Elternschaft als Othering: Zur Subjektivation von Paaren als Eltern eines Kindes mit Behinderung: Subjektivierung und Gesellschaft/Studies in Subjectivation
Autor Judith Tröndlede Limba Germană Paperback – 19 aug 2022
Preț: 387.57 lei
Preț vechi: 445.47 lei
-13% Nou
Puncte Express: 581
Preț estimativ în valută:
74.23€ • 76.48$ • 62.18£
74.23€ • 76.48$ • 62.18£
Carte disponibilă
Livrare economică 29 ianuarie-04 februarie
Livrare express 18-24 ianuarie pentru 47.74 lei
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658389222
ISBN-10: 3658389222
Ilustrații: XII, 341 S. 5 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.46 kg
Ediția:1. Aufl. 2022
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Subjektivierung und Gesellschaft/Studies in Subjectivation
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658389222
Ilustrații: XII, 341 S. 5 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.46 kg
Ediția:1. Aufl. 2022
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Subjektivierung und Gesellschaft/Studies in Subjectivation
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
Elternschaft als Othering.- Paare, Behinderung.- Narrative im Forschungsfeld zu ‚Eltern eines Kindes mit Behinderung‘ und Subjektivation.- Methodischer Zugang und Forschungsprozess.- Fallrekonstruktionen.- Kontrastiver Fallvergleich.- Subjekttheoretische Vertiefung: (An-) Erkennbarkeit als ‚Eltern eines Kindes mit Behinderung‘.- Zusammenfassung und Diskussion.
Notă biografică
Die Autorin
Judith Tröndle forscht als Postdoctoral Researcher am Institute for Social Research and Interventions (ISI) an der Université du Luxembourg. Sie entwickelt soziologische Perspektiven auf Paare, Geschlecht und Behinderung sowie auf musikalische Praktiken und zugehörigen Mitgliedschafts-, Affizierungs- und Solidaritätsordnungen.
Textul de pe ultima copertă
Die Studie widmet sich der Erforschung doppelerwerbstätiger Paare, deren Kind als ‚behindert‘ markiert wurde. Paararrangements werden in ihrer paargeschichtlichen und interaktiven Dynamik rekonstruiert, wobei deutlich wird, gegenüber welchen Widerständen ein solches Modell der doppelten Erwerbstätigkeit behauptet werden muss. Gesellschaftliche Barrieren wirken entlang der Differenzlinien Behinderung und Geschlecht intersektional. Sie werden jedoch unsichtbar durch die Verlagerung in den privaten Raum, innerhalb dessen sie durch partnerschaftliche Arbeitsteilung beantwortet werden. Es steht dabei weniger die vermeintlich ‚besondere’ Gruppe im Fokus der Analyse, als Prozesse der Besonderung, Adressierung und Subjektivation als ‚andere Eltern’. Die Subjektivation eines Paares als ‚Eltern eines Kindes mit Behinderung’ beschränkt zugleich Chancen der (An-)Erkennbarkeit als Paar sowie als Individuum. Sie trägt zudem zur Reproduktion vergeschlechtlichter Sorgearrangements bei und verdeutlicht gesellschaftliche Prozesse der Grenzziehung und Bedingungen von (An-)Erkennbarkeit.
Die Autorin
Judith Tröndle forscht als Postdoctoral Researcher am Institute for Social Research and Interventions (ISI) an der Université du Luxembourg. Sie entwickelt soziologische Perspektiven auf Paare, Geschlecht und Behinderung sowie auf musikalische Praktiken und zugehörigen Mitgliedschafts-, Affizierungs- und Solidaritätsordnungen.