Cantitate/Preț
Produs

Einführung in die Theorie der Schule: Grundwissen Erziehungswissenschaft

Autor Hans-Peter Gerstner, Martin Wetz
de Limba Germană Paperback – sep 2008
Diese einführende Darstellung zum Thema "Schule" schlägt den Bogen von der frühen Neuzeit bis in die Gegenwart, ohne die aktuellen Beiträge aus der empirischen Schulforschung zu vernachlässigen.In leicht verständlicher Form erhält der Leser eine Zusammenschau aller relevanten Schultheorien, angefangen bei Überlegungen von Comenius über Rousseau, Kant, Campe, Humboldt, Herbart bis hin zu Luhmann, Tenorth, Illich und v. Hentig. Auf dieser Grundlage kann der Leser neue Theorien systematisch einordnen.
Citește tot Restrânge

Preț: 12116 lei

Nou

Puncte Express: 182

Preț estimativ în valută:
2319 2439$ 1931£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783534175253
ISBN-10: 3534175255
Pagini: 149
Dimensiuni: 167 x 244 x 18 mm
Greutate: 0.33 kg
Editura: Wissenschaftl.Buchgesell.
Seria Grundwissen Erziehungswissenschaft


Notă biografică

Hans-Peter Gerstner, geb. 1959, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Erziehungswissenschaftlichen Seminar der Universität Heidelberg. Martin Wetz, geb. 1968, ist freier Wissenschaftler sowie Dozent und Mitarbeiter beim DFG-Projekt "Schule und Sozialisation" an der Universität Mannheim.

Cuprins

VorwortA Nachdenken über Schule1 Vermeintliche Selbstverständlichkeiten2 Dynamik und Statik im BildungswesenB Theorien und Vorstellungen von Schule3 Ein eigener pädagogischer Kosmos - Stationen pädagogischer Vorstellungskraft4 Die Geburt der Schule aus dem Geist der Aufklärung5 Die programmierte Schule - Schultheorie zwischen Reform und Restauration6 Schule an der Wende zum 20. Jahrhundert zwischen Autonomiepostulat und Grenzen der Erziehung7 Der Blick von oben: Schule aus Sicht des Strukturfunktionalismus8 Der heimliche Lehrplan: Was wir in der Schule lernen, ohne etwas davon zu wissen9 Der Blick von innen: Schule aus Sicht des Symbolischen Interaktionismus10 Die Konzeption einer integrativen Schultheorie11 Bildung als Kapital: Grobe und feine Unterschiede12 EntschulungC Ergebnisse empirischer Schulforschung13 Die Leistungsfähigkeit des deutschen Schulwesens auf dem PrüfstandD Schule selber denken14 Reformbedürftigkeit und Reformresistenz der deutschen SchuleLiteraturverzeichnisPersonenregisterSachregister