Cantitate/Preț
Produs

Eichmann war von empörender Dummheit

Autor Hannah Arendt, Joachim Fest Editat de Ursula Ludz, Thomas Wild
de Limba Germană Paperback – 17 sep 2013
Nach mehr als einem halben Jahrhundert wiederentdeckt In einem bislang unbekannten Briefwechsel und einer wiederentdeckten Radiosendung diskutieren Hannah Arendt und Joachim Fest über Adolf Eichmann und die Frage: Wie konnte ein »erschreckend normaler« Mensch zu einem Verbrecher werden, der als selbst ernannter »Spezialist« an entscheidender Stelle für den Völkermord an den europäischen Juden verantwortlich war? »Wer immer die Geschichte des 20. Jahrhunderts in ihrem Wesen verstehen will, der wird in diesen beiden seine wahren Wegbegleiter finden.« Deutschlandradio Kultur
Citește tot Restrânge

Preț: 8534 lei

Nou

Puncte Express: 128

Preț estimativ în valută:
1633 1695$ 1365£

Carte disponibilă

Livrare economică 18-24 februarie
Livrare express 11-15 februarie pentru 1764 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783492304115
ISBN-10: 3492304117
Pagini: 208
Dimensiuni: 121 x 192 x 20 mm
Greutate: 0.2 kg
Ediția:Neuauflage, Nachdruck
Editura: Piper Verlag GmbH

Cuprins

Inhalt


Einleitung


»Eichmann war von empörender Dummheit« 36
Hannah Arendt - Joachim Fest:
Die Rundfunksendung vom 9. November 1964


»Wir haben sehr viel zu erörtern ...«
Hannah Arendt - Joachim Fest:
Briefe 1964 bis 1973


Zur Kontroverse um Hannah Arendts
Eichmann in Jerusalem
Vier Dokumente aus den Jahren 1963 bis 1965


Anhang
Anmerkungen
Literaturverzeichnis
Editorische Notiz 206

Notă biografică

Hannah Arendt, am 14. Oktober 1906 im heutigen Hannover geboren und am 4. Dezember 1975 in New York gestorben, studierte unter anderem Philosophie bei Martin Heidegger und Karl Jaspers, bei dem sie 1928 promovierte. 1933 emigrierte Arendt nach Paris, 1941 nach New York. Von 1946 bis 1948 arbeitete sie als Lektorin, danach als freie Autorin. Sie war Gastprofessorin in Princeton und Professorin an der University of Chicago. Ab 1967 lehrte sie an der New School for Social Research in New York.