Emanzipation — Ideologischer Fetisch oder reale Chance?: Kritik, cartea 6
Editat de Günter Hartfielde Limba Germană Paperback – 1975
Preț: 471.39 lei
Nou
Puncte Express: 707
Preț estimativ în valută:
90.21€ • 94.88$ • 75.15£
90.21€ • 94.88$ • 75.15£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 04-18 ianuarie 25
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783531112336
ISBN-10: 3531112333
Pagini: 360
Ilustrații: 356 S.
Dimensiuni: 127 x 203 x 19 mm
Greutate: 0.36 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1975
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Kritik
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3531112333
Pagini: 360
Ilustrații: 356 S.
Dimensiuni: 127 x 203 x 19 mm
Greutate: 0.36 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1975
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Kritik
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Einführung.- Emanzipation als Allerweltsformel.- Emanzipation und Wissenschaft.- Bürgerlich-liberale und marxistisch-sozialistische Emanzipation.- Emanzipation und Entfremdung in der Arbeit.- Emanzipation und Fortschrittsglaube.- Emanzipation und menschliche Triebstruktur in der entwickelten Industriegesellschaft.- Emanzipation durch „herrschaftsfreie Kommunikation”.- Emanzipation durch Erziehung.- Emanzipation im spekulativen Meinungsstreit.- Die Beiträge im Überblick.- Anmerkungen.- Emanzipation — ein Thema empirisch-analytischen Wissenschaftsverständnisses.- I. „Empirisch-analytisches” gegen „Historisch-gesättigtes” Emanzipationsverhältnis.- II. Das Emanzipationsverständnis des Meta-Pragmatismus.- III. Emanzipation durch Herrschaftsanalyse.- IV. Emanzipations-Voraussetzung: „rationaler Diskurs”.- V. Emanzipation durch „methodische Rationalität in ästhetisch-künstlerische Handlungsbereiche.- VI. Die Dimensionen „methodischer Rationalität”.- VII. Wissenschaftsziel: Informationengewinnung oder Deutung fundierter Sinngehalte.- VIII. Interdisziplinäre Ideologiekritik.- IX. Empirisch-analytische Methodenvielfalt und „Sinnverstehen”.- X. Probleme sozialwissenschaftlicher Makro-Theorie.- XI. Schlußfolgerungen.- Anmerkungen.- Rückblick auf die Emanzipation.- I. Die Dialektik der Emanzipation.- II. Emanzipation und Demokratieverständnis.- III. Offene Probleme der marxistischen Perspektive.- IV. Die Vielfalt der revolutionären Erwartungen und Wege.- V. Emanzipation durch Politisierung gesellschaftlicher Institutionen?.- VI. Die politische Macht der „kritischen Theorie”.- VII. Nietzsche gegen Marx.- VIII. Nietzsches geschichtsphilosophische Nihilismus-These.- IX. Der Nihilismus und die Feuerbachsche Religionskritik — diegeistigen Hintergründe der Emanzipationsbewegung.- Literaturhinweise.- Die kalkulierte Emanzipation. Zur Theorie und Praxis Gesellschaftlicher Transformationsprozesse im Sozialismus.- I. Die Theorie der Emanzipation im Werk von Karl Marx.- II. Sozialismus als Praxis. Revolution und Emanzipation in sozialistischen Übergangsgesellschaften.- III. Die Reformulierung der Marxschen Emanzipationstheorie im Neomarxismus: Ansätze und Perspektiven einer Kritik sozialistischer Übergangsgesellschaften.- Anmerkungen.- Staatsinterventionismus und Sozialstaatsillusion.- I. Staatsintervention und Sozialstaat als politische Begriffe.- II. Die verfehlte Trennung von Ökonomie und Staat.- III. Aufhebung des Klassengegensatzes durch Einkommensumverteilung?.- IV. Staatsfinanzen im Dienste der Krisendämpfung.- V. Die brüchige Illusion der Gemeinschaftlichkeit.- Anmerkungen.- Emanzipation durch Mitbestimmung?.- Industriesoziologische Anmerkungen zu einer gesellschaftspolitischen Forderung.- I. Technische Entwicklung und Mitbestimmung.- II. Bewußtsein und Mitbestimmung.- III. „Mitbestimmung am Arbeitsplatz”.- Anmerkungen.- Emanzipation durch Eigentum — Die Debatte um Miteigentum und breit gestreute Vermögensbildung.- I. Vermögensverteilung heute.- II. Stellungnahmen der politischen Parteien.- III. Arbeitnehmer- und Arbeitgeber-Standpunkte.- IV. Persönliches Eigentum oder kollektive Sicherungssysteme?.- Anmerkungen.- Der „kritische” Wirtschaftsmensch in der Leistungs- und Konsumgesellschaft.- I. Die gegenwärtige Leistungs- und Konsumgesellschaft.- II. Die Leistungs- und Konsumgesellschaft und das Problem der Qualität des Lebens.- III. Die Ablösung des entfremdeten durch den „kritischen” Wirtschaftsmenschen — Die Umformung der Leistungs- und Konsumgesellschaftzugunsten von Lebensqualität.- IV. Die strategische Position des kritischen Verbrauchers.- V. Die Emanzipation des Verbrauchers als Aufgabe kritischer Sozialwissenschaft und politischer Bildungsarbeit.- Anmerkungen.- Literaturhinweise.- Emanzipation und Psychoanalyse.- I. Das Praktische Anliegen.- II. Die Definition der Emanzipation.- III. Emanzipation als Bestandteil der tiefenpsychologisch fundierten Therapie.- IV. Emanzipation... Zu was?.- V. Emanzipation und Abhängigkeit.- VI. Emanzipation und Unbewußtes.- VII. Emanzipation und Feindbild.- VIII. Liguidieren oder Annehmen?.- IX. Emanzipation und Selbständigkeit.- X. Der Traum vom Tod des großen Marx.- XI. Individuelle oder kollektive Emanzipation?.- XII. „Werde wer Du bist”.- XIII. Zum Problem der Frauen-Emanzipation.- Anmerkungen.- Gruppendynamik und Emanzipation.- Vorbemerkung.- I. Emanzipation und halbierte Emanzipation.- II. Die Entdeckung der Gruppe als Agent individueller Veränderung.- III. Die Vermarktung der Gruppe als Warenhaus der „Liebe”.- IV. Die Rezeption der Gruppendynamik wider Bundesrepublik Deutschland.- V. Die Rezeption der Gruppendynamik in der Hochschuldidaktik der BRD.- Emanzipation durch Bürgerinitiative?.- I. Formen der Abhängikeit.- II. Ungleichheit der Einflußchancen.- III. Formen der Einflußnahme.- IV. Bürgerinitiativen.- V. Wirksamkeit der Bürgerinitiativen.- VI. Grenzen der Wirksamkeit.- Anmerkungen.- Personenregister.- Verzeichnis der Autoren.