Cantitate/Preț
Produs

Emil Dill

Autor Georg M. Hilbi
de Limba Germană Hardback – 30 noi 2015
«Wie mit Stil, so wird mit dem Begriff meistens recht willkürlich umgesprungen und derselbe bald diesem, bald jenem Machwerk, mehr oder weniger verdient, angehängt, in betrüblichem Gegensatz zu dem, dem gleichen Unverstand entsprungenen heruntermachen von ernsthaften, vom Kritikus aber nicht begriffenen Kunstwerken. Ein Beweis, wie schwer es ist etwas auf seine Schönheit zu prüfen.»Emil Dill 1903Der Künstler Emil Dill (1861-1938) ist ein bedeutender Exponent der Schweizer Moderne der ersten Stunde. Ausgebildet in den renommierten Kunstzentren Europas, befasste er sich schon früh mit den progressiven Bewegungen wie etwa dem Pointillismus und Japonismus. Dills konsequentes Schaffen basiert auf einem innovativen Assimilationsprozess, der als Synthese zwischen den Errungenschaften der alten Meister und den neuartigen, modernen Strömungen zu verstehen ist. Eingebunden in ein weitreichendes Beziehungsnetz experimentierte der vielseitig versierte Ku¿nstler - als passionierter Gestalter faszinierte ihn auch das fernöstliche Kunstgewerbe - mit neuen Techniken und Bildfindungen. In seinen reduktiven Werken, in denen er bewusst die Vereinfachung der jeweiligen Motive forcierte, zeigt er sich als Wegbereiter der Abstrakten Malerei. Mit dieser Publikation wird dem Künstler erstmals eine umfassende Monografie gewidmet, die sein OEuvre systematisch analysiert und dessen Genese im zeitgenössischen Kontext kommentiert.
Citește tot Restrânge

Preț: 39200 lei

Nou

Puncte Express: 588

Preț estimativ în valută:
7502 7822$ 6235£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783034012751
ISBN-10: 3034012756
Pagini: 247
Dimensiuni: 235 x 301 x 27 mm
Greutate: 1.54 kg
Editura: Chronos Verlag

Notă biografică

Georg M. Hilbi studierte europäische und ostasiatische Kunstgeschichte. Er promovierte zum Thema Transformation, Sublimation und Individuation im modernen Porträt in der Schweizer Malerei um 1900.

Cuprins

Emil Dill - Ein Vorwort | Emil Dill - A Preface Hans B. ThomsenEinleitung | IntroductionEin Leben für die Kunst | A life lived for artErste akademische Studien in Germania | Earliest academic studies in GermaniaVon der Akademie zur Pariser Bohème | From academia to the bohemian world of ParisAlles vergeht - nur die Kunst bleibt ewig | Everything comes to an end - only art lasts foreverVon der edlen Absicht, junge tüchtige Künstler heranzuziehen | The noble task of raising young and vigorous artistsEtwas nachlassen, das thue ich um keinen Preis | I will not at any price hold back on anythingRuf ins Zugerland | The call to ZugHans Emmenegger - Studien auf dem Zugerberg | Hans Emmenegger - Studies on the ZugerbergAlltag zwischen Kriegen, Lehrtätigkeit und alten Freunden | Everyday life between wars, teaching and old friendsAbschied aus Zuger Landen | Leaving the Zug regionDer Gang in die Moderne - Charakteristika im Werk | The path towards Modernism - characteristics of the workEmil Dills Modus Operandi | Emil Dill's modus operandiZwischen deutschen Landen und Paris | Between Germany and ParisDie Faszination für japanische Gestaltungsmodalitäten | A fascination for Japanese modalities of designImpressionismus - ein rasch wechselnder Farbeindruck wird festgehalten | Impressionism - the recording of a rapidly changing impression of colourPostimpressionismus und die divisionistische Sehweise | Post-Impressionism and the Divisionist perspectiveDas reduktive Prinzip | The reductive principleExpressive Farben und Formen | Expressive colours and shapesEigenbezug und Intimität | Self-reference and intimacyEmil Dill im zeitgenössischen Kontext | Emil Dill in the context of contemporary artJules Bastien LepageFaszination für das Exotische | A fascination for the exoticVan Gogh und der Pointillismus | Van Gogh and PointillismLicht, Farbe und Formen | Light, colour and shapesSolidarität im Werk | Solidarity in the oeuvreÜber die chemischen Eigenschaften vieler Farben | The chemical properties of many coloursZwischen Idealismus und Realismus | Between Idealism and RealismDer Stil entsteht durch das Zusammenstimmen des künstlerischen Wollens und Könnens | Style emerges from a harmony between one's artistic desire and skillEmil Dills Vermächtnis | Emil Dill's legacyKatalog | CatalogueAbbildungsverzeichnis | List of illustrations in the catalogueAnhang | AppendixI. Brief Jean Nötzli an Emil Dill | Letter from Jean Nötzli to Emil DillII. Prospekt für Privat-Schule | Brochure for a private schoolIII. Seldwyla-Einladungskarte und Zeitungsillustrationen | Seldwyla invitation card and newspaper illustrationsIV. Zuger Strassenszene im Mondschein | A moonlit street in ZugAnmerkungen | NotesBibliografie | BibliographyBildnachweis und Copyrights | Picture credits and copyrightsDank | Acknowledgement