Cantitate/Preț
Produs

Einheit der Vernunft?

Editat de Thomas Rentsch
de Limba Germană Paperback – 2006
In diesem Buch wird die philosophische Grundfrage nach der Einheit der Vernunft neu gestellt und im Kontext der internationalen Gegenwartsdiskussion von namhaften Philosophinnen und Philosophen neu beantwortet. Angesichts sowohl der innerwissenschaftlichen und innerphilosophischen als auch der gesellschaftlichen und interkulturellen Ausdifferenzierungsprozesse, die die Umbrüche und Verwerfungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts tiefgreifend prägen, ist die Frage nach der Einheit der Vernunft eine Herausforderung für das philosophische Denken. Die Beiträge thematisieren die Grundfrage im Blick auf das Philosophieverständnis, den Status apriorischen Wissens, die Philosophie des Geistes, den Ursprung von Normativität und Sollen, die Menschenwürde, im Blick auf die Liebe, die endliche Lebenszeit und das Verhältnis von Philosophie und Weisheit. Im Zentrum der Analysen steht das Verhältnis von Theorie und Praxis, die beide ohne normatives Fundament undenkbar sind. Der Band erscheint zum 70. Geburtstag von Friedrich Kambartel. Mit Beiträgen von: Christoph Demmerling, Gottfried Gabriel Matthias Gatzemeier Carl Friedrich Gethmann Peter Janich Thorsten Jantschek Wolfgang Kienzler Sebastian Knell Angelika Krebs Wilson P. Mendonca Barbara Merker Jürgen Mittelstraß Theda Rehbock Thomas Rentsch Hans Julius Schneider Pirmin Stekeler-Weithofer Reiner Wimmer
Citește tot Restrânge

Preț: 63443 lei

Preț vechi: 68960 lei
-8% Nou

Puncte Express: 952

Preț estimativ în valută:
12141 12599$ 10148£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783897855410
ISBN-10: 3897855410
Pagini: 359
Dimensiuni: 154 x 237 x 25 mm
Greutate: 5.35 kg
Editura: Mentis Verlag GmbH

Notă biografică

Thomas Rentsch, geb. 1954, Studium der Philosophie, Literaturwissenschaften und Evangelischen Theologie in Konstanz, M¿nster, Z¿rich und T¿bingen. Promotion und Habilitation in Konstanz. Seit 1992 Professor f¿r Philosophie an der TU Dresden.