Cantitate/Preț
Produs

Ein himmlischer Platz

Autor Guus Kuijer Ilustrat de Michael Sowa Traducere de Sylke Hachmeister
de Limba Germană Hardback – feb 2007 – vârsta de la 10 ani
Wie ein kleiner Spatz die Welt verändert! Ein Kinderbuch-Kleinod von Guus Kuijer Eigentlich ist es ein ganz gewöhnlicher Tag, und eigentlich ist Florian ein ganz gewöhnlicher Junge. Bis sich mit einem Mal ein kleiner Spatz auf seinen Kopf setzt! Jetzt erklärt ihm Katja aus seiner Schule, dass sie in ihn verliebt ist - und Florian bekommt ein Kribbeln im Bauch. Und dann lernt er die alte Frau Raaphorst kennen, die ihren Hausschlüssel vergessen hat. Das ist an sich nicht schlimm, doch Florian verwiirt, dass sie zu dem Schlüssel "Gabel" sagt. Er beschließt mit Katja, der alten Dame zu helfen. Ziemlich viel für einen gewöhnlichen Tag - und noch ist es nicht Abend! Eine wunderbare Geschichte vom Verstehen, Vergessen und Verlieben.
Citește tot Restrânge

Preț: 6496 lei

Nou

Puncte Express: 97

Preț estimativ în valută:
1243 1291$ 1037£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783789140297
ISBN-10: 3789140295
Pagini: 111
Dimensiuni: 141 x 222 x 16 mm
Greutate: 0.26 kg
Editura: Oetinger Friedrich GmbH

Recenzii

Gabriele Hoffmann, Harry & Pooh 2007/2008"Der Titel hält, was er verspricht: Das ist ein himmlisches, aber zugleich ein ganz irdisches Buch. Hauptperson ist Florian, der sich herumplagen muss mit seinen neunmalklugen, ewig diskutierenden Eltern Mieke und Jelle, der zurecht kommen muss mit seiner furchtbaren, am Ende aber doch ganz netten Lehrerin Petronella, der sich einlassen muss auf die zudringliche, für ihn viel zu große, aber doch erste Liebesgefühle auslösende Katja, der sich kümmern muss und will um die schon leicht verwirrte ""Oma"", und der vor allem einen kleinen frechen Spatz akzeptieren muss, der ihm so zugetan ist, dass er sich einfach auf seinen Kopf niedergelassen hat, einen für ihn himmlischen Platz. ""Der himmlische Platz"" ist auch ein chinesisches Restaurant, an dem Florians täglicher Weg zur Schule, zu Oma oder zu Katja vorbeigeht. Und den himmlischen Platz findet am Ende des Buchs Florian auch für sich selbst, weil er, wie es heißt, jetzt ""grenzenlos zufrieden"" ist. Thema ist also der schwierige Weg der Selbstfindung, den der Zehnjährige entdeckt und geht, mit allen Unsicherheiten, Gefühlswallungen und Denkübungen, die es einem Jungen so schwer machen, nicht mehr fünf und noch nicht fünfzehn zu sein. Dieses Thema allein ist natürlich noch nichts besonderes; herausragend wird dieses Buch durch die Macht seiner Sprache, mit der es das Thema verhandelt, und zwar auf allen Ebenen: Situationskomik, ergreifende emotionale Sprachbilder und fantasievolle wie tiefsinnige Nachdenklichkeiten finden sich in jedem der kurzen zwölf Kapitel am laufenden Band, besser, ganz den ständig neuen Herausforderungen ausgesetzten und sich verändernden Gefühls- und Gedankenwelten des kleinen Florian angemessen. Der Leser wird nicht funktionslos durch ein gewaltiges Sprachfeuerwerk geführt, sondern eher still und besonnen an die Hand genommen, um mittels der Sprache, ihren Ausdruckmöglichkeiten, ihren Grenzen und ihrer schöpferischen Kraft die Welt auszuloten, in der wir Menschen ohne Sprache nicht leben könnten. Himmlisch ist dieses Buch deswegen, weil es mit seiner Sprache sogar Lesemuffel in den Bann ziehen und verändern wird. Irdisch ist es, weil es mit den gleichen Mitteln ebenso wunderbar Menschliches, Allzumenschliches einzufangen vermag. So wie sich der kleine Vogel auf Florians roten Haaren niedergelassen hat, können es sich die Leser wohl ergehen lassen im Gefüge der großen Welt, auch wenn sie nicht alles verstehen können."