Cantitate/Preț
Produs

E-Venture-Management: Neue Perspektiven der Unternehmensgründung in der Net Economy

Editat de Tobias Kollmann
de Limba Germană Paperback – 30 ian 2003

Preț: 44985 lei

Nou

Puncte Express: 675

Preț estimativ în valută:
8609 8976$ 7155£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 21 martie-04 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783409123280
ISBN-10: 3409123288
Pagini: 658
Ilustrații: XXXII, 658 S. 156 Abb.
Dimensiuni: 170 x 244 x 38 mm
Greutate: 1.09 kg
Ediția:2003
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Professional/practitioner

Cuprins

I Grundlagen.- E-Venture-Management: Unternehmensgründung und -entwicklung in der Net Economy.- II Rahmenbedingungen.- Net Economy in Deutschland: Historie — Gegenwart — Zukunft.- Neue Ansätze für Förderprogramme in der Net Economy.- Business Angel Kultur in Deutschland: Der Weg zur Professionalisierung.- Business Angels und der informelle Venture-Capital-Markt: Der Weg zu einer neuen Entrepreneurship-Kultur in Europa.- Venture Capital und Private Equity in Deutschland: Historie — Gegenwart — Zukunft.- III Ideenfindung.- Geschäftsplattformen der Zukunft für die Net Economy.- Geschäftsmodelle in der Net Economy.- Erfolgsfaktoren im Electronic Business: Eine Analyse von Geschäftskonzepten profitabler Dotcoms.- Anforderungen an Unternehmensgründer in der Net Economy.- Bedeutung von Kontaktnetzwerken bei Neugründungen in der Net Economy.- MediaClockwork: Erfahrungsbericht zur Phase der Ideenfindung.- IV Ideenformulierung.- Grundlagen der Businessplan-Erstellung in der Net Economy.- Aussagekraft und Signalwirkung von Businessplänen in der Net Economy.- Bewertungskriterien für Businesspläne in der Net Economy.- Siemens Business Accelerator: Reality Check für Ideen der Net Economy.- Wallmedien: Erfahrungsbericht zur Phase der Ideenformulierung.- V Ideenumsetzung.- Situation und Perspektiven der Gründungsfinanzierung in der Net Economy.- Erfolgsfaktoren der Kapitalbeschaffung für Unternehmen in der Net Economy.- Förderprogramme für junge Unternehmen in der Net Economy.- Bedeutung von Business Angels in der Net Economy.- Mehrwert von Business Angels in der Net Economy.- Zusammenarbeit mit Business Angels in der Net Economy.- Steuerliche Aspekte der Business Angel-Finanzierung.- Wahl der Rechtsform für junge Unternehmen in der Net Economy.-Artpilot.net: Erfahrungsbericht zur Phase der Ideenumsetzung.- VI Ideenintensivierung.- Finanzieren mit Venture Capital in der Net Economy.- Corporate Venture Capital: Who adds value?.- Investitionsphasen und Bewertungsmöglichkeiten in der Net Economy.- Due Diligence-Prozess für Unternehmen der Net Economy.- Verhandlung und Vertragsgestaltung von VC-Investments.- Bedeutung von Kooperationen für Unternehmen in der Net Economy.- Kommunikationsstrategien für Unternehmen in der Net Economy.- Handy.de: Erfahrungsbericht zur Phase der Ideenintensivierung.- VII Ideenfortführung.- Strategien zur Wertsteigerung für Unternehmen in der Net Economy.- M&A Strategien für Unternehmen der Net Economy.- Strategien der Internationalisierung für Unternehmen der Net Economy.- Möglichkeiten eines Börsengangs für Unternehmen der Net Economy.- Investor Relations und Controlling in der Net Economy.- Gestaltung von Management Buyouts in der Net Economy.- Anreizgestaltung und Mitarbeitermotivation in der Net Economy.- Bedeutung des Projektmanagements in der Net Economy.- Organisation von Geschäftsprozessen in der Net Economy.- AutoScout24: Erfahrungsbericht zur Phase der Ideenfortführung.- VIII Perspektiven.- E-Venture-Management: Neue Chancen für Gründer in der Net Economy.- Stichwortverzeichnis.

Recenzii

"Die Lektüre von E-Venture-Management weist Ihnen den WEg zu den vielversprechenden Perspektiven von Unternehmensgründungen in der Net Economy. Experten [...] liefern wichtiges Gedanken- und Datenmaterial für die Zukunft der neuen Ökonomie."
Der Platow Brief, 23.04.2003

Notă biografică

Prof. Dr. Tobias Kollmann ist Inhaber des Lehrstuhls für Electronic Business am Multimedia Campus der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Textul de pe ultima copertă

Das Gründen von Unternehmen in der Net Economy ist trotz aller Turbulenzen von zentraler Bedeutung für den Standort Deutschland. Die technologischen Vorteile des Electronic Business sind klar erkennbar und dies wird zu neuen Geschäftsprozessen und -konzepten führen. Renommierte Experten aus den Bereichen Wissenschaft, Venture Capital, Investmentbanken, Verbänden und Start-up-Unternehmen reflektieren in aktuellen Beiträgen ihre Erfahrungen, zeigen neue Perspektiven in der Net Economy auf und geben Empfehlungen aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Dabei stehen folgende Fragen im Zentrum:

Wie sind die Erfahrungen aus der Vergangenheit? War alles ein Fehler oder gibt es eine Zukunft für Unternehmensgründungen in der Net Economy?
Wie sehen die Rahmenbedingungen für Unternehmensgründungen in der Gegenwart aus? Welche Aspekte machen den Erfolg aus?
Wie gestalten sich die Perspektiven für die Zukunft der Unternehmensgründung in der Net Economy? Was sollte man anders machen?

"E-Venture-Management" wendet sich an aktive und zukünftige Unternehmensgründer in der Net Economy sowie an Dozenten und Studierende der Betriebswirtschaftslehre im Bereich Existenzgründung.

Prof. Dr. Tobias Kollmann ist Inhaber des Lehrstuhls für Electronic Business am Multimedia Campus der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Caracteristici

Rahmenbedingungen für Unternehmensgründungen in der Gegenwart und Perspektiven für die Zukunft.