Einführung in die Stabilitätstheorie: Knicken und Beulen dünnwandiger Strukturen
Autor Christian Mittelstedtde Limba Germană Paperback – 18 iun 2024
Preț: 309.10 lei
Nou
Puncte Express: 464
Preț estimativ în valută:
59.15€ • 61.68$ • 49.16£
59.15€ • 61.68$ • 49.16£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-24 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783662690871
ISBN-10: 366269087X
Pagini: 300
Ilustrații: XI, 347 S. 151 Abb., 140 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 168 x 240 x 19 mm
Greutate: 0.68 kg
Ediția:2024
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer Vieweg
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 366269087X
Pagini: 300
Ilustrații: XI, 347 S. 151 Abb., 140 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 168 x 240 x 19 mm
Greutate: 0.68 kg
Ediția:2024
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer Vieweg
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Cuprins
Einführung.- Systeme starrer Stäbe.- Druckbiegeprobleme II. Ordnung.- Stabknicken.- Energetische Betrachtung des Stabknickens.- Näherungsverfahren für das Stabknicken.- Biegedrillknicken.- Kippen.- Plattenbeulen.- Einführung in das Schalenbeulen.
Notă biografică
Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Christian Mittelstedt leitet seit August 2016 das Fachgebiet „Leichtbau und Strukturmechanik“ am Fachbereich Maschinenbau der Technischen Universität Darmstadt.
Textul de pe ultima copertă
Das vorliegende Buch beinhaltet eine Einführung in die grundlegenden Prinzipien der Stabilitätstheorie elastischer Körper und Strukturen. Beginnend mit ganz grundlegenden Ausführungen zu Stabilitätsproblemen widmet sich dieses Buch eingangs der Behandlung von Systemen starrer Stäbe, bevor Balken unter Normalkraft und Biegung sowie das klassische Feld des Stabknickens behandelt werden. Für den Fall des Stabknickens folgt sodann eine energetische Betrachtung, die wiederum die Grundlage für eine Reihe von Näherungsverfahren zum Stabknicken bildet. Neben dem Stabknicken sind aber auch die Stabilitätsfälle des Biegedrillknickens und den Kippens schlanker Stäbe und Balken von grundlegender Bedeutung, denen jeweils ein eigenes Kapitel gewidmet ist. Hieran anschließend wird das Themenfeld des Plattenbeulens beleuchtet, und das Buch schließt mit einer Einführung in das Schalenbeulen.
Der Inhalt
Einführung - Systeme starrer Stäbe - Druckbiegeprobleme II. Ordnung - Stabknicken - Energetische Betrachtung des Stabknickens - Näherungsverfahren für das Stabknicken - Biegedrillknicken - Kippen - Plattenbeulen - Einführung in das Schalenbeulen
Die Zielgruppe
Dieses Buch richtet sich an Studierende an Fachhochschulen und Universitäten, aber auch an Ingenieurinnen und Ingenieure in der Praxis sowie an Forscherinnen und Forscher der Ingenieurwissenschaften.
Der Autor
Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Christian Mittelstedt leitet seit August 2016 das Fachgebiet „Leichtbau und Strukturmechanik“ am Fachbereich Maschinenbau der Technischen Universität Darmstadt.
Der Inhalt
Einführung - Systeme starrer Stäbe - Druckbiegeprobleme II. Ordnung - Stabknicken - Energetische Betrachtung des Stabknickens - Näherungsverfahren für das Stabknicken - Biegedrillknicken - Kippen - Plattenbeulen - Einführung in das Schalenbeulen
Die Zielgruppe
Dieses Buch richtet sich an Studierende an Fachhochschulen und Universitäten, aber auch an Ingenieurinnen und Ingenieure in der Praxis sowie an Forscherinnen und Forscher der Ingenieurwissenschaften.
Der Autor
Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Christian Mittelstedt leitet seit August 2016 das Fachgebiet „Leichtbau und Strukturmechanik“ am Fachbereich Maschinenbau der Technischen Universität Darmstadt.
Caracteristici
Bietet eine grundlegende Einführung in die Stabilitätstheorie elastischer Körper und Strukturen Eignet sich als Grundlagenwerk für Studierende auf Master-Niveau Klare und einfach nachvollziehbare Darstellung der grundlegenden Prinzipien der Stabilitätstheorie