Cantitate/Preț
Produs

EASyQuart - Energieeffiziente Auslegung und Planung dezentraler Versorgungsnetze von Stadtquartieren: Heizen und Kühlen unter Nutzung oberflächennaher geologischer Ressourcen

Editat de Anke Bucher, Haibing Shao, Rüdiger Grimm, Stephan Schönfelder, Jakob Randow, Thomas Vienken, Karsten Rink, Konstanze Zschoke
de Limba Germană Hardback – 2 dec 2023
Das Open-Access-Buch bietet ein Entscheidungshilfesystem für die Beheizung/Kühlung von Stadtteilen durch oberflächennahe geothermische Ressourcen.

Die Energieversorgung von Stadtquartieren spielt eine Schlüsselrolle bei der Erreichung der Klimaschutzziele. In diesem Zusammenhang bietet der geologische Raum ein grundlastfähiges Wärmepotenzial für die städtische Wärmeenergieversorgung. Der optimierte Betrieb von Wärmepumpensystemen ist entscheidend für einen niedrigen Primärenergieverbrauch sowie eine effiziente und nachhaltige Nutzung der geothermischen Ressourcen. Die derzeitige Auslegungspraxis für geothermische Großanlagen basiert im Wesentlichen auf den gleichen Bedingungen, die für Einzelanlagen geschaffen wurden. Gefragt sind jedoch Quartierslösungen, die eine optimierte Anlagendimensionierung ermöglichen. 

EASyQuart entwickelt ein standortbezogenes Entscheidungshilfesystem für die Beheizung/Kühlung von Stadtquartieren unter Nutzung oberflächennaher geothermischer Ressourcen. Die Projektergebnisse umfassen Arbeitsabläufe, Bewertungskriterien und wissenschaftliche Instrumente, die helfen sollen, eine wirtschaftlich ungünstige Systemdimensionierung zu vermeiden. Auf Basis der Ergebnisse sollen Auslegungsverfahren und regulatorische Rahmenbedingungen flexibilisiert werden.


Citește tot Restrânge

Preț: 31769 lei

Nou

Puncte Express: 477

Preț estimativ în valută:
6080 6339$ 5053£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783662671399
ISBN-10: 3662671395
Ilustrații: XVI, 299 S. 133 Abb., 130 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 155 x 235 mm
Greutate: 0.7 kg
Ediția:1. Aufl. 2024
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer Spektrum
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Cuprins

Einführung in das Vorhaben Easyquart.- Standorte und Standortmodelle.- Erkundung und Monitoring auf Quartiersebene.- Analyse von Untergrundkomponenten.- Analyse von Haustechnikkomponenten.- Benchmarks.- Systemintegration.- Fazit und Ausblick.

Notă biografică

​Prof. Dr. Anke Bucher Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) Leipzig, Fakultät Ingenieurwissenschaften

Dr. Haibing Shao Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH  - UFZ, Leipzig

Rüdiger Grimm geoENERGIE Konzept GmbH, Freiberg

Prof. Dr. Stephan Schönfelder Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) Leipzig, Fakultät Ingenieurwissenschaften

Jakob Randow Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) Leipzig, Fakultät Ingenieurwissenschaften

Prof. Dr. Thomas Vienken Helmholtz-Zenrum für Umweltforschung GmbH  - UFZ, Leipzig, Fachbereich Monitoring- und Erkundungstechnologien; Hochschule Weihenstephan-Triesdorf am TU München Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit, Fachbereich Geothermie

Dr. Karsten Rink Helmholtz-ZenTrum für Umweltforschung GmbH  - UFZ, Leipzig, Fachbereich Umweltinformatik

Konstanze Zschoke geoENERGIE Konzept GmbH, Freiberg

Textul de pe ultima copertă

Das Open-Access-Buch bietet ein Entscheidungshilfesystem für die Beheizung/Kühlung von Stadtteilen durch oberflächennahe geothermische Ressourcen.

Die Energieversorgung von Stadtquartieren spielt eine Schlüsselrolle bei der Erreichung der Klimaschutzziele. In diesem Zusammenhang bietet der geologische Raum ein grundlastfähiges Wärmepotenzial für die städtische Wärmeenergieversorgung. Der optimierte Betrieb von Wärmepumpensystemen ist entscheidend für einen niedrigen Primärenergieverbrauch sowie eine effiziente und nachhaltige Nutzung der geothermischen Ressourcen. Die derzeitige Auslegungspraxis für geothermische Großanlagen basiert im Wesentlichen auf den gleichen Bedingungen, die für Einzelanlagen geschaffen wurden. Gefragt sind jedoch Quartierslösungen, die eine optimierte Anlagendimensionierung ermöglichen. 

EASyQuart entwickelt ein standortbezogenes Entscheidungshilfesystem für die Beheizung/Kühlung von Stadtquartieren unter Nutzung oberflächennaher geothermischer Ressourcen. Die Projektergebnisse umfassen Arbeitsabläufe, Bewertungskriterien und wissenschaftliche Instrumente, die helfen sollen, eine wirtschaftlich ungünstige Systemdimensionierung zu vermeiden. Auf Basis der Ergebnisse sollen Auslegungsverfahren und regulatorische Rahmenbedingungen flexibilisiert werden.

Die Herausgeber

​Prof. Dr. Anke Bucher Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) Leipzig, Fakultät Ingenieurwissenschaften
Dr. Haibing Shao Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH  - UFZ, Leipzig
Rüdiger Grimm geoENERGIE Konzept GmbH, Freiberg
Prof. Dr. Stephan Schönfelder Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) Leipzig, Fakultät Ingenieurwissenschaften
Jakob Randow Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) Leipzig, Fakultät Ingenieurwissenschaften
Prof. Dr. Thomas Vienken Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH  - UFZ, Leipzig, Fachbereich Monitoring- und Erkundungstechnologien; Hochschule Weihenstephan-Triesdorf am TU München Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit, Fachbereich Geothermie
Dr. Karsten Rink Helmholtz-Zenrum für Umweltforschung GmbH  - UFZ, Leipzig, Fachbereich Umweltinformatik
Konstanze Zschoke geoENERGIE Konzept GmbH, Freiberg

Caracteristici

Einzigartiges Kompendium für die Planung oberflächennaher geothermischer Systeme
Kombination von experimenteller Arbeit und Computersimulation
Datenbank, die experimentelle Daten und numerische Simulationen kombiniert
Virtuelle Realität als Werkzeug zur Daten- und Modellanalyse