Cantitate/Preț
Produs

Eine Vernunftehe

Editat de Monika Sommer-Hasenstein
de Limba Germană Paperback – 30 apr 2001
Die letzten zehn Jahre haben das Gesicht Europas verändert: Deutschland ist wiedervereinigt, seine Einwohnerzahl ist gestiegen und sein wirtschaftliches Potential hat sich vergrößert. Gleichzeitig ist die sowjetische Bedrohung verschwunden, die als eine wesentliche Voraussetzung für die westeuropäische Einigung galt.Diese radikalen Veränderungen haben auch die deutsch-französischen Beziehungen beeinflusst. Deutschland befindet sich in der geographischen Mitte Europas und braucht Frankreich nicht mehr zur Wiederherstellung seiner Einheit oder zur Garantie seiner Sicherheit.Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen hat sich der Charakter der außergewöhnlichen Beziehungen zwischen beiden Ländern normalisiert. Gleichwohl bleiben sie die Garanten der europäischen Einigung, die ohne ihre enge Kooperation nicht fortschreiten kann.Die Entwicklung dieser Situation wird von namhaften Experten in dem Sammelband erläutert, einer Dokumentation des deutsch-französischen Kolloquiums der Friedrich-Ebert-Stiftung, das vom 4. bis 6. November 1999 in Saarbrücken stattfand.
Citește tot Restrânge

Preț: 12186 lei

Nou

Puncte Express: 183

Preț estimativ în valută:
2332 2420$ 1949£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783861102793
ISBN-10: 386110279X
Pagini: 175
Dimensiuni: 149 x 212 x 20 mm
Greutate: 0.27 kg
Editura: Röhrig Universitätsverlag

Cuprins

Pierre Béhar: Die deutsch-französischen Beziehungen von de Gaulles Regierungsantritt bis zur deutschen VereinigungJean-Paul Kieffer: Die Verteidungsstrategie in Frankreich und Deutschland vor der VereinigungGilbert Badia: Die Entwicklung der DDR bis zur deutschen Vereinigung aus französischer SichtMaxim Leo: Die Beziehungen zwischen der DDR und Frankreich in den siebziger Jahren aus ostdeutscher SichtSylvie Lemasson: Normalisierung der deutsch-französischen Beziehungen?Edouard Husson: Die mangelhafte politische Zusammenarbeit zwischen Frankreich und Deutschland in den neunziger JahrenJean-Pierre Froehly: Deutschland-Frankreich: der neue aussenpolitische BilateralismusMichael Nerlich: Zu den Defiziten in der (romanistischen) FrankreichforschungMichel Cullin: Aussöhnung und Identität in den deutsch-französischen BeziehungenDorothee Röseberg: Frankreich - ein Mythos. Frankreichbilder in der DDR und ihre Nachwirkungen