Ein denotationales Modell für parallele objektbasierte Systeme: MuPad Reports
Cu Holger Naundorfde Limba Germană Paperback – noi 1996
Preț: 308.89 lei
Nou
Puncte Express: 463
Preț estimativ în valută:
59.12€ • 61.62$ • 49.22£
59.12€ • 61.62$ • 49.22£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 06-20 ianuarie 25
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783519021971
ISBN-10: 3519021978
Pagini: 200
Ilustrații: XII, 186 S. 1 Abb.
Dimensiuni: 170 x 244 x 11 mm
Greutate: 0.33 kg
Ediția:1997
Editura: Vieweg+Teubner Verlag
Colecția Vieweg+Teubner Verlag
Seria MuPad Reports
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3519021978
Pagini: 200
Ilustrații: XII, 186 S. 1 Abb.
Dimensiuni: 170 x 244 x 11 mm
Greutate: 0.33 kg
Ediția:1997
Editura: Vieweg+Teubner Verlag
Colecția Vieweg+Teubner Verlag
Seria MuPad Reports
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
Upper undergraduateCuprins
1 Einleitung.- I Ein allgemeines Modell für objektbasierte Systeme.- 2 Allgemeines Design.- 3 Definitionen.- 4 Ein-/Ausgabebeschreibungen.- 5 Methoden zur Beschreibung von Objekten.- 6 Objektbasierte Systeme.- 7 Weitere Methoden zur Beschreibung von Objekten.- 8 Komposition.- 9 Zerlegung objektbasierter Systeme.- 10 Anwendung von gMobS.- 11 Einordnung.- II Eine denotationale Semantik für MuPAD.- 12 Überblick.- 13 Nachrichten.- 14 Beschreibung eines Clusters.- 15 Die Semantik von MuPAD.- 16 Zusammenfassung.- A Definitionen.- B Kurze MuPAD-Einführung.- C Parallelität in MuPAD.- C.1 Überblick.- C.2 Mikroparallelität.- C.2.1 Motivation.- C.2.2 Funktionalität.- C.2.3 Beispiele.- C.2.4 Implementation.- C.3 Makroparallelität.- C.3.1 Motivation.- C.3.2 Funktionalität.- C.3.3 Implementation.- C.4 Vergleich mit anderen parallelen Paradigmen.- C.4.1 Future Construct.- C.4.2 Tuple-Space.- C.4.3 Process-Graph.- C.4.4 Reflection.- D Objektorientiertheit in MuPAD.- D.1 Motivation.- D.2 Domains.- D.3 Domain-Elemente.- D.3.1 Überladen von Funktionen.- D.3.2 Interne Methoden.- D.4 Einordnung in andere Konzepte.
Textul de pe ultima copertă
In den letzten Jahren hat sich immer mehr herauskristallisiert, daß objektbasierte Sprachen sehr gut zur Beschreibung fast aller Arten von Problemen geeignet sind. Um die Semantik von objektbasierten Sprachen beschreiben zu können, benötigt man ein entsprechendes Modell. Die für sequentielle objektbasierte Sprachen benutzten abstrakten Datentypen sind für parallele Sprachen nicht mächtig genug. In diesem Buch wird das sehr allgemeine denotationale Modell gMobS für objektbasierte Systeme eingeführt, das auch Zeit beinhaltet und hybride Systeme, also sowohl Programme als auch die Umwelt, modellieren kann. Dieses Modell wird benutzt, um die Semantik des Computer-Algebra-Systems MuPAD in Grundzügen zu beschreiben. Weiterhin werden die sehr mächtigen objektorientierten Eigenschaften von MuPAD erläutert. Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung I Ein allgemeines Modell für objektbasierte Systeme 2 Allgemeines Design - 3 Definitionen - 4 Ein-/Ausgabebeschreibungen - 5 Methoden zur Beschreibung von Objekten - 6 Objektbasierte Systeme - 7 Weitere Methoden zur Beschreibung von Objekten - 8 Komposition - 9 Zerlegung objektbasierter Systeme - 10 Anwendung von gMob5 - 11 Einordnung II Eine denotationale Semantik für MuPAD 12 - Überblick - 13 Nachrichten - 14 Beschreibung eines Clusters - 15 Die Semantik von MuPAD - 16 Zusammenfassung A Definitionen / B Kurze MuPAD-Einführung / C Parallelität in MuPAD / D Objektorientiertheit in MuPAD Abbildungszeichnis / Tabellenverzeichnis. "... Es wird hier der prinzipielle Aufbau des Systems und das funktionale Zusmmenspiel der MuPAD-Datenstrukturen erläutert, was jedoch schon einen tiefen Einblick in den MuPAD-Kern gestattet und die Leistungsfähigkeit von gMobS eindrucksvoll beweist." R. Horsch, Zeitschrift für Mathematik, Berlin