodik - Planung des bestehenden Netzes der Energieversorgungsunternehmen - Planung der Einspeisenetze - Anschluss- und Ausbauplanung - Anwendung der Dualen Planungsmethodik (Modellregion)
Die Zielgruppe
Die Autoren
Prof. Dr.-Ing. Johann Jäger ist Professor für Elektrische Energieversorgung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Dipl.-Ing. Christian Romeis ist Mitarbeiter am Lehrstuhl für Elektrische Energiesysteme der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Dipl.-Ing. Edmond Petrossian blickt auf eine über 30-jährige Industrieerfahrung zurück und berät weltweit in Projekten auf dem Gebiet der Netzplanung.
Unter den neuen Einspeisebedingungen ist die getrennte Betrachtung von Versorgungs- und Einspeisenetz von zentraler Bedeutung. Die Methodik wird als Duale Netzplanung vorgestellt. Der erste Teil des Buches stellt die Grundlagen der der klassischen Netzplanung dar und entwickelt daraus die Duale Planungsmethodik. Diese ist mit Hilfe von abstrakten Beispielen veranschaulicht.
Im zweiten Teil wird die Methode auf eine Modellregion angewandt und anhand eines praktischen Beispiels weiter vertieft.
Der Inhalt
Netzplanung (allgemein) - Duale Planungsmethodik - Planung des bestehenden Netzes der Energieversorgungsunternehmen - Planung der Einspeisenetze - Anschluss- und Ausbauplanung - Anwendung der Dualen Planungsmethodik (Modellregion)
Die Zielgruppe
- Ingenieure und Verantwortliche in der Projektierung, der Planung und im Verteilnetzbetrieb
- Umweltschutzbeauftragte sowie kaufmännische und technische Betriebsführer
- Studierende energietechnischer Fächer und des Wirtschaftsingenieurswesens
Die Autoren
Prof. Dr.-Ing. Johann Jäger ist Professor für Elektrische Energieversorgung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Dipl.-Ing. Christian Romeis ist Mitarbeiter am Lehrstuhl für Elektrische Energiesysteme der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Dipl.-Ing. Edmond Petrossian blickt auf eine über 30-jährige Industrieerfahrung zurück und berät weltweit in Projekten auf dem Gebiet der Netzplanung.
Caracteristici
Vermittelt die Duale Planungsmethodik aufbauend auf der klassischen Netzplanung Veranschaulicht die Planung durch zahlreiche Beispiele Strukturierter Leitfaden zum Erlernen der Methodik Includes supplementary material: sn.pub/extras