Employer Branding für KMU: Der Mittelstand als attraktiver Arbeitgeber
Autor Wolfgang Immerschitt, Marcus Stumpfde Limba Germană Mixed media product – 17 ian 2019
Die 2. Auflage wurde umfassend überarbeitet und um aktuelle Fallbeispiele ergänzt.
„Die vorliegende Publikation zeichnet sich dadurch aus, dass nicht nur eine theoretische Fundierung erfolgt, sondern anhand zahlreicher Praxisbeispiele und Fallstudien der Umsetzungsprozess und das Controlling des Employer Branding speziell für den Mittelstand sehr praxisnah dargestellt wird.“ Univ.-Professor Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker, Direktor des Europäischen Kompetenzzentrums für Angewandte Mittelstandsforschung, Otto-Friedrich-Universität Bamberg „Wie sich KMU als attraktive Arbeitgeber profilieren, ohne dabei die budgetären Möglichkeiten zu überspannen, zeigt das vorliegende Buch anhand einer Vielzahl von Praxisbeispielen. Es regt nicht nur zum Nachdenken über Rekrutierung und Mitarbeiterbindung an, sondern bietet ganz konkrete Handlungshilfen." Mario Ohoven, Präsident des BVMW – Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Unternehmerverband Deutschlands e.V.
Preț: 360.43 lei
Preț vechi: 391.78 lei
-8% Nou
Puncte Express: 541
Preț estimativ în valută:
68.97€ • 71.58$ • 57.65£
68.97€ • 71.58$ • 57.65£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658231323
ISBN-10: 3658231327
Ilustrații: XVIII, 275 S. 82 Abb., 69 Abb. in Farbe. Book + eBook.
Dimensiuni: 168 x 240 mm
Greutate: 0.63 kg
Ediția:2., überarb. Aufl. 2019
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Gabler
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658231327
Ilustrații: XVIII, 275 S. 82 Abb., 69 Abb. in Farbe. Book + eBook.
Dimensiuni: 168 x 240 mm
Greutate: 0.63 kg
Ediția:2., überarb. Aufl. 2019
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Gabler
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
Umbruch der Arbeitswelt.- Merkmale von Klein- und Mittelunternehmen.- Theoretische Grundlagen.- Employer Branding-Prozess.- Situationsanalyse.- Strategische Planung.- Umsetzung von Employer-Branding-Maßnahmen.- Rekrutierung, Einstiegsphase, Mitarbeiterbindung.- Controlling des Employer Branding.- Fallbeispiele.
Notă biografică
Dr. Wolfgang Immerschitt ist Geschäftsführer von Plenos, einer Agentur für Kommunikation in Salzburg. Außerdem ist er als Lektor an der Fachhochschule in Hagenberg angestellt. Zuvor war er mehrere Jahre lang bei der Wirtschaftszeitung „Salzburger Wirtschaft“ sowie der Tageszeitung „Die Presse“ tätig und hat als Pressesprecher und Marketingleiter des Raiffeisenverbands in Salzburg gearbeitet. Zu seinen Veröffentlichungen gehört unter anderem ein Buch über die Unternehmenskommunikation.
Dr. Marcus Stumpf ist Professor für Marketing und Markenmanagement an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management. Gleichzeitig ist er als Direktor des Employer Branding Institute (EBI) tätig und damit für ein Buch über Employer Branding prädestiniert. Praktische Erfahrung im Management konnte er unter anderem während seiner Tätigkeit beim zweitgrößten deutschen Sportverband sammeln, wo er als Geschäftsführer für die Bereiche Markenführung und Vermarktung zuständig war. In seiner Vita sind bereits zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen und Beratertätigkeiten zu finden.
Dr. Marcus Stumpf ist Professor für Marketing und Markenmanagement an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management. Gleichzeitig ist er als Direktor des Employer Branding Institute (EBI) tätig und damit für ein Buch über Employer Branding prädestiniert. Praktische Erfahrung im Management konnte er unter anderem während seiner Tätigkeit beim zweitgrößten deutschen Sportverband sammeln, wo er als Geschäftsführer für die Bereiche Markenführung und Vermarktung zuständig war. In seiner Vita sind bereits zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen und Beratertätigkeiten zu finden.
Textul de pe ultima copertă
Eine attraktive Arbeitgebermarke ist in Zeiten des Fachkräftemangels das A und O im Personalmarketing. Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen im internationalen Konkurrenzumfeld stellt die Rekrutierung und Bindung geeigneter Mitarbeiter eine besondere Herausforderung dar. Dieses Buch zeigt strukturiert auf, wie KMU erfolgreiche Arbeitgebermarken schaffen können, und bietet fundierte Grundlagen, zahlreiche Praxisbeispiele sowie 22 anschauliche Unternehmensfallstudien.
Die 2. Auflage wurde umfassend überarbeitet und um aktuelle Fallbeispiele ergänzt.
„Wie Unternehmen sich als attraktive Arbeitgeber profilieren, ohne dabei die budgetären Möglichkeiten zu überspannen, zeigt das Buch anhand einer Vielzahl von Praxisbeispielen. Es regt nicht nur zum Nachdenken über Rekrutierung und Mitarbeiterbindung an, sondern bietet ganz konkrete Handlungshilfen.“ Mario Ohoven, Präsident des BVMW − Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Unternehmerverband Deutschlands e.V.
Der Inhalt
Umbruch der Arbeitswelt.- Merkmale von Klein- und Mittelunternehmen.- Employer-Branding-Prozess.- Situationsanalyse.- Strategische Planung.- Umsetzung von Employer-Branding-Maßnahmen.- Rekrutierung, Einstiegsphase, Mitarbeiterbindung.- Controlling des Employer Branding.- Fallbeispiele.
Die Autoren
Dr. Wolfgang Immerschitt ist Geschäftsführer von Plenos – Agentur für Kommunikation sowie Lektor an der Fachhochschule Hagenberg. Prof. Dr. Marcus Stumpf ist Professor an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management sowie Direktor des Employer Branding Institute (EBI).
Die 2. Auflage wurde umfassend überarbeitet und um aktuelle Fallbeispiele ergänzt.
„Wie Unternehmen sich als attraktive Arbeitgeber profilieren, ohne dabei die budgetären Möglichkeiten zu überspannen, zeigt das Buch anhand einer Vielzahl von Praxisbeispielen. Es regt nicht nur zum Nachdenken über Rekrutierung und Mitarbeiterbindung an, sondern bietet ganz konkrete Handlungshilfen.“ Mario Ohoven, Präsident des BVMW − Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Unternehmerverband Deutschlands e.V.
Der Inhalt
Umbruch der Arbeitswelt.- Merkmale von Klein- und Mittelunternehmen.- Employer-Branding-Prozess.- Situationsanalyse.- Strategische Planung.- Umsetzung von Employer-Branding-Maßnahmen.- Rekrutierung, Einstiegsphase, Mitarbeiterbindung.- Controlling des Employer Branding.- Fallbeispiele.
Die Autoren
Dr. Wolfgang Immerschitt ist Geschäftsführer von Plenos – Agentur für Kommunikation sowie Lektor an der Fachhochschule Hagenberg. Prof. Dr. Marcus Stumpf ist Professor an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management sowie Direktor des Employer Branding Institute (EBI).
Caracteristici
Geeignet für Marketing-, Kommunikations- und Personalverantwortliche in KMU
Verständliche Anleitung für die erfolgreiche Positionierung als attraktive Arbeitgebermarke
Mit bewährten Modellen und konkreten Fallbeispielen
Verständliche Anleitung für die erfolgreiche Positionierung als attraktive Arbeitgebermarke
Mit bewährten Modellen und konkreten Fallbeispielen