Cantitate/Preț
Produs

Einführung in die Kernphysik: Für Physiker und Ingenieure im Hauptstudium

Autor Detlef Kamke
de Limba Germană Paperback – 1979

Preț: 48757 lei

Nou

Puncte Express: 731

Preț estimativ în valută:
9331 9729$ 7755£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 21 martie-04 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783528033286
ISBN-10: 3528033282
Pagini: 308
Ilustrații: 297 S.
Dimensiuni: 152 x 229 x 16 mm
Greutate: 0.41 kg
Ediția:1979
Editura: Vieweg+Teubner Verlag
Colecția Vieweg+Teubner Verlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

1 Eigenschaften der Atomkerne und ihre experimentelle Bestimmung.- 1.1 Einleitung.- 1.2 Masse der Nuklide, Kernbindungsenergie, Bindungsenergie pro Nukleon.- 1.3 Energieschema, Separationsenergie, Energietönung.- 1.4 Streuung schwerer Teilchen zur Bestimmung des Kernradius.- 1.5 Streuung von Elektronen zur Bestimmung des Kernradius.- 1.6 Atomphysikalische Methoden zur Bestimmung des Kernradius.- 1.7 Drehimpuls (Spin), magnetisches Moment, elektrisches Quadrupolmoment.- 2 Kernmodelle.- 2.1 Empirische Massenformel (Flüssigkeits-Tropfen-Modell).- 2.2 Das einfachste Modell: Nukleonen im Potentialkasten mit unendlich hohen Wänden.- 2.3 Der endlich tiefe Potentialtopf.- 2.4 Gebundene Zustände im isotropen Oszillator-Potential.- 2.5 Abgeschlossene Nukleonenkonfigurationen und Ein -Teilchen-Modell mit Spin-Bahn-Wechselwirkung.- 2.6 Einschaltung: Einige Ergebnisse der Quantenmechanik und Vektor-Addition von Drehimpulsen.- 2.7 Magnetisches Moment und Quadrupolmoment im Ein -Teilchen-Modell.- 2.8 Das Ein-Teilchen-Schalenmodell mit Zwei-Nukleonen-Zuständen.- 2.9 Deformierte Atomkerne: Rotationsspektrum.- 2.10 Schwingungen des Kerntropfens.- 2.11 Das Nilsson-Modell.- 2.12 Nukleon-Nukleon-Wechselwirkung.- 3 Kernreaktionen.- 3.1 Übersicht, Schema experimenteller Untersuchungen.- 3.2 Kinematik, Labor- und Schwerpunktsystem.- 3.3 Wirkungsquerschnitt.- 3.4 Streuung und Reaktion (allgemeine Wellenmechanik).- 3.5 Streuphase.- 3.6 Modellrechnungen für Streuphasen.- 3.7 Grenzfall kleiner Einschu?energie; Streulänge und effektive Reichweite ....- 3.8 Die Verbindung zum Kernrand, Schwellendurchlässigkeit (Penetration) und Transmission.- 3.9 Resonanzen des Wirkungsquerschnitts, Breit-Wignersche Formel.- 3.10 Überblick über spezielle Kernreaktionen.- 4 Radioaktivität.- 4.1Übersicht und einfache Gesetzmä?igkeiten.- 4.2 ?-Radioaktivität.- 4.3 Emission von Kern-Gamma-Strahlung.- 4.4 ?-Zerfall, ?-Radioaktivität.- 4.5 Paritäts-Experimente beim ?-Zerfall.- 4.6 Schwache Wechselwirkung.- Sachwortverzeichnis.