Cantitate/Preț
Produs

Eine Abhandlung über Georg Simmels deskriptive Kritik am ethischen Einzelprinzip des Sollens

Autor Sebastian Nentwich
de Limba Germană Paperback – 4 iun 2009
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 1,0, Universität Erfurt (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Georg Simmel: Einleitung in die Moralwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Titel der ethischen Abhandlung ¿Einleitung in die Moralwissenschaft¿ von Georg Simmel (1858-1918) unterscheidet sich bereits in einer Begrifflichkeit von anderen Werken zur Ethik. Der Begriff ¿Moralwissenschaft¿ kennzeichnet weder eine besondere normative Ethik, noch eine moralische Methodik. Der Inhalt des zweibändigen Werkes verleiht dem Untertitel ¿Kritik der ethischen Grundbegriffe¿ seine volle Berechtigung. An dieser Stelle stellt sich die Frage, aus welchen Motiven heraus Simmel diese Grundbegriffe kritisiert und in ihre Bestandteile zerlegt. Wohlbedacht erörtert er dies in seinem Vorwort. Er konstatiert, dass die Ethik zu seiner Zeit noch nicht methodisch ausgearbeitet ist. Sie beruft sich auf erfundene Prinzipien, welche sich eher mit Moralpredigt, als mit sittlicher Geltung identifizieren. Dabei geht Simmel so weit, dass er selbst den Begriff der Ethik den Status der Wissenschaft aberkennt. Mit dieser Erkenntnis ist er bereits ein Vorreiter des heutigen ethischen Grundverständnisses: Die heutigen Bereichsethiken, wie beispielsweise die Tierethik, sind Indikatoren für die Tatsache, dass bereits nicht mehr von einer universalen Ethik gesprochen werden kann. An den vorangegangen Punkten wird die folgende Ungewissheit erkennbar: Wo bleibt das Positive? Simmel schrieb eine deskriptive Moralwissenschaft, welche Ethik nicht als eine Einheit begreift, sondern auf mehreren Ebenen untersucht: psychologisch, soziologisch, historisch, evolutionstheoretisch, geltungstheoretisch und analytisch. Die Ethik an sich ist seiner Meinung nach inkonsistent, da sie weder praktisch ist, noch den Menschen versittlicht. ¿Praktisch versittlichend wird freilich eine demenstsprechende positive Ethik nicht wirken, der das Gute wie das Böse ein gleichmässig gleichgiltiges Objekt blosser genetischer Erkenntnis ist¿. Die Durchführung exakter Einzeluntersuchungen ist laut Simmel von Nöten.
Citește tot Restrânge

Preț: 6504 lei

Nou

Puncte Express: 98

Preț estimativ în valută:
1245 1292$ 1038£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 18-24 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783640336890
ISBN-10: 3640336895
Pagini: 32
Dimensiuni: 149 x 220 x 2 mm
Greutate: 0.05 kg
Ediția:1. Auflage.
Editura: GRIN Publishing