Einführung in die Methoden der sozialwissenschaftlichen Religionsforschung
Autor Gert Pickel, Kornelia Sammetde Limba Germană Paperback – 11 sep 2014
Preț: 170.77 lei
Nou
Puncte Express: 256
Preț estimativ în valută:
32.68€ • 33.86$ • 27.27£
32.68€ • 33.86$ • 27.27£
Carte disponibilă
Livrare economică 24 februarie-03 martie
Livrare express 13-19 februarie pentru 25.30 lei
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783531180083
ISBN-10: 3531180088
Pagini: 186
Ilustrații: X, 176 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 12 mm
Greutate: 0.25 kg
Ediția:2014
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3531180088
Pagini: 186
Ilustrații: X, 176 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 12 mm
Greutate: 0.25 kg
Ediția:2014
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
Upper undergraduateCuprins
Methoden der Religionsforschung und der Religionssoziologie.- Qualitative Methoden der Religionsforschung.- Quantitative Methoden der Religionsforschung.- Methodenpluralismus, Triangulation und Mixed Methods.- Kernliteratur zur Religionsforschung und ihren Methoden.
Notă biografică
Dr. Gert Pickel ist Professor für Religions- und Kirchensoziologie am Institut für Praktische Theologie der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig.
Dr. Kornelia Sammet vertritt seit 2012 die Professur Qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld.
Dr. Kornelia Sammet vertritt seit 2012 die Professur Qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld.
Textul de pe ultima copertă
In den letzten Jahren hat die wissenschaftliche Beschäftigung mit Religion erheblich zugenommen. Sehr häufig fehlt den Forschenden jedoch das dafür notwendige methodische Rüstzeug. Hier will dieses Lehrbuch Abhilfe schaffen. Es führt ein in methodologische Prämissen und das praktische Vorgehen der etablierten sozialwissenschaftlichen Methoden und bezieht sie auf spezielle Gegebenheiten der Religion als Forschungsgegenstand. Der Forschungsprozess und ein breites Spektrum an Methoden der qualitativen wie der quantitativen Sozialforschung werden knapp vorgestellt sowie anhand beispielhafter Studien illustriert und erklärt. Alle dargestellten Verfahren werden in Hinblick auf Anwendungsmöglichkeiten erläutert und ihre Vor- und Nachteile, ihre Potentiale und Grenzen diskutiert.
Der Inhalt
- Methoden der Religionsforschung und der Religionssoziologie; Qualitative Methoden der Religionsforschung; Quantitative Methoden der Religionsforschung; Methodenpluralismus, Triangulation und Mixed Methods; Kernliteratur zur Religionsforschung und ihren Methoden.
Die Zielgruppen
Religions- und SozialwissenschaftlerInnen
Die Autoren
Dr. Gert Pickel ist Professor für Religions- und Kirchensoziologie am Institut für Praktische Theologie der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig.
Dr. Kornelia Sammet vertritt seit 2012 die Professur Qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld.
Der Inhalt
- Methoden der Religionsforschung und der Religionssoziologie; Qualitative Methoden der Religionsforschung; Quantitative Methoden der Religionsforschung; Methodenpluralismus, Triangulation und Mixed Methods; Kernliteratur zur Religionsforschung und ihren Methoden.
Die Zielgruppen
Religions- und SozialwissenschaftlerInnen
Die Autoren
Dr. Gert Pickel ist Professor für Religions- und Kirchensoziologie am Institut für Praktische Theologie der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig.
Dr. Kornelia Sammet vertritt seit 2012 die Professur Qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld.
Caracteristici
Methoden für die Religionsforschung Qualitative und quantitative Methoden, Methodenpluralismus, Triangulation und Mixed Methods Gut lesbar und präzise, mit kommentiertem Literaturverzeichnis Includes supplementary material: sn.pub/extras