Eine transdisziplinäre Einführung in die Welt der Kybernetik: Grundlagen, Modelle, Theorien und Praxisbeispiele
Autor E. W. Udo Küppersde Limba Germană Paperback – 20 mar 2019
Preț: 285.34 lei
Nou
Puncte Express: 428
Preț estimativ în valută:
54.61€ • 56.94$ • 45.38£
54.61€ • 56.94$ • 45.38£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 21 martie-04 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658237240
ISBN-10: 3658237244
Pagini: 258
Ilustrații: XII, 258 S. 81 Abb., 45 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 168 x 240 x 14 mm
Greutate: 0.47 kg
Ediția:1. Aufl. 2019
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Vieweg
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658237244
Pagini: 258
Ilustrații: XII, 258 S. 81 Abb., 45 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 168 x 240 x 14 mm
Greutate: 0.47 kg
Ediția:1. Aufl. 2019
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Vieweg
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
Kurzer historischer Überblick.- Zwei Beispiele kybernetischer Sichtweisen.- Systemabgrenzung.- Teil und Ganzheit.- Wirkungsgefüge.- Struktur und Verhalten.- Lenkung und Entwicklung.- Wahrnehmung oder die Kybernetik der Kybernetik.- Grundbegriffe und Sprache der Kybernetik.- Regelkreis und Elemente – Control Circuit and Elements.- Negative Rückkopplung – Negative – Balanced – Feedback.- Positive Rückkopplung – Positive – Reenforced – Feedback.- Selbstregulation – Self-Regulation.- Fließgleichgewicht – Steady-State – und andere Gleichgewichte.- Homöostase – Homeostasis.- Varietät – Variety. Kybernetik und ihre Repräsentanten.- Kybernetische Modelle und Ordnungen.- Kybernetik und Theorien.- Kybernetische Systeme in der Praxis.- Kybernetische Systeme in der Natur.- Blutzucker-Regelkreis.- Pupillen-Regelkreis.- Regelkreismodell im Ökosystem Wald.- Kybernetische Systeme in der Technik.- Regelung der Bildschärfe einer Kamera.- Positionsregelung des Schreib-/Lese-Kopfes in einem Computer-Festplattenlaufwerk.- Regelung der Servolenkung bei einem Kraftfahrzeug.- Regelung der Raum- und Heizwassertemperatur.- Kybernetische Systeme in der Wirtschaft.- Ein kybernetisches Wirtschaftsmodell beschaffungsinduzierter Störgrößen.- Der kybernetische Regelkreis als Managementinstrument im Anlagenlebenszyklus.- Die CyberPractice-Methode nach Dr. Boysen.- Kybernetische Systeme in der Gesellschaft.- Soziokybernetik – Sociocybernetics.- Psychologische Kybernetik.- Kybernetisches Regieren – Cybernetic Government.- Kybernetik und Bildung – Lernbiologie als Chance.- Kybernetik und Militär.
Notă biografică
Dr.-Ing. E. W. Udo Küppers studierte Ingenieurwissenschaften in Düsseldorf und der TU Berlin, wo er 1983 an promovierte. Nach wissenschaftlichen Tätigkeiten in Forschungseinrichtungen und der Teilnahme an internationalen F&E-Projekten, leitet er seit 2001 die selbstständige Arbeitsgruppe Küppers-Systemdenken.
Seit 2013 als Lehrbeauftragter – ab 2016 als Studienleiter – der AKAD-University in Stuttgart betreut er verschiedene Lehrmodule. Zentral ist das Modul Interdisziplinäre Kompetenz mit zur Zeit neun technischen wirtschaftlichen Themenkomplexen, u. a. Systemische Bionik, Cyberphysische Systeme und Robotik, Neuronale Netze, Risikostrategien, Jenseits der Ökonomie, Neues Arbeiten und Anthropozän.
Sein Interesse gilt dem Grenzbereich zwischen Natur und Technik, insbesondere einem fehlertoleranten hochachtsamen Umgang in komplexen Organisationsprozessen, sowie Systemisches Denken und Handeln, begleitetvon Wirkungsnetzmethoden für effiziente nachhaltige Praxislösungen.
Seit 2013 als Lehrbeauftragter – ab 2016 als Studienleiter – der AKAD-University in Stuttgart betreut er verschiedene Lehrmodule. Zentral ist das Modul Interdisziplinäre Kompetenz mit zur Zeit neun technischen wirtschaftlichen Themenkomplexen, u. a. Systemische Bionik, Cyberphysische Systeme und Robotik, Neuronale Netze, Risikostrategien, Jenseits der Ökonomie, Neues Arbeiten und Anthropozän.
Sein Interesse gilt dem Grenzbereich zwischen Natur und Technik, insbesondere einem fehlertoleranten hochachtsamen Umgang in komplexen Organisationsprozessen, sowie Systemisches Denken und Handeln, begleitetvon Wirkungsnetzmethoden für effiziente nachhaltige Praxislösungen.
Textul de pe ultima copertă
Wie unterscheiden sich die Sichtweisen eines interessierten Bürgers, eines Ingenieurs und eines Kybernetikers auf einen Roboter? Diese Einführung in die Welt der Kybernetik vermittelt die Grundlagen und bespricht die wichtigsten Vordenker, Modelle sowie Theorien. Anhand praktischer Beispiele aus verschieden Bereichen (Biologie, Ökologie, Technik, Gesellschaft und Politik) sind die Grundlagen veranschaulicht. Die Leser werden durch Fragen am Ende der Kapitel zum Nachdenken angeregt, wobei der Autor die Antworten nicht schuldig bleibt. Ein zentrales Thema bei allen kybernetischen Betrachtungen und Leitthema des Buches stellen Informationsaustausch und Kommunikation dar.
Aus dem Inhalt
Dr.-Ing. E. W. Udo Küppers studierte Ingenieurwissenschaften in Düsseldorf und Berlin. Nach wissenschaftlichen Tätigkeiten in Forschungseinrichtungen und der Teilnahme an internationalen F&E-Projekten leitet er seit 2001 die selbstständige Arbeitsgruppe Küppers-Systemdenken.
Seit 2013 betreut er als Lehrbeauftragter – ab 2016 als Studienleiter – an der AKAD-University in Stuttgart verschiedene Lehrmodule. Sein Interesse gilt dem Grenzbereich zwischen Natur und Technik, komplexen Organisationsprozessen sowie effizienten und nachhaltigen Praxislösungen.
Aus dem Inhalt
- · Kybernetik und Cybernetics
- · System, Regelkreis und Elemente – Control Circuit and Elements
- · Negative Rückkopplung – Positive Rückkopplung (Balanced/Reenforced Feedback)
- · Systemmodellierung – System Modelling
- · Kybernetische Modelle, Kybernetik 1. und 2. Ordnung
- · Kybernetik mechanischer, natürlicher und human-sozialer Systeme
- · Systemtheorie, Informationstheorie, Algorithmentheorie, Automatentheorie, Entscheidungstheorie, Spieltheorie, Lerntheorie
- · Kybernetische Systeme in der Natur, Wirtschaft, Gesellschaft
- · Soziokybernetik
- · Psychologische Kybernetik
- · Kybernetisches Regieren
- · Studierende aus technischen, naturwissenschaftlichen und interdisziplinären Studiengängen
- · Dozenten mit Lehrveranstaltungen zur Kybernetik
- · An den Facetten der Kybernetik interessierte Leser
Dr.-Ing. E. W. Udo Küppers studierte Ingenieurwissenschaften in Düsseldorf und Berlin. Nach wissenschaftlichen Tätigkeiten in Forschungseinrichtungen und der Teilnahme an internationalen F&E-Projekten leitet er seit 2001 die selbstständige Arbeitsgruppe Küppers-Systemdenken.
Seit 2013 betreut er als Lehrbeauftragter – ab 2016 als Studienleiter – an der AKAD-University in Stuttgart verschiedene Lehrmodule. Sein Interesse gilt dem Grenzbereich zwischen Natur und Technik, komplexen Organisationsprozessen sowie effizienten und nachhaltigen Praxislösungen.
Caracteristici
Derzeit einzig aktuelle Einführung dieser Art Durch zahlreiche Abbildungen und Beispiele veranschaulicht Transdisziplinäres Lehrbuch