Elementare Aussagenlogik: Mathematik für Informatiker
Autor Friedrich L. Bauer, Martin Wirsingde Limba Germană Paperback – 28 mar 1991
Preț: 359.88 lei
Preț vechi: 449.84 lei
-20% Nou
Puncte Express: 540
Preț estimativ în valută:
68.87€ • 71.81$ • 57.24£
68.87€ • 71.81$ • 57.24£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 21 martie-04 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783540529743
ISBN-10: 3540529748
Pagini: 240
Ilustrații: X, 228 S. 4 Abb.
Dimensiuni: 170 x 242 x 13 mm
Greutate: 0.39 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Mathematik für Informatiker
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3540529748
Pagini: 240
Ilustrații: X, 228 S. 4 Abb.
Dimensiuni: 170 x 242 x 13 mm
Greutate: 0.39 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Mathematik für Informatiker
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
I. Natürliches Begriffsfeld.- 1. Aussagen und Aussagenverbindungen.- 2. Aussageformen.- 3. Syntax der Aussageformen.- II. Wertverlauf.- 4. Tautologien und erfüllbare Aussageformen.- 5. Äquivalenz und Ordnung von Aussageformen.- 6. Die selbständige Rolle der Subjunktion.- III. Funktionale und Algebraische Aspekte.- 7. Aussagenlogische Funktionen.- 8 Repräsentantensysteme.- 9 Algebra der Aussageformen.- 10. Programmiersprachen: Fallunterscheidungskalkül.- IV. Formale Reduktionen.- 11. Auswertung und Teilauswertung „von außen“.- 12. Normalformen.- 13. Adjunktive und konjunktive Normalformen.- 14. Kanonische Normalformen.- 15. Die Resolventenmethode.- 16. Die Methode des Widerspruchs.- V. Formale Ableitungen.- 17. Gewinnung von Schlußregeln.- 18. Ableitungssysteme für Tautologien.- 19. Ableitungssysteme für Folgerungen.- 20. Kompaktheit.- VI. Modale Aussagenlogiken.- 21. Die Sprache der Modallogiken.- 22. Semantik modaler Logiken.- 23. Dimodale Logiken.- 24. Multimodale Logiken.- Hinweise zur Lösung der Aufgaben.- Aussagenlogische Operationen.- Tautologien.- Schlußregeln für Tautologien.- Schlußregeln für Folgerungen.- Modallogische Regeln und Gesetze.- Literatur und Quellen.- Namen- und Sachverzeichnis.