Einführung in die Dynamik
Autor Friedrich Pfeiffer, Thorsten Schindlerde Limba Germană Paperback – 31 mar 2014
Behandelt werden
• die Grundgesetze der Kinematik und Kinetik, die Prinzipien von d’Alembert, Jourdain und Hamilton sowie die Lagrange‘schen und Newton-Euler‘schen Bewegungsgleichungen
• Lineare diskrete und kontinuierliche Schwingungssysteme, Lösungsverfahren sowie Approximationsmethoden von Ritz und Galerkin, Zeitverhalten, Stabilität
• Nichtlineare Mechanik, Lösungsverfahren am Beispiel des Schwingers mit einem Freiheitsgrad, Stabilität
• Phänomene der Schwingungsentstehung; fremderregte, parametererregte und selbsterregte Schwingungen
Die 3. Auflage dieses gut eingeführten Werks wurde gründlich überarbeitet, didaktisch verbessert und aktualisiert sowie an internationale Anforderungen angepasst.
Preț: 320.20 lei
Nou
Puncte Express: 480
Preț estimativ în valută:
61.28€ • 63.89$ • 50.93£
61.28€ • 63.89$ • 50.93£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 21 martie-04 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783642410451
ISBN-10: 3642410456
Pagini: 250
Ilustrații: IX, 223 S. 80 Abb.
Dimensiuni: 168 x 240 x 15 mm
Greutate: 0.38 kg
Ediția:3. Aufl. 2014
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer Vieweg
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3642410456
Pagini: 250
Ilustrații: IX, 223 S. 80 Abb.
Dimensiuni: 168 x 240 x 15 mm
Greutate: 0.38 kg
Ediția:3. Aufl. 2014
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer Vieweg
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
GraduateCuprins
Grundlagen - Lineare diskrete Modelle - Lineare kontinuierliche Modelle - Methoden zur nichtlinearen Mechanik - Phänomene der Schwingungsentstehung.
Notă biografică
Professor Friedrich Pfeiffer war als Nachfolger von Prof. Kurt Magnus Lehrstuhlinhaber an der TU München. Er ist Herausgeber mehrerer Zeitschriften und Buchreihen. Forschungsschwerpunkte sind u.a. Robotik und Laufroboter, Mehrkörperdynamik, Mechatronik und deren Anwendung in der industriellen Praxis.
Dr.-Ing. Thorsten Schindler ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU München. Forschungsschwerpunkte sind Modellierung, Simulation, Numerik, Visualisierung sowie die industrielle Anwendung von flexiblen Mehrkörpersystemen mit Reibung und Stößen.
Dr.-Ing. Thorsten Schindler ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU München. Forschungsschwerpunkte sind Modellierung, Simulation, Numerik, Visualisierung sowie die industrielle Anwendung von flexiblen Mehrkörpersystemen mit Reibung und Stößen.
Textul de pe ultima copertă
Eine Einführung in die Grundlagen und Anwendungen der Dynamik mit besonderer Betonung der Schwingungen für Studierende und Praktiker der Ingenieurwissenschaften.
Behandelt werden
• die Grundgesetze der Kinematik und Kinetik, die Prinzipien von d’Alembert, Jourdain und
Hamilton sowie die Lagrange‘schen und Newton-Euler‘schen Bewegungsgleichungen
• Lineare diskrete und kontinuierliche Schwingungssysteme, Lösungsverfahren sowie
Approximationsmethoden von Ritz und Galerkin, Zeitverhalten, Stabilität
• Nichtlineare Mechanik, Lösungsverfahren am Beispiel des Schwingers mit einem
Freiheitsgrad, Stabilität
• Phänomene der Schwingungsentstehung; fremderregte, parametererregte und
selbsterregte Schwingungen
Die 3. Auflage dieses gut eingeführten Werks wurde gründlich überarbeitet, didaktisch verbessert und aktualisiert sowie an internationale Anforderungen angepasst.
Der Inhalt
Grundlagen - Lineare diskrete Modelle - Lineare kontinuierliche Modelle - Methoden zur nichtlinearen Mechanik - Phänomene der Schwingungsentstehung.
Die Zielgruppen
Graduierte (Master) und postgraduierte (Promotion) Studierende sowie berufliche und nebenberufliche Praktiker der Ingenieurwissenschaften
Die Autoren
Professor Friedrich Pfeiffer war als Nachfolger von Prof. Kurt Magnus Lehrstuhlinhaber an der TU München. Er ist Herausgeber mehrerer Zeitschriften und Buchreihen. Forschungsschwerpunkte sind u.a. Robotik und Laufroboter, Mehrkörperdynamik, Mechatronik und deren Anwendung in der industriellen Praxis.
Dr.-Ing. Thorsten Schindler ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU München. Forschungsschwerpunkte sind Modellierung, Simulation, Numerik, Visualisierung sowie die industrielle Anwendung von flexiblen Mehrkörpersystemen mit Reibung und Stößen.
Behandelt werden
• die Grundgesetze der Kinematik und Kinetik, die Prinzipien von d’Alembert, Jourdain und
Hamilton sowie die Lagrange‘schen und Newton-Euler‘schen Bewegungsgleichungen
• Lineare diskrete und kontinuierliche Schwingungssysteme, Lösungsverfahren sowie
Approximationsmethoden von Ritz und Galerkin, Zeitverhalten, Stabilität
• Nichtlineare Mechanik, Lösungsverfahren am Beispiel des Schwingers mit einem
Freiheitsgrad, Stabilität
• Phänomene der Schwingungsentstehung; fremderregte, parametererregte und
selbsterregte Schwingungen
Die 3. Auflage dieses gut eingeführten Werks wurde gründlich überarbeitet, didaktisch verbessert und aktualisiert sowie an internationale Anforderungen angepasst.
Der Inhalt
Grundlagen - Lineare diskrete Modelle - Lineare kontinuierliche Modelle - Methoden zur nichtlinearen Mechanik - Phänomene der Schwingungsentstehung.
Die Zielgruppen
Graduierte (Master) und postgraduierte (Promotion) Studierende sowie berufliche und nebenberufliche Praktiker der Ingenieurwissenschaften
Die Autoren
Professor Friedrich Pfeiffer war als Nachfolger von Prof. Kurt Magnus Lehrstuhlinhaber an der TU München. Er ist Herausgeber mehrerer Zeitschriften und Buchreihen. Forschungsschwerpunkte sind u.a. Robotik und Laufroboter, Mehrkörperdynamik, Mechatronik und deren Anwendung in der industriellen Praxis.
Dr.-Ing. Thorsten Schindler ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU München. Forschungsschwerpunkte sind Modellierung, Simulation, Numerik, Visualisierung sowie die industrielle Anwendung von flexiblen Mehrkörpersystemen mit Reibung und Stößen.
Caracteristici
Ein gut eingeführtes Werk zur Dynamik wurde gründlich neu bearbeitet
Theoretische Grundlagen mit Praxisbezug
Kompakte Darstellung
Theoretische Grundlagen mit Praxisbezug
Kompakte Darstellung