Endlagerung aller Arten von radioaktiven Abfällen und Rückständen: Langzeitstabile, langzeitsichere Verwahrung in Geotechnischen Umweltbauwerken – Sachstand, Diskussion und Ausblick
Autor Michael Lersowde Limba Germană Hardback – 27 sep 2018
So wurden Multi-Barrieren- Endlagersysteme entwickelt, welche die eingelagerten Radionuklide zurückhalten und/oder Wegsamkeiten minimieren, so dass eine Ausbreitung in die Biosphäre massiv erschwert wird und auftretende Expositionen in den Zulässigkeitsgrenzen bleiben. Inventarangaben und ein Radiotoxizitätsindex im Buch erlauben dem Leser die Langzeitsicherheit nationaler und internationaler Endlagerbauwerke abzuschätzen und die jeweiligen Gefahrenlagen und die daraus resultierende technische und soziale Umweltüberwachung nachzuvollziehen. Wie ist ein Langzeitsicherheitsnachweis aufgebaut, welchen Einfluss hat der Nachweiszeitraum. Nachfolgende Generationen müssen Gefahrenzustände aus bestehenden Endlagerbauwerken abwehren können. Auf welche Erfahrungen und Ergebnisse der heutigen Generation dabei zurückgegriffen werden kann, ist in diesem Buch dargelegt.
Preț: 556.84 lei
Preț vechi: 625.65 lei
-11% Nou
Puncte Express: 835
Preț estimativ în valută:
106.56€ • 110.58$ • 89.07£
106.56€ • 110.58$ • 89.07£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 11-17 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783662578216
ISBN-10: 3662578212
Ilustrații: IX, 448 S. 121 Abb., 112 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 168 x 240 mm
Greutate: 0 kg
Ediția:1. Aufl. 2018
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer Spektrum
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3662578212
Ilustrații: IX, 448 S. 121 Abb., 112 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 168 x 240 mm
Greutate: 0 kg
Ediția:1. Aufl. 2018
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer Spektrum
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Cuprins
1 Einführung.- 2 Radioaktivität in Abfällen und Rückständen.- 3 Grundlagen der Endlagerung radioaktiver Abfälle und Rückstände in Geotechnischen Umweltbauwerken.- 4 Entsorgung von Abfällen mit sehr geringer Radioaktivität (VLLW).- 5 Überwachungsbedürftige radioaktive Rückstände des Uranerzbergbaus.- 6 Entsorgung von radioaktiven Abfällen geringer und mittlerer Radioaktivität (Radioaktive Abfälle mit vernachlässigbarer Wärmeentwicklung).- 7 Entsorgung von radioaktiven Abfällen mit hoher Radioaktivität (wärmeentwickelnde radioaktive Abfälle).- 8 Langzeitsicherheit der Geotechnischen Umweltbauwerke zur Endlagerung radioaktiver Abfälle und Rückstände in Deutschland.- 9 Umweltmonitoring.- 10 Ausblick - Zusammenfassung.
Notă biografică
Dr.-Ing. Michael Lersow hat die Endlagerung radioaktiver Abfälle und Rückstände von den verschiedensten Seiten und in maßgeblichen Positionen begleitet. Um nur einige Stationen zu nennen: von 1980 bis 1990 an der TU Bergakademie Freiberg im Sonderforschungsbereich/Auftragsforschung für Schacht Konrad, Schachtanlage Asse und das ERAM, von 1990 bis 1994 im Umweltausschuss des Sächsischen Landtages u.a. bei den Gestaltung der Überwachung der Verwahrungs- und Sanierungsleistungen der Hinterlassenschaften der SDAG Wismut, ab 2005 als Technischer Geschäftsführer der Wismut GmbH und ab 2009 im Bundesamt für Strahlenschutz im Bereich Nukleare Entsorgung – Endlagerung radioaktiver Abfälle.
Textul de pe ultima copertă
Dieses Buch stellt alle Arten radioaktiver Abfälle und Rückstände gemäß der Klassifikation der IAEA vor, wie z.B. hochradioaktive Abfälle, Rückstände aus der Uranerzaufbereitung der SDAG Wismut, die Abfälle der Asse etc. Mit radiotoxischem Material assoziieren die meisten Menschen Gefahr für sich und die Umwelt, welche Abwehrmaßnahmen konkret getroffen werden, wissen sie aber nicht.So wurden Multi-Barrieren- Endlagersysteme entwickelt, welche die eingelagerten Radionuklide zurückhalten und/oder Wegsamkeiten minimieren, so dass eine Ausbreitung in die Biosphäre massiv erschwert wird und auftretende Expositionen in den Zulässigkeitsgrenzen bleiben. Inventarangaben und ein Radiotoxizitätsindex im Buch erlauben dem Leser die Langzeitsicherheit nationaler und internationaler Endlagerbauwerke abzuschätzen und die jeweiligen Gefahrenlagen und die daraus resultierende technische und soziale Umweltüberwachung nachzuvollziehen. Wie ist ein Langzeitsicherheitsnachweis aufgebaut? Welchen Einfluss hat der Nachweiszeitraum?
Nachfolgende Generationen müssen Gefahrenzustände aus bestehenden Endlagerbauwerken abwehren können. Auf welche Erfahrungen und Ergebnisse der heutigen Generation dabei zurückgegriffen werden kann, ist in diesem Buch dargelegt.
Der Autor
Dr.-Ing. Michael Lersow hat die Endlagerung radioaktiver Abfälle und Rückstände von den verschiedensten Seiten und in maßgeblichen Positionen begleitet. Um nur einige Stationen zu nennen: von 1980 bis 1990 an der TU Bergakademie Freiberg im Sonderforschungsbereich/Auftragsforschung für Schacht Konrad, Schachtanlage Asse und das ERAM, von 1990 bis 1994 im Umweltausschuss des Sächsischen Landtages u.a. bei den Gestaltung der Überwachung der Verwahrungs- und Sanierungsleistungen der Hinterlassenschaften der SDAG Wismut, ab 2005 als Technischer Geschäftsführer der Wismut GmbH und ab 2009 im Bundesamt für Strahlenschutz im Bereich Nukleare Entsorgung – Endlagerung radioaktiver Abfälle.
Der Autor
Dr.-Ing. Michael Lersow hat die Endlagerung radioaktiver Abfälle und Rückstände von den verschiedensten Seiten und in maßgeblichen Positionen begleitet. Um nur einige Stationen zu nennen: von 1980 bis 1990 an der TU Bergakademie Freiberg im Sonderforschungsbereich/Auftragsforschung für Schacht Konrad, Schachtanlage Asse und das ERAM, von 1990 bis 1994 im Umweltausschuss des Sächsischen Landtages u.a. bei den Gestaltung der Überwachung der Verwahrungs- und Sanierungsleistungen der Hinterlassenschaften der SDAG Wismut, ab 2005 als Technischer Geschäftsführer der Wismut GmbH und ab 2009 im Bundesamt für Strahlenschutz im Bereich Nukleare Entsorgung – Endlagerung radioaktiver Abfälle.
Caracteristici
Gibt eine detaillierte Übersicht über die verschiedenen Arten radioaktiver Abfälle
Vermittelt wichtiges Wissen über Endlager und ihre Sicherheit
Diskutiert die Problematik der Endlagerung radioaktiver Abfälle
Vermittelt wichtiges Wissen über Endlager und ihre Sicherheit
Diskutiert die Problematik der Endlagerung radioaktiver Abfälle