Ein probabilistisches Bevölkerungsprognosemodell: Entwicklung und Anwendung für Deutschland: Demografischer Wandel - Hintergründe und Herausforderungen, cartea 1
Autor Christina Bohkde Limba Germană Paperback – 6 mai 2012
Din seria Demografischer Wandel - Hintergründe und Herausforderungen
- 15% Preț: 443.81 lei
- Preț: 388.34 lei
- Preț: 382.95 lei
- Preț: 385.62 lei
- Preț: 448.38 lei
- Preț: 418.07 lei
Preț: 420.02 lei
Nou
Puncte Express: 630
Preț estimativ în valută:
80.37€ • 84.13$ • 66.89£
80.37€ • 84.13$ • 66.89£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 31 martie-14 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783531192666
ISBN-10: 3531192663
Pagini: 320
Ilustrații: 320 S. 56 Abb., 20 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 148 x 210 x 5 mm
Greutate: 0.39 kg
Ediția:2012
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Demografischer Wandel - Hintergründe und Herausforderungen
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3531192663
Pagini: 320
Ilustrații: 320 S. 56 Abb., 20 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 148 x 210 x 5 mm
Greutate: 0.39 kg
Ediția:2012
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Demografischer Wandel - Hintergründe und Herausforderungen
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Terminologie und Ablauf von Bevölkerungsprognosen.- Entwicklung der Bevölkerungsprognose von den ersten Anfängen bis zur Gegenwart.- Überblick über probabilistische Bevölkerungsprognosemodelle.- Generierung von Mortalitätsannahmen, von Fertilitätsannahmen und von Migrationsannahmen.- Probabilistic Population Projection Model (PPPM).- Grundlegende Parameter.- Berechnung und Ausführung.- Beispielhafte Anwendung.
Notă biografică
Dr. Christina Bohk ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in einem Projekt zur Mortalitätsprognose am Lehrstuhl für Demographie an der Universität Rostock.
Textul de pe ultima copertă
Bevölkerungsprognosen haben eine weitreichende Bedeutung für die zukünftige Gestaltung diverser gesellschaftlicher Lebensbereiche, sodass die fortlaufende Verbesserung ihrer Methodik unabdingbar ist. Zudem zeigt die Überprüfung vergangener Bevölkerungsprognosen, dass deren Genauigkeit weder durch die bessere Datenqualität noch durch die bislang verbesserte Methodik wesentlich gesteigert werden konnte. Aus diesem Grund entwickelt Christina Bohk das Probabilistic Population Projection Model (PPPM) zur Durchführung probabilistischer Bevölkerungsprognosen theoretisch, implementiert es und wendet es beispielhaft in einer Prognose für die Bevölkerung Deutschlands von 2007 bis 2050 an.
Caracteristici
Sozialwissenschaftliche Studie