Emotionserkennung und Empathie: Eine multimethodale psychologische Studie am Beispiel von Psychopathie und sozialer Ängstlichkeit
Autor Katharina Anna Fuchsde Limba Germană Paperback – 31 mar 2014
Preț: 452.03 lei
Nou
Puncte Express: 678
Preț estimativ în valută:
86.49€ • 90.31$ • 71.59£
86.49€ • 90.31$ • 71.59£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 05-19 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658053956
ISBN-10: 365805395X
Pagini: 271
Ilustrații: XVIII, 253 S. 17 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 17 mm
Greutate: 0.36 kg
Ediția:2014
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 365805395X
Pagini: 271
Ilustrații: XVIII, 253 S. 17 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 17 mm
Greutate: 0.36 kg
Ediția:2014
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Emotionen und Emotionserkennung.- Emotionale Defizite und Empathiefähigkeit bei psychopathischen Menschen.- Emotionsrekognition und Empathiefähigkeit bei sozial ängstlichen Menschen.- Vergleich der Persönlichkeitskonstrukte Psychopathie und soziale Ängstlichkeit.
Notă biografică
Dr. Katharina Anna Fuchs ist Dozentin und Assistentin am Psychologischen Institut der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom und wissenschaftliche Mitarbeiterin am dort angesiedelten Centre for Child Protection.
Textul de pe ultima copertă
Katharina Anna Fuchs beschäftigt sich mit der Beziehung zwischen Emotionserkennung und Empathie. Sie fokussiert dabei auf zwei der relevantesten psychischen Störungsbilder, die Psychopathie und soziale Ängstlichkeit. Sie führt separate empirische Studien im universitären und klinischen Kontext sowie in einer Justizvollzugsanstalt durch. Zur Erhebung der affektiven und der kognitiven Komponente der Empathie sowie der Emotionserkennung setzt die Autorin ein computergestütztes und bild-basiertes Diagnoseinstrument ein. Die Fragen nach emotionalen Defiziten und Empathiefähigkeit wird vergleichend bei psychopathischen und sozial ängstlichen Menschen in Alltagssituationen erhoben. Auf Basis der Ergebnisse können Empfehlungen für Justizvollzugsanstalten, Kliniken, Angehörige sowie Therapeuten, Psychologen und Ärzte abgeleitet werden.
Der Inhalt
Der Inhalt
- Emotionen und Emotionserkennung
- Emotionale Defizite und Empathiefähigkeit bei psychopathischen Menschen
- Emotionsrekognition und Empathiefähigkeit bei sozial ängstlichen Menschen
- Vergleich der Persönlichkeitskonstrukte Psychopathie und soziale Ängstlichkeit
- Dozierende und Studierende der Pychologie
- Ärzte, Therapeuten und Psychologen im Kontext Psychiatrie und Justizvollzug / Klinische Psychologie, Forensik
Caracteristici
Sozialwissenschaftliche Studie? Includes supplementary material: sn.pub/extras