Einführung in die Festkörperphysik
Autor K.H. Hellwegede Limba Germană Paperback – 12 feb 2012
Preț: 521.37 lei
Preț vechi: 613.37 lei
-15% Nou
Puncte Express: 782
Preț estimativ în valută:
99.76€ • 104.44$ • 82.55£
99.76€ • 104.44$ • 82.55£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 07-21 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783642966125
ISBN-10: 3642966128
Pagini: 656
Ilustrații: XII, 642 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 34 mm
Greutate: 1.03 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 2nd ed. 1981
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3642966128
Pagini: 656
Ilustrații: XII, 642 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 34 mm
Greutate: 1.03 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 2nd ed. 1981
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
A. Einleitung.- 1. Übersicht.- 2. Grundbegriffe und -tatsachen.- B. Statik der Kristallgitter.- 3. Symmetrie.- 4. Strukturbestimmung mit Interferenzen.- 5. Fehlordnung in Kristallen.- C. Dynamik der Kristallgitter.- 6. Chemische Bindung in Kristallen.- 7. Die Elastizität von Kristallen.- 8. Gitterschwingungen.- 9. Experimentelle Bestimmung von Eigenschwingungen.- 10. Das Schwingungssystem im thermischen Gleichgewicht.- D. Kristalle in äußeren Feldern. Makroskopische Beschreibung.- 11. Kristalle im elektrischen Feld.- 12. Kristalle im Temperaturfeld.- 13. Piezoelektrizität.- E. Ionen in Kristallfeldern.- 14. Qualitative Beschreibung eines Ions im Kristallgitter.- 15. Termschema eines Ions im Kristallfeld.- 16. Zeeman-Effekt von Ionen in Kristallen.- 17. Ionen in schwingenden Kristallen: Elektron-Phonon-Wechselwirkung.- 18. Spektren von Ionen in Kristallfeldern.- F. Magnetismus von Kristallen.- 19. Maßsysteme. Grundlagen.- 20. Diamagnetismus von Isolatoren.- 21. Paramagnetismus von Ionenkristallen.- 22. Kopplung magnetischer Momente untereinander und mit den Gitterschwingungen.- 23. Paramagnetische Relaxation.- 24. Ferromagnetismus.- 25. Antiferromagnetismus.- 26. Kompliziertere magnetische Strukturen. Ferrimagnetismus.- 27. Ferrimagnetische und antiferromagnetische Spinwellen.- G. Elektrische Polarisation von Kristallen.- 28. Grundlagen.- 29. Dipolmomente und elektrische Polarisierbarkeiten. Dispersion.- 30. Kopplung zwischen Lichtwellen und ultrarotaktiven Schwingungen in Ionenkristallen.- 31. Spontanpolarisation.- H. Leitungselektronen: Metalle.- 40. Das Modell: Übersicht.- 41. Einelektronzustände I.- 42. Das Fermi-Sommerfeld-Gas freier Elektronen.- 43. Das Kristallelektronengas im Gitterpotential.- 44. Streuung von Leitungselektronen: die elektrische Leitung.-I. Leitungselektronen: Halbleiter.- 45. Homogene Halbleiter.- 46. Inhomogene Halbleiter.- J. Gebundene Zustände in Kristallen.- 47. Einelektronzustände in der LCAO-Näherung.- 48. Exzitonen.- 49. Polaronen.- K. Supraleitung.- 50. Makroskopische Phänomene.- 51. Grundlagen und Ergebnisse der BCS-Theorie.- 52. BCS-Theorie und makroskopische Phänomene der Supraleitung.- 53. Grenzflächenprobleme.- L. Anregungen und Energietransport.- 54. Anregungen.- 55. Wärmeleitung.- Bildtafeln.- A: Maßsysteme.- B: Konstanten der Atomphysik.- C: Ersatzeinheiten für atomare Energien, Umrechnungstabelle.- D: Ebene elektromagnetische Wellen in Materie, nach der klasisschen Kontinuumstheorie.- Literatur.