Einführung in die Finanz- und Wirtschaftsmathematik
Autor A. Timpede Limba Germană Paperback – 1934
Preț: 417.14 lei
Nou
Puncte Express: 626
Preț estimativ în valută:
79.82€ • 83.56$ • 66.05£
79.82€ • 83.56$ • 66.05£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 05-19 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783642904707
ISBN-10: 364290470X
Pagini: 224
Ilustrații: VI, 217 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 12 mm
Greutate: 0.32 kg
Ediția:1934
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 364290470X
Pagini: 224
Ilustrații: VI, 217 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 12 mm
Greutate: 0.32 kg
Ediția:1934
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
I. Einfacher Geldverkehr. Wertpapiere.- § 1. Zahlungsmittel. Geld- und Devisenkurs. Devisenarbitrage. Die Goldpunkte.- § 2. Einfacher Zins. Kontokorrent.- § 3. Effektenrechnung.- § 4. Diskont. Wechselrechnung. Mittlerer Zahlungstermin.- II. Zinseszins- und Rentenrechnung. Versicherungsrechnung.- § 5. Das Zinseszinsgesetz.- Unter jährige, kontinuierliche zusammengesetzte Verzinsung.- § 6. Rentenrechnung.- § 7. Versicherungsrechnung.- III. Tilgungs- und Abschreibungswesen.- §8. Schuldtilgung.- § 9. Tilgung von Anleihen.- § 10. Tilgung der Bausparkassen-Darlehen.- § 11. Abschreibungen.- IV. Kurs und Rentabilität von Tilgungsanleihen.- § 12. Allgemeines. Zinsanleihe.- § 13. Annuitätenanleihen.- § 14. Kurs und Tilgungsverlauf. Kursanteil von Zinsen und Rückzahlungen.- V. Tarifmathematik.- § 15. Grundlegendes zum Tarifwesen.- § 16. Systematik der Tarifbüdung.- VI. Erfolgsrechnung.- § 17. Die Erfassung der Erfahrungsziffern: Kosten—Beschäftigungsgrad. Grundlegende Beziehungen.- § 18. Kosten und Gewinn bei wechselndem Beschäftigungsgrad: Fall des linearen Kostenanstiegs bei konstanten Preisen.- Ermittlung der Konstanten Uo, i bei linearem Kostenanstieg.- § 19. Strukturelle Betriebsänderungen. Lineare Stückkostensenkung.- § 20. Weitere Beispiele zur Erfolgsrechnung. Preis konstant oder linear abnehmend.- § 21. Mathematisches Gesetz und Empirie. Remanenzerscheinungen. Budgetierung.- VII. Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik in Anwendung auf Wirtschaftsprobleme.- § 22. Wahrscheinlichkeitsrechnung.- § 23. Mathematische Statistik.- § 24. Ausgleichungs- und Korrelationsrechnung.- VIII. Die Analyse von Zeitreihen.- § 25. Allgemeine Konjunkturanalyse.- § 26. Korrelation von Zeitreihen. Betriebswirtschaftlicher Konjunkturdienst.-Anhang: Tabellen.- Namen- und Sachverzeichnis.