e-Health
Autor Karl Jähn, Eckhard Nagelde Limba Germană Paperback – 22 aug 2014
Fundiert für medizinische Profis und leicht verständlich für medizinische Laien zeigt das Buch, was heute schon machbar und morgen möglich ist.
Alle Trends und Entwicklungen, Chancen und Risiken im kompakten, interdisziplinären Überblick, mit anschaulichen Fallbeispielen, die konkrete Praxis-Perspektiven im e-Health aufzeigen.
Preț: 504.78 lei
Preț vechi: 531.34 lei
-5% Nou
Puncte Express: 757
Preț estimativ în valută:
96.60€ • 100.24$ • 80.74£
96.60€ • 100.24$ • 80.74£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 18 martie-01 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783642639319
ISBN-10: 3642639313
Pagini: 388
Ilustrații: XXVI, 357 S. 96 Abb., 22 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 191 x 235 x 25 mm
Greutate: 0.66 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 2004
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3642639313
Pagini: 388
Ilustrații: XXVI, 357 S. 96 Abb., 22 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 191 x 235 x 25 mm
Greutate: 0.66 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 2004
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
Professional/practitionerCuprins
Grundlagen und Standards.- Digitale medizinische Bilderwelten.- e-Patientenakte oder e-Gesundheitsakte.- Content Management.- Continuous Medical Education (CME) online.- Webseiten für Ärzte.- Leitlinien und entscheidungsunterstützende Systeme.- Disease Management (DM).- Managed Care.- IT-Chancen für die Krankenkassen.- Public e-Health.- e-Government im Gesundheitswesen.- e-Pharmacy.- e-Hospital.- Zukunft der IGel-Leistungen.- Patienten-Communities.- Fallbeispiele.- Tele-Chirurgie.
Recenzii
“This book is a description of various aspects which result from the combination of information and communication technologies within the health care services. … the authors provide insights into the daily worklife and point out the basics in an understandable and consolidated way. Therefore, it does not only make it easier to understand these complex topics for readers, but also shows possibilities of today and of the future. … this book is a must for experts and non-experts.” (Carmen Flösch, Calwer Notizen zu Medien und Kommunikation, calwer-notizen.de, August, 2016)
Notă biografică
Dr. med. Karl Jähn
Studium von Arts & Science, Kommunikationsdesign und Humanmedizin in Hamburg und Halifax (CA). Allgemein- und Notfallmedizinische Weiterbildung in Kiel. 1996-2001 medizinischer Programmplaner bei BertelsmannSpringer Science & Business Media, Berlin. Seit 1998 Partner der 3MED KG, Berlin (Hauptpreisträger Gründerwettbewerb Multimedia des BMWi). Seit 2001 Bereichsleiter e-Health des Instituts für Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften der Universität Bayreuth.
Univ.-Prof. Dr. med. Dr. phil. Eckhard Nagel
Studium der Humanmedizin und der Philosophie in Hannover, Vermont (USA), Dumfries (GB), und Grenoble (F). 1986-2000 Assistenz- und Oberarzt bei Prof. Dr. med. Pichlmayr in der Klinik für Abdominal- und Transplantationschirurgie Hannover, Seit 2000 ärztlicher Direktor der Sonderkrankenanstalt für transplantierte Kinder und Jugendliche "Ederhof". Seit 2001 Geschäftsführender Direktor des Instituts für Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften sowie der Forschungsstelle für Gesundheitsökonomie und Sozialrecht der Universität Bayreuth, Leiter des Transplantationszentrums im Klinikum Augsburg, Stellv. Vorsitzender des Nationalen Ethikrates, Präsident des Deutschen Evangelischen Kirchentages 2003 und Mitglied der ("Rürup-")Kommission für die Nachhaltigkeit in der Finanzierung der Sozialen Sicherungssysteme.
Studium von Arts & Science, Kommunikationsdesign und Humanmedizin in Hamburg und Halifax (CA). Allgemein- und Notfallmedizinische Weiterbildung in Kiel. 1996-2001 medizinischer Programmplaner bei BertelsmannSpringer Science & Business Media, Berlin. Seit 1998 Partner der 3MED KG, Berlin (Hauptpreisträger Gründerwettbewerb Multimedia des BMWi). Seit 2001 Bereichsleiter e-Health des Instituts für Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften der Universität Bayreuth.
Univ.-Prof. Dr. med. Dr. phil. Eckhard Nagel
Studium der Humanmedizin und der Philosophie in Hannover, Vermont (USA), Dumfries (GB), und Grenoble (F). 1986-2000 Assistenz- und Oberarzt bei Prof. Dr. med. Pichlmayr in der Klinik für Abdominal- und Transplantationschirurgie Hannover, Seit 2000 ärztlicher Direktor der Sonderkrankenanstalt für transplantierte Kinder und Jugendliche "Ederhof". Seit 2001 Geschäftsführender Direktor des Instituts für Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften sowie der Forschungsstelle für Gesundheitsökonomie und Sozialrecht der Universität Bayreuth, Leiter des Transplantationszentrums im Klinikum Augsburg, Stellv. Vorsitzender des Nationalen Ethikrates, Präsident des Deutschen Evangelischen Kirchentages 2003 und Mitglied der ("Rürup-")Kommission für die Nachhaltigkeit in der Finanzierung der Sozialen Sicherungssysteme.
Textul de pe ultima copertă
e-Health
Das Gesundheitswesen von morgen
Die rasante Entwicklung der Informationstechnologie forciert den Wandel im Gesundheitswesen. Sie trägt zu einem neuen Rollenverständnis im Patient-Arzt-Verhältnis bei. Das weite Spektrum und die Spannungen dieser Neuerungen spiegeln sich in dem Begriff "e-Health" wider. Das Buch bringt erstmals diese Entwicklungen auf den Punkt und spricht alle im Gesundheitswesen Tätigen sowie das Fachpublikum an. In kompakter und verständlicher Form werden Basiskenntnisse vermittelt:
Telemedizin
Health Cards
e-Patientenakte
Gesundheitsinformation
Disease Management
Informationsrecherche
All Digital Hospital
Online Communities
Ethik und Recht
e-Health als Chance.
Fallbeispiele zeigen die neue Praxis.
Mit wichtigen medizinischen Internet-Adressen.
Das Gesundheitswesen von morgen
Die rasante Entwicklung der Informationstechnologie forciert den Wandel im Gesundheitswesen. Sie trägt zu einem neuen Rollenverständnis im Patient-Arzt-Verhältnis bei. Das weite Spektrum und die Spannungen dieser Neuerungen spiegeln sich in dem Begriff "e-Health" wider. Das Buch bringt erstmals diese Entwicklungen auf den Punkt und spricht alle im Gesundheitswesen Tätigen sowie das Fachpublikum an. In kompakter und verständlicher Form werden Basiskenntnisse vermittelt:
Telemedizin
Health Cards
e-Patientenakte
Gesundheitsinformation
Disease Management
Informationsrecherche
All Digital Hospital
Online Communities
Ethik und Recht
e-Health als Chance.
Fallbeispiele zeigen die neue Praxis.
Mit wichtigen medizinischen Internet-Adressen.
Caracteristici
Erste breit angelegte und populär aufbereitete Darstellung des sehr komplexen Themas:
Medizininfos für Experten und Laien zu neuen Medien sowie Auswirkungen von IT auf das Gesundheitswesen
Medizininfos für Experten und Laien zu neuen Medien sowie Auswirkungen von IT auf das Gesundheitswesen