Ehrensache: Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden, cartea 33
Autor Miriam Rürupde Limba Germană Hardback – sep 2008
Din seria Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden
- Preț: 325.22 lei
- Preț: 314.48 lei
- Preț: 378.32 lei
- Preț: 261.54 lei
- Preț: 250.10 lei
- Preț: 275.67 lei
- Preț: 122.00 lei
- Preț: 221.91 lei
- Preț: 163.10 lei
- Preț: 219.50 lei
- Preț: 222.11 lei
- Preț: 149.90 lei
- Preț: 314.92 lei
- 9% Preț: 1296.88 lei
Preț: 260.21 lei
Nou
Puncte Express: 390
Preț estimativ în valută:
49.80€ • 51.91$ • 41.46£
49.80€ • 51.91$ • 41.46£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783835303119
ISBN-10: 3835303112
Pagini: 502
Dimensiuni: 150 x 230 x 41 mm
Greutate: 0.8 kg
Editura: Wallstein Verlag GmbH
Seria Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden
ISBN-10: 3835303112
Pagini: 502
Dimensiuni: 150 x 230 x 41 mm
Greutate: 0.8 kg
Editura: Wallstein Verlag GmbH
Seria Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden
Notă biografică
Die AutorinMiriam Rürup, geb. 1973, wissenschaftliche Assistentin an der Universität Göttingen; studierte in Göttingen, Tel Aviv und Berlin. Wissenschaftliche Tätigkeiten am Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin und dem Simon-Dubnow- Institut, Leipzig.
Recenzii
»Insgesamt ist es Miriam Rürup gelungen, die Verbandsgeschichte jüdischer Studentenkorporationen detailliert zu rekonstruieren. Sie hat damit einen grossen Schritt in die Erforschung der jüdisch-akademischen Elite und deren äusseren wie inneren Handlungsnormen und -bedingungen unternommen.«(Ruth Jakobs, Schweizerische Zeitschrift für Religions- und Kulturgeschichte 104, 2010)»Der Stellenwert von studentischen Korporationen prägte das akademische und bildungsbürgerliche Milieu bis weit in die zwanziger Jahre. Dem konnten und wollten sich die jüdischen Studenten nicht entziehen. Ihr eigenes Regelsystem sollte ihnen als Marginalisierten im universitären Leben jenes Selbstbewusstsein geben, mit dem den antisemitischen Erniedrigungen stolz entgegenzutreten war. Dies hat Miriam Rürup in dieser quellengesättigten Studie eindrucksvoll herausgearbeitet.«(Ludger Heid, Süddeutsche Zeitung, 17.11.08)