Emerging Markets - simplified: Simplified
Autor Daniel Wilhelmide Limba Germană Hardback – 20 aug 2006
Din seria Simplified
- Preț: 93.54 lei
- Preț: 97.08 lei
- Preț: 180.41 lei
- Preț: 116.21 lei
- 20% Preț: 121.07 lei
- Preț: 75.32 lei
- Preț: 73.21 lei
- Preț: 70.33 lei
- Preț: 71.11 lei
- Preț: 75.13 lei
- Preț: 82.44 lei
- Preț: 149.02 lei
- Preț: 84.06 lei
- Preț: 85.66 lei
- Preț: 83.75 lei
- Preț: 97.85 lei
- Preț: 91.05 lei
Preț: 83.43 lei
Nou
Puncte Express: 125
Preț estimativ în valută:
15.97€ • 16.57$ • 13.34£
15.97€ • 16.57$ • 13.34£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783898791625
ISBN-10: 3898791629
Pagini: 208
Dimensiuni: 134 x 212 x 14 mm
Greutate: 0.25 kg
Editura: Finanzbuch Verlag GmbH
Seria Simplified
ISBN-10: 3898791629
Pagini: 208
Dimensiuni: 134 x 212 x 14 mm
Greutate: 0.25 kg
Editura: Finanzbuch Verlag GmbH
Seria Simplified
Notă biografică
Daniel Wilhelmi ist ein Spezialist für tradingorientierte Aktienanlage bei kurz- bis mittelfristigem Zeithorizont. Er ist Redakteur des Börsenbriefs "Taipan" und des Tradingdienstes "Aktien Trader", die beide im Investoerverlag erscheinen.Daniel Wilhelmi ist Redakteur des Börsenbriefs "Taipan" und des Tradingdienstes "Aktien Trader", die beide im Investor Verlag erscheinen. Er gilt als ausgesprochener Spezialist für tradingorientierte Aktienanklagen bei kurz- und mittelfristigem Zeithorizont.
Recenzii
"Die Volkswirtschaften der Emerging Markets verzeichnen derzeit die stärkste Expansion seit 20 Jahren."Credit Suisse"In den Schwellenländern sind sogar Expansionsraten von fünf bis neun Prozent keine Seltenheit. Anlaß genug für deutsche Investoren, sich mittels Emerging Markets Aktien ein Stückchen vom dortigen Wachstumskuchen abzuschneiden"Die Welt, 2005"Analysten setzen auf Schwellenländer."Handelsblatt, 2005"Die Börsen der Emerging Markets, der sich noch entwickelnden Länder, haben seit Mitte 2003 die etablierten Finanzmärkte weit hinter sich gelassen."Handelsblatt, März 2005