Cantitate/Preț
Produs

Einfluss der tribochemischen Schmierstoffoxidation auf die wasserstoffinduzierte Wälzkontaktermüdung: Fraunhofer IWM Forschungsberichte, cartea 7

Autor Dominik Rainer Kürten
de Limba Germană Paperback – 31 dec 2014
Innerhalb der vorliegenden Arbeit wurde die Degradation von Schmierstoffen und die damit verbundene Freisetzung von Wasserstoff sowie ihre Rolle bei der wasserstoffinduzierten Wälzkontaktversprödung untersucht. In Gleitversuchen im Vakuum konnte das Degradationsverhalten von Schmierstoffen mittels in situ Massenspektrometrie analysiert werden. Zusätzliche XPS-Oberflächenanalysen sowie FTIR- und NMR-Schmierstoffanalysen komplettieren die Untersuchungen im Vakuum. In Wälzkontaktversuchen mit identischen Schmierstoffen konnten Wälzkontaktschädigungen aufgrund von Schmierstoffzersetzungen nachgewiesen werden. Der Schmierstoff zersetzt sich in Fragmentierungsreaktionen mit der oxidfreien Stahloberfläche. In Oxidationsreaktionen des Schmierstoffs sowie dessen Fragmenten werden Carbonsäuren, Ester und Ether gebildet. Der Wasserstoff ist ein direktes Produkt von Fragmentierungsreaktionen oder wird nachgelagert durch Reaktionen der oxidierten Schmierstoffreste mit der Stahloberfläche gebildet. Der Wasserstoff diffundiert aufgrund der herrschenden Gradienten von Kontaktspannung, Temperatur und Wasserstoffkonzentration auf der Oberfläche und im Gefüge in den Stahl. Dort lagert sich der Wasserstoff an ehemaligen Austenitkorngrenzen und Versetzungen an und führt zu Schädigungen der Wälzkontaktfläche und Risswachstum unterhalb der Oberfläche.
Citește tot Restrânge

Din seria Fraunhofer IWM Forschungsberichte

Preț: 45489 lei

Preț vechi: 48913 lei
-7% Nou

Puncte Express: 682

Preț estimativ în valută:
8705 9033$ 7276£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783839609446
ISBN-10: 3839609445
Pagini: 122
Ilustrații: zahlreiche, teilw. farbige Abbildungen und Tabellen
Dimensiuni: 147 x 205 x 12 mm
Greutate: 0.19 kg
Editura: Fraunhofer Verlag
Seria Fraunhofer IWM Forschungsberichte