EDI-Knigge: Elektronischer Datenaustausch am Beispiel der Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung (AVA) von Bauleistungen
Editat de Tanja Müller-Bergde Limba Germană Paperback – 29 dec 2011
Preț: 357.58 lei
Preț vechi: 446.97 lei
-20% Nou
Puncte Express: 536
Preț estimativ în valută:
68.43€ • 70.60$ • 57.92£
68.43€ • 70.60$ • 57.92£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 04-18 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783642794032
ISBN-10: 3642794033
Pagini: 228
Ilustrații: XIX, 204 S. 74 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 12 mm
Greutate: 0.33 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1995
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3642794033
Pagini: 228
Ilustrații: XIX, 204 S. 74 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 12 mm
Greutate: 0.33 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1995
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
Professional/practitionerCuprins
1 Einführung.- 1.1 Ausgangssituation im Bauwesen.- 1.2 Grundlagen zum AVA-Verfahren.- 1.2.1 Kommunikationspartner.- 1.2.2 AVA-Verfahrensablauf und -Nachrichtenfluß.- 1.2.3 GAEB-Regelungen.- 2 EDI-Grundlagen.- 2.1 EDI — Allgemeine Einordnung und Begriffsfassung.- 2.2 Wirtschaftlichkeitsbetrachtung.- 2.2.1 EDI-Nutzeneffekte.- 2.2.2 Kosten.- 2.3 Standardisierungsarbeit.- 2.3.1 Standards und ihre Bedeutung.- 2.3.2 UN/edifact-Regelwerk.- 2.3.2.1 Einführung.- 2.3.2.2 Struktur der UN/edifact-Nachrichten.- 2.3.2.3 Subsets.- 2.3.3 Normungsgremien.- 2.3.3.1 Internationale Normung.- 2.3.3.2 Europäische Normung.- 2.3.3.3 Nationale Normung.- 2.3.4 Stand der Normung.- 2.4 Anwendergruppen von EDI mit UN/edifact.- 2.4.1 TEDIS.- 2.4.2 Internationale und europäische Benutzergruppen.- 2.4.3 Nationale Anwenderinitiativen.- 2.5 UN/edifact-Nachrichtenentwicklung im Bauwesen.- 2.5.1 Vorgehensweise.- 2.5.2 Implementierungshandbuch.- 2.5.3 Vertretung in den Normungsgremien.- 3 Vorgehensweise zur EDI-Implementierung.- 3.1 EDI-Funktionsprofil.- 3.1.1 EDI-Komponenten im Überblick.- 3.1.2 DV-technische Verfahren.- 3.1.2.1 EDI-Software.- 3.1.2.2 Telekommunikationsverfahren.- 3.2 Organisatorische Aspekte.- 3.2.1 Aufbau- und Ablauforganisation.- 3.2.2 EDI-Projektmanagement: Aufgabe und organisatorische Einordnung.- 3.2.3 Schulungsmaßnahmen.- 3.3 EDI-Rahmenbedingungen.- 3.3.1 Sicherheits- und Kontrollaspekte.- 3.3.1.1 Gefährdungsgebiete.- 3.3.1.2 Sicherheitsmechanismen.- 3.3.2 Elektronische Archivierungsverfahren.- 3.3.2.1 Rechtliche Grundlagen.- 3.3.2.2 Rechnungsdatenaustausch.- 3.3.2.3 Organisatorische und technische Anforderungen.- 3.3.3 Rechtssicherheit.- 3.3.3.1 Überblick.- 3.3.3.2 EDI-Vertrag.- 4 EDI-Konzept: Vorgehensmodell.- 4.1 Gesamtmodell.- 4.2 Rahmenkonzeption.- 4.3 Realisierung des EDI-Projektes.- 4.4 Partneranbindung.- 5 Erfolgskriterien für den EDI-Einsatz.- 5.1 Managementunterstützung.- 5.2 EDI-Projektmanagement.- 5.3 Reorganisation und Anwenderbetreuung.- 5.4 Verbreitung und Einsatz internationaler Standards.- 5.5 Rechtliche Anerkennung.- 5.6 Sicherheitsmaßnahmen.- 5.7 Vollständige EDI-Funktionalität.- 6 EDI-Pilotprojekt.- 6.1 Projektdefinition und -planung.- 6.2 Realisierung.- 6.3 Partneranbindung und Verbreitung.- 6.4 Projektbewertung und Projekterfahrung.- 7 Schlußbetrachtung.- A. 1 Stand der UN/edifact-Nachrichtenentwicklung.- A. 2 UN/edifact-Benutzergruppen.- A. 3 Aufbewahrungsfristen nach RBBau.- A. 4 Tabellarische Segmentübersicht der UN/edifact-Nachricht “Conest“.- A. 5 Ansprechpartner.