Cantitate/Preț
Produs

Eine Evaluation der deutschsprachigen Sozialwissenschaft: Das Prämierungsverfahren des Preises der Fritz Thyssen Stiftung (1981 – 2006)

Autor Marcus Jansen
de Limba Germană Paperback – 19 sep 2012
​Marcus Jansen untersucht das Prämierungsverfahren des Preises der Fritz Thyssen Stiftung.Dabei bestimmt er die Merkmale prämierter und nominierter Aufsätze und untersuchtden Zusammenhang zwischen dem Thyssenpreis und anderen Leistungsmerkmalen derWissenschaft. Der Autor zeigt, dass der Thyssenpreis keine völlig neueDimension der Exzellenzzuschreibung darstellt und mit anderen qualitativenLeistungsmerkmalen der Forschung korreliert. Aus der weiteren Untersuchung gehthervor, dass unterschiedliche Autorentypen im Prämierungsverfahren zum Zuge kommenund prämierte sowie nominierte Aufsätze sich inhaltlich zum Teil deutlich vonnicht nominierten Aufsätzen unterscheiden. Als mögliche Ursachen werdenSelektions- und Diskriminierungseffekte sowie tatsächlicheQualitätsunterschiede diskutiert, die in den unterschiedlichen Merkmalen zumAusdruck kommen.​
Citește tot Restrânge

Preț: 27923 lei

Nou

Puncte Express: 419

Preț estimativ în valută:
5343 5521$ 4445£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 19 martie-02 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658001865
ISBN-10: 3658001860
Pagini: 263
Ilustrații: XV, 249 S. 22 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 18 mm
Greutate: 0.32 kg
Ediția:2013
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

¿¿¿¿¿¿¿¿Einleitung.- Der Preis der Fritz Thyssen Stiftung.- Die mehrfache zwei-Welten-Lehre wissenschaftlicher Reputation.- Merkmale prämierter und nominierter Aufsätze.- Diskussion.¿

Notă biografică

Marcus Jansen studierte Volkswirtschaftslehre an der Universität Konstanz und Wirtschaftspädagogik an der Universität zu Köln. Er promovierte am Forschungsinstitut für Soziologie an der Universität zu Köln.

Textul de pe ultima copertă

Marcus Jansen untersucht das Prämierungsverfahren des Preises der Fritz Thyssen Stiftung. Dabei bestimmt er die Merkmale prämierter und nominierter Aufsätze und untersucht den Zusammenhang zwischen dem Thyssenpreis und anderen Leistungsmerkmalen der Wissenschaft. Der Autor zeigt, dass der Thyssenpreis keine völlig neue Dimension der Exzellenzzuschreibung darstellt und mit anderen qualitativen Leistungsmerkmalen der Forschung korreliert. Aus der weiteren Untersuchung geht hervor, dass unterschiedliche Autorentypen im Prämierungsverfahren zum Zuge kommen und prämierte sowie nominierte Aufsätze sich inhaltlich zum Teil deutlich von nicht nominierten Aufsätzen unterscheiden. Als mögliche Ursachen werden Selektions- und Diskriminierungseffekte sowie tatsächliche Qualitätsunterschiede diskutiert, die in den unterschiedlichen Merkmalen zum Ausdruck kommen.

Caracteristici

Sozialwissenschaftliche Studie
Includes supplementary material: sn.pub/extras