Elementare Wahrscheinlichkeitsrechnung: Vom Umgang mit dem Zufall: Mathematik-ABC für das Lehramt
Autor Elke Warmuth, Walter Warmuthde Limba Germană Paperback – 1998
Din seria Mathematik-ABC für das Lehramt
- Preț: 154.86 lei
- Preț: 114.15 lei
- Preț: 177.11 lei
- Preț: 277.32 lei
- 20% Preț: 150.51 lei
- Preț: 212.24 lei
- Preț: 494.70 lei
Preț: 210.16 lei
Nou
Puncte Express: 315
Preț estimativ în valută:
40.22€ • 42.13$ • 33.33£
40.22€ • 42.13$ • 33.33£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 08-22 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783519002253
ISBN-10: 3519002256
Pagini: 152
Ilustrații: 152 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 15 mm
Greutate: 0.26 kg
Ediția:1998
Editura: Vieweg+Teubner Verlag
Colecția Vieweg+Teubner Verlag
Seria Mathematik-ABC für das Lehramt
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3519002256
Pagini: 152
Ilustrații: 152 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 15 mm
Greutate: 0.26 kg
Ediția:1998
Editura: Vieweg+Teubner Verlag
Colecția Vieweg+Teubner Verlag
Seria Mathematik-ABC für das Lehramt
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
Upper undergraduateCuprins
1 Auswertung von statistischen Daten.- 1.1 Merkmale, Urliste, Strichliste, Stengel-und-Blatt-Diagramm.- 1.2 Klasseneinteilungen.- 1.3 Relative Häufigkeiten und Häufigkeitsverteilungen.- 1.4 Kenngrößen von Häufigkeitsverteilungen.- 2 Modelle für Vorgänge mit zufälligem Ergebnis.- 2.1 Ergebnismenge und Ereignisse.- 2.2 Das empirische Gesetz der großen Zahlen.- 2.3 Operationen mit Ereignissen.- 2.4 Wahrscheinlichkeit.- 2.5 Mehrstufige Vorgänge und Baumdiagramme.- 2.6 Die Pfadregeln.- 2.7 Anzahlbestimmung mit Hilfe von Baumdiagrammen.- 3 Bedingte Wahrscheinlichkeiten und Unabhängigkeit.- 3.1 Bedingte Wahrscheinlichkeiten.- 3.2 Unabhängigkeit von zwei Ereignissen.- 3.3 Unabhängigkeit von n Ereignissen.- 3.4 Operationen mit unabhängigen Ereignissen.- 3.5 Genetische Modelle.- 3.6 Zuverlässigkeit von Systemen.- 3.7 Bernoulli-Experimente und Bernoulli-Ketten.- 4 Diskrete Zufallsgrößen.- 4.1 Zufallsgrößen und ihre Verteilung.- 4.2 Der Erwartungswert einer Zufallsgröße.- 4.3 Die Varianz einer Zufallsgröße.- 4.4 Eigenschaften des Erwartungswertes und der Varianz.- 5 Die Binomialverteilung und das Bernoullische Gesetz der großen Zahlen.- 5.1 Die Verteilung der Anzahl der Erfolge in einer Bernoulli-Kette.- 5.2 Kenngrößen der Verteilung der Anzahl der Erfolge.- 5.3 Lange Bernoulli-Ketten.- 5.4 Das Bernoullische Gesetz der großen Zahlen.- 6 Testen von Hypothesen über eine unbekannte Wahrscheinlichkeit.- 6.1 Das Testproblem.- 6.2 Die Entscheidungsregel.- 6.3 Die Fehlermöglichkeiten und signifikante Abweichungen.- 6.4 Das beobachtete Signifikanzniveau.- 7 Simulation von Vorgängen mit zufälligem Ergebnis.- 7.1 Zufallsgeneratoren.- 7.2 Zwei Simulationsstudien.- 7.3 Testen von Zufallsziffern.- 7.4 Ziehen von zufälligen Stichproben.- Lösungen.-Literaturhinweise.- Stichwortverzeichnis.
Textul de pe ultima copertă
Wahrscheinlichkeit, Statistik und zufällige Prozesse stehen im Mittelpunkt dieses Lehrbuches. Der Leser erfährt, wie Informationen aus realen statistischen Daten aufbereitet und beschrieben werden können, und er kommt den Gesetzen des Zufalls auf die Spur. Kern der Darstellung ist das mathematische Handwerkszeug zur Modellierung von Vorgängen aus Natur, Technik und Gesellschaft, in deren Verlauf sich Phänomene nicht mit Sicherheit einstellen. In anschaulicher Weise werden Grundbegriffe und Herangehensweisen eingeführt, die für den Stochastikunterricht in der Schule bedeutsam sind. Besonderer Wert wird auf die sachbezogene Intepretation der mathematischen Modellgrößen gelegt.