Cantitate/Preț
Produs

Elemente einer analytischen Hydrologie: Prozesse - Wechselwirkungen - Modelle

Autor Gunnar Nützmann, Hans Moser
de Limba Germană Paperback – 16 noi 2015
Dieses Buch stellt die wesentlichen hydrologischen Prozesse in Fluss- bzw. Seeeinzugsgebieten vor. Dazu werden Modelle und Modellbausteine beschrieben. Deren Anwendung geschieht beispielhaft auf verschiedenen räumlichen und zeitlichen Skalen. Ausgehend von diesen Konzepten werden für einzelne Fragestellungen aus dem wasserwirtschaftlichen und gewässerökologischen Kontext (z. B. Hoch- und Niedrigwasser, Uferfiltration, Seenmanagement) Lösungen entwickelt. Besondere Schwerpunkte bilden hierbei die Hydrologie des unterirdischen Wassers und die Wechselwirkungen zwischen Grund- und Oberflächengewässern. Das Lehrbuch gibt vertiefte Einblicke in die hydrologische Modellierung, die bereits auf entsprechende berufliche Tätigkeiten z.B. im Wasserwesen, Umweltschutz und Gewässermanagement allgemein vorbereiten.
Citește tot Restrânge

Preț: 28445 lei

Nou

Puncte Express: 427

Preț estimativ în valută:
5443 5683$ 4505£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 05-19 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658003104
ISBN-10: 3658003103
Pagini: 265
Ilustrații: IX, 265 S. 115 Abb.
Dimensiuni: 168 x 240 x 17 mm
Greutate: 0.45 kg
Ediția:1. Aufl. 2016
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Spektrum
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Graduate

Cuprins

Komponenten des Wasserkreislaufs.- Abflussbildung und Fließgewässer.- Unterirdisches Wasser.- Fließgewässer und Grundwasser.- Seen.- Modellierung hydrologischer Prozesse.- Literaturverzeichnis.

Notă biografică

Prof. Dr. habil. nat. Gunnar Nützmann, Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei und Humboldt-Universität zu Berlin
Dr.-Ing. Hans Moser, Bundesanstalt für Gewässerkunde und Technische Universität Berlin

Textul de pe ultima copertă

Dieses Buch stellt die wesentlichen hydrologischen Prozesse in Fluss- bzw. Seeeinzugsgebieten vor. Dazu werden Modelle und Modellbausteine beschrieben. Deren Anwendung geschieht beispielhaft auf verschiedenen räumlichen und zeitlichen Skalen. Ausgehend von diesen Konzepten werden für einzelne Fragestellungen aus dem wasserwirtschaftlichen und gewässerökologischen Kontext (z. B. Hoch- und Niedrigwasser, Uferfiltration, Seenmanagement) Lösungen entwickelt. Besondere Schwerpunkte bilden hierbei die Hydrologie des unterirdischen Wassers und die Wechselwirkungen zwischen Grund- und Oberflächengewässern. Das Lehrbuch gibt vertiefte Einblicke in die hydrologische Modellierung, die bereits auf entsprechende berufliche Tätigkeiten z.B.  im Wasserwesen, Umweltschutz und Gewässermanagement allgemein vorbereiten.
Inhalt
-       Wasserkreislauf und Skalen
-       Abflussbildung (ober- und unterirdisch)
-       Wechselwirkung zwischen Grund- und Oberflächengewässern
-       Wasserhaushalt von Seen
-       Hydrologische Modelle
Die Zielgruppe
Studierende der Studiengänge Geo- und Umweltwissenschaften, Bauingenieurwesen, physische Geographie und Geoökologie sowie Umweltmanagement im Haupt- und Masterstudium
Wissenschaftler, Fachbehörden, Umweltämter
Die Autoren
Prof. Dr. habil. nat. Gunnar Nützmann, Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei und Humboldt-Universität zu Berlin
Prof. Dr.-Ing. Hans Moser, Bundesanstalt für Gewässerkunde und Technische Universität Berlin

Caracteristici

Kompakt und verständlich
Mit vielen Beispielen
Didaktisch hervorragend aufbereitet