Cantitate/Preț
Produs

Dejung, C: Emil Oprecht


en Limba Engleză Hardback – 15 oct 2019
Im Dienste der Menschenwürde fühlten sich der Verleger und Buchhändler Emil Oprecht (1895-1952) und seine Frau Emmie dazu berufen, gegen Gewaltherrschaft zu kämpfen. Das Verlagshaus und die Wohnung der Oprechts wurden insbesondere in der Zeit des Zweiten Weltkriegs zur Anlaufstelle für Emigranten und verfolgte Kunstschaffende und Intellektuelle. Das Ehepaar bot ihnen Unterschlupf und beschaffte Visa und Pässe.

Oprecht gründete 1925 seine Buchhandlung an der Rämistrasse 5 in Zürich. Die Buchhandlung Dr. Oprecht AG war bis zur Schließung 2003 eine feste Institution der Stadt. Parallel zur Eröffnung der Buchhandlung entstand auch der erste Verlag und 1933 der Europa Verlag. Zu den über 100 Exilautoren gehörten so renommierte AutorInnen wie Else Lasker Schüler, Heinrich Mann und Golo Mann, Ernst Bloch, Ignazio Silone und Max Horkheimer. Ihre Werke musste Oprecht oft gegen Druck aus dem Ausland und gegen die heimische Zensur verteidigen. Gleiches galt bei seiner Tätigkeit für das Schauspielhaus Zürich: Von 1938 bis zu seinem Tod 1952 sorgte er als Präsident der Neuen Schauspiel AG und als kaufmännischer Direktor mit viel Engagement dafür, dass das Theater in diesen prekären Zeiten weiterexistieren konnte.

Franklin D. Roosevelt und Winston Churchill bedankten sich persönlich bei Oprecht für sein Engagement. Thomas Mann sagte in der Abdankungsrede: »Er war mein Freund, war mir gerecht und treu, und hier will ich sagen, dass ich die Freundschaft dieses schweizerischen Europäers als Zierde meines Lebens empfunden habe.«
Citește tot Restrânge

Preț: 22094 lei

Nou

Puncte Express: 331

Preț estimativ în valută:
4228 4387$ 3534£

Cartea nu mai face parte din oferta noastră

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783906304373
ISBN-10: 390630437X
Pagini: 380
Ilustrații: mit Schwarzweiss-Fotos
Dimensiuni: 146 x 221 x 35 mm
Greutate: 0.61 kg
Editura: Rüffer&Rub Sachbuchverlag

Notă biografică

Christoph Emanuel Dejung, 1943, studierte Philosophie und Geschichte in Zürich. Seit 1967 war er als Lehrer für Geschichte und Philosophie, als Didaktiker der Philosophie und seit 1979 als Erwachsenenbildner tätig. Christoph Dejung lebte nach seiner Pensionierung acht Jahre in Australien, nun wieder in Zürich. Bei rüffer&rub erschien von ihm »Helmuth Plessner, ein Philosoph zwischen Kaiserreich und Bonner Republik« (2003).