Encoder und Motor-Feedback-Systeme: Winkellage- und Drehzahlerfassung in der industriellen Automation
Autor Stefan Baslerde Limba Germană Paperback – 17 aug 2016
Preț: 414.42 lei
Nou
Puncte Express: 622
Preț estimativ în valută:
79.31€ • 82.69$ • 65.91£
79.31€ • 82.69$ • 65.91£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 21 martie-04 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658128432
ISBN-10: 3658128437
Pagini: 178
Ilustrații: IX, 178 S. 91 Abb., 8 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 148 x 210 x 11 mm
Greutate: 0.25 kg
Ediția:1. Aufl. 2016
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Vieweg
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658128437
Pagini: 178
Ilustrații: IX, 178 S. 91 Abb., 8 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 148 x 210 x 11 mm
Greutate: 0.25 kg
Ediția:1. Aufl. 2016
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Vieweg
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
Einführung in die Messaufgabe von Encodern und Motor-Feedback-Systemen, d.h. die Winkellage- und Drehzahlerfassung.- Überblick über optische, magnetische, induktive, kapazitive und resistiv-potentiometrische Funktionsprinzipien für die Drehgebersensorik.- Aspekte des Aufbaus von Drehgebern und deren Integration in eine industrielle Anwendung.- Spezifische Ausprägungen im Aufbau und der Anwendung von Encodern und Motor-Feedback-Systemen.
Notă biografică
Stefan Basler leitet den Bereich „Neue Technologien“ innerhalb der Forschungs- und Entwicklungsabteilung der SICK STEGMANN GmbH, einem Unternehmen der SICK-Gruppe. Somit ist er zuständig für die Erforschung und Entwicklung neuer Technologien für Drehgeber, das Patentmanagement und den Aufbau und Pflege eines Technologienetzwerks. Er hat Elektrotechnik an einer deutschen Fachhochschule und drei britischen Universitäten studiert und hält einen Diplom- sowie einen Master-Abschluss.
Textul de pe ultima copertă
Das vorliegende Buch gibt einen Einblick in die Theorie, die Sensorik, den Aufbau und die Anwendungen von Drehgebern. Encoder sind wichtige Komponenten in der Steuerungs- und Automatisierungstechnik, Motor-Feedback-Systeme in der modernen Antriebstechnik. Sie wandeln den Winkel zweier relativ zueinander drehbaren Objekte in ein elektrisches Signal um. Dies setzt man ein, um die Winkellage und die Drehzahl einer sich drehenden Achse zu erfassen. Das Wissen darüber hat eine große Bedeutung in der industriellen Automation und bei Servoantrieben.
Der Inhalt
- Einführung in die Messaufgabe von Encodern und Motor-Feedback-Systemen, d.h. die Winkellage- und Drehzahlerfassung
- Überblick über optische, magnetische, induktive, kapazitive und resistiv-potentiometrische Funktionsprinzipien für die Drehgebersensorik
- Aspekte des Aufbaus von Drehgebern und deren Integration in eine industrielle Anwendung
- Spezifische Ausprägungen im Aufbau und der Anwendung von Encodern und Motor-Feedback-Systemen
Die Zielgruppen
Ingenieure und Techniker in der industriellen Automation
Studierende technischer Fachgebiete, speziell in den Bereichen Mechatronik, Automatisierungstechnik, Mess-, Steuer- und Regelungstechnik (MSR) und der Sensortechnik
Der Autor
Stefan Basler leitet den Bereich „Neue Technologien“ innerhalb der Forschungs- und Entwicklungsabteilung der SICK STEGMANN GmbH, einem Unternehmen der SICK-Gruppe. Somit ist er zuständig für die Erforschung und Entwicklung neuer Technologien für Drehgeber, das Patentmanagement und den Aufbau und Pflege eines Technologienetzwerks. Er hat Elektrotechnik an einer deutschen Fachhochschule und drei britischen Universitäten studiert und hält einen Diplom- sowie einen Master-Abschluss.
Caracteristici
Zusammenhängender Überblick zu Funktionsprinzipien von Drehgebern Erstmalige detaillierte Betrachtung von Motor-Feedback-Systemen Anwendungshinweise, die in dieser Form in keinem Fachbuch gegeben wurden